CALUMA GmbH
Telefonischer Terminkoordinator (m/w/d) für Langen (Hessen) – 16,00 € / Stunde – Minijob
Jobbeschreibung
In Langen (Hessen) wirst du für ein medizinisches Fachzentrum im Bereich Terminkoordination und Patientenservice tätig sein. Du arbeitest in einem gesundheitsorientierten Umfeld mit modernen Kommunikationssystemen. Nach einer Einarbeitung in medizinische Grundbegriffe, Terminplanungssysteme und Patientenkommunikation übernimmst du die telefonische Koordination von Facharztterminen. Dein Arbeitsplatz ist speziell für effiziente Telefonie und Terminplanung ausgestattet und bietet eine ruhige Arbeitsatmosphäre für die sensible Kommunikation mit Patienten.
Branche: Medizin & Gesundheit
Jobarten: Minijob
Personalart: Callcenter-Agent
Aufgaben:
Als telefonischer Terminkoordinator bist du die zentrale Anlaufstelle für Patienten, die Termine bei verschiedenen Fachärzten des medizinischen Zentrums vereinbaren möchten. Du nimmst Anrufe entgegen, erfasst den medizinischen Terminbedarf und findest passende Zeitfenster unter Berücksichtigung der Dringlichkeit. Du planst Termine für verschiedene Fachabteilungen und koordinierst bei Bedarf auch zusammenhängende Untersuchungen. Bei Terminänderungen oder -absagen sorgst du für eine optimale Neuplanung und informierst betroffene Patienten proaktiv. Du dokumentierst alle Patientenkontakte und Termine sorgfältig im medizinischen Verwaltungssystem. Bei Rückfragen zu Vorbereitungen für Untersuchungen oder benötigten Unterlagen gibst du grundlegende Auskünfte.
Zusätzlich zur Terminkoordination unterstützt du bei der Optimierung der Terminauslastung und dem Management von Wartelisten für stark nachgefragte Fachärzte. Du hilfst bei administrativen Aufgaben wie der Vorbereitung von Patientenakten für anstehende Termine. Gelegentlich übernimmst du die Bearbeitung von Terminanfragen per E-Mail oder Kontaktformular. Du unterstützt bei der Erstellung von Auslastungsstatistiken und hilfst bei der Identifikation von Engpässen in der Terminplanung. Bei Bedarf arbeitest du an der Verbesserung von Kommunikationsprozessen mit Patienten mit.
Anforderungen:
Für diese Position sind keine spezifischen medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist eine schnelle Auffassungsgabe für medizinische Begriffe und Zusammenhänge wichtig. Idealerweise verfügst du über erste Erfahrungen im Kundenservice oder in der Terminkoordination. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die professionelle Kommunikation mit Patienten. Du solltest über gute PC-Kenntnisse verfügen und dich schnell in Terminplanungssysteme einarbeiten können. Ein sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Outlook, wird vorausgesetzt. Ein ruhiger, konzentrierter Arbeitsstil und die Fähigkeit, auch in Stoßzeiten den Überblick zu behalten, sind wichtig.
Du überzeugst durch deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und dein empathisches Auftreten im Umgang mit Patienten. Deine freundliche, geduldige Art hilft dir, auch in stressigen Situationen professionell zu bleiben. Du arbeitest strukturiert und organisiert, um die komplexe Terminplanung verschiedener Fachabteilungen zu koordinieren. Deine Serviceorientierung stellt sicher, dass du stets die bestmögliche Lösung für die Patienten findest. Du bist diskret und vertrauenswürdig im Umgang mit sensiblen Patientendaten. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, auf kurzfristige Änderungen angemessen zu reagieren. Du arbeitest präzise und zuverlässig, um Fehler in der Terminplanung zu vermeiden.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten im Rahmen eines Minijobs sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr möglich, wobei besonders die telefonischen Stoßzeiten am Vormittag (08:00-12:00 Uhr) und am späten Nachmittag (16:00-18:00 Uhr) relevant sind. Du arbeitest in der Regel 8-10 Stunden pro Woche, idealerweise an 2-3 festen Tagen mit Schichten von jeweils 3-5 Stunden. Die genaue Schichteinteilung erfolgt in Abstimmung mit dem Team.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 16,00 Euro und profitierst von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem gesundheitsorientierten Umfeld. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen oder deiner Haupttätigkeit. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen und erweiterst dein medizinisches Grundwissen. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohlbefinden der Patienten einsetzt. Die strukturierte Arbeitsweise und die klaren Prozesse bieten dir Sicherheit und Orientierung. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, den Minijob in eine Teilzeitstelle zu erweitern. Du profitierst von vergünstigten Gesundheitschecks und Präventionsangeboten des medizinischen Zentrums.