S**************e

Burghausen, Landkreis Altötting, Bayern, 84489, Deutschland

Profil

Bildung

B
B.Sc in Biologie 2019
Technische Universität München
M
M.Sc in Biochemie 2023
Technische Universität München

Erfahrungen

P
Praktikant 10.2021 - 03.2022
Roche Diagnostics GmbH, Penzberg

Sandra absolvierte ein sechsmonatiges Praktikum in der Gruppe von Dr. Gregor Lotz bei Roche Diagnostics in Penzberg, Deutschland. Ihre Hauptaufgabe war die Entwicklung und Optimierung eines Reinigungsverfahrens für Anti-Drug-Antikörper (ADAs), die von Krebspatienten stammen, die mit T-Zell-Engagern behandelt wurden. Ihre Aufgaben umfassten: a) Entwicklung und Standardisierung eines Aufreinigungsprotokolls: - Optimierung der Schritte zur Immunpräzipitation, einschließlich der Bewertung der Beads - Bestimmung der Elutionsbedingungen, gefolgt von optimaler Neutralisation - Standardisierung der einzelnen Prozessschritte unter Verwendung geeigneter Referenzen (z. B. ADA-Positivkontrollen) b) Bioanalytische Bewertung des ADA-Tests - Feststellung der analytischen Empfindlichkeit unter Verwendung eines ADA-Bridging-ELISA für den T-Zell-Engager-Wirkstoff - Verwendung von ADA-Positivkontrollen zur Bestimmung von Qualitätskontrollproben (QC) zur Qualifizierung des Assays - Vergleich der Leistung des ADA-Tests durch Verwendung von QCs in Elutions- und Neutralisationspufferbedingungen - Konzentrationsüberwachung jedes Prozessschritts und Bestimmung der isolierten, gereinigten, vom Patienten stammenden ADA-Konzentration (Ausbeute) Darüber hinaus lernte Sandra, wie man einen pharmakokinetischen (PK) Assay qualifiziert, indem man die Genauigkeit und Präzision des PK-Assays bestimmt.

W
Werkstudent 08.2021 - 09.2021
Wacker Chemie AG

Ferienjob in der Produktion. Teilnahme am Schichtsystem.

W
Wissenschaftliche Mitarbeiterin 03.2023 - 11.2023
Karolinska Institutet in Schweden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Medizin, Solna (MedS) am Karolinska Institutet in Schweden. - Durchführung von Histologie-, Genotypisierungs-, Western Blot- und ELISA- Experimenten. - Übernahme zusätzlicher organisatorischer Aufgaben, unter anderem die Verwaltung von Rechnungen im System, Bestellprozesse, das Laborabfallmanagement, sowie die Gefährdungsbeurteilung von Chemikalien und biologischen Stoffen gemäß schwedischen Sicherheitsrichtlinien