CALUMA GmbH
Technischer Dokumentationsassistent in Böblingen – 19,50 €/Std. – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Werkstudent im Bereich Technische Dokumentation bei einem führenden IT-Unternehmen in Böblingen unterstützt du das Dokumentationsteam bei der Erstellung und Pflege technischer Unterlagen. Du bist Teil eines internationalen Teams, das für die Qualität und Aktualität der Produktdokumentation verantwortlich ist. In dieser Position hast du die Möglichkeit, deine technischen Kenntnisse mit sprachlichen Fähigkeiten zu verbinden und wertvolle Einblicke in die Prozesse der technischen Dokumentation zu gewinnen. Diese Stelle bietet dir die perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Technologieunternehmen zu sammeln und dein Studium sinnvoll zu ergänzen.
Branche: IT & Technologie
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Technische Dokumentation (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung technischer Dokumentationen, wie Benutzerhandbücher, Online-Hilfen und Installationsanleitungen. Du hilfst bei der Recherche technischer Informationen, der Zusammenstellung und Strukturierung von Inhalten sowie der Erstellung von Illustrationen und Screenshots. Die Überprüfung und Korrektur bestehender Dokumentationen auf inhaltliche Korrektheit, sprachliche Qualität und Konsistenz gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Zudem unterstützt du bei der Übersetzungskoordination und bei der Implementierung von Dokumenten in Content-Management-Systeme. Die Durchführung von Qualitätschecks und die Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Dokumentationsprozesse runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Neben den Hauptaufgaben in der technischen Dokumentation wirst du auch bei der Entwicklung und Pflege von Templates und Dokumentationsvorlagen mitwirken. Du unterstützt bei der Erstellung von Glossaren und der Definition einheitlicher Terminologie und hilfst bei der Integration von Feedback aus verschiedenen Abteilungen in die Dokumentation. Gelegentlich wirst du auch bei der Erstellung von Präsentationen und Schulungsmaterialien für interne Zwecke unterstützen, bei der Durchführung von Usability-Tests für die Dokumentation mitwirken und bei der Recherche von Best Practices im Bereich technische Dokumentation helfen. Zudem kannst du kleinere eigenständige Dokumentationsprojekte übernehmen und bei der Implementierung neuer Tools und Technologien für die Dokumentationserstellung mitwirken.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du eingeschriebener Student im Bereich Technisches Schreiben, Technische Kommunikation, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Studiengang sein. Erste Erfahrungen oder Kenntnisse in der Erstellung technischer Dokumentation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, da die Dokumentation teilweise auch auf Englisch erstellt wird. Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und PowerPoint) ist Voraussetzung, Kenntnisse in Dokumentations-Tools (wie Adobe FrameMaker, DITA, XML) und Grafikprogrammen sind wünschenswert. Ein grundlegendes technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen und verständlich darzustellen, sind für diese Position besonders wichtig.
Dein Profil zeichnet sich durch eine strukturierte, präzise Arbeitsweise und ein gutes Sprachgefühl aus. Du hast die Fähigkeit, komplexe technische Inhalte zu verstehen und sie klar und verständlich für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, Informationen zu recherchieren, zu bewerten und in einen sinnvollen Kontext zu stellen. Du bist detailorientiert und sorgfältig, achtest auf Konsistenz und Genauigkeit in allen Dokumenten. Deine Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es dir, effektiv mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und die benötigten Informationen zu erfragen. Du bist teamfähig und gleichzeitig in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Deine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, dich rasch in neue Themengebiete und Systeme einzuarbeiten. Zudem bringst du Kreativität und visuelle Gestaltungskompetenz mit, um Informationen auch grafisch ansprechend und verständlich darzustellen.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent sind die Arbeitszeiten flexibel gestaltbar und werden mit deinem Vorlesungsplan abgestimmt. Du solltest während des Semesters etwa 15-20 Stunden pro Woche einplanen, die du auf 2-3 Tage verteilen kannst. In den Semesterferien besteht die Möglichkeit, bis zu 35 Stunden zu arbeiten. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 8 und 18 Uhr an Werktagen. Das Unternehmen bietet zudem die Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice, nachdem du dich eingearbeitet hast, was dir zusätzliche Flexibilität bietet.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 19,50 €/Stunde sowie einen modernen Arbeitsplatz mit neuester technischer Ausstattung in einem innovativen Technologieunternehmen. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Betreuung durch erfahrene Dokumentationsspezialisten. Die Position bietet dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden und wertvolle berufliche Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich zu sammeln. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice, was sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lässt. Das Unternehmen fördert deine fachliche und persönliche Entwicklung durch interne Schulungen und Workshops. Zusätzliche Benefits umfassen kostenlose Getränke, vergünstigtes Mittagessen in der Firmenkantine, Zugang zum Betriebssport und regelmäßige Team-Events. Bei entsprechender Qualifikation und Interesse besteht zudem die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben und nach dem Studium übernommen zu werden.