
�****************R
Profil
Bildung
Ziel dieser intensiven Ausbildung, die 13 Monate dauern wird, ist es, auf soliden Grundlagen die Konzepte, Methoden, Softwaresprachen und deren Frameworks zu erlernen, die auf dem Weg zum Full-Stack-Entwickler erlernt werden müssen. Anschließend werden auf der Grundlage dieser gewonnenen Informationen viele objektorientierte Projekte entwickelt, die vollständig mit der heutigen Softwareindustrie kompatibel sind und den aktuellen und sauberen Code-Prinzipien entsprechen, sowohl individuell als auch im Team, nach SDLC-Methoden (agile).Backend: -> Node.js/Express.js -> APIs (REST,GraphQL) -> Databases : MongoDB, PostgreSQL, MySQLFrontend : -> HTML5/CSS3 -> Bootstrap/SASS/Material-UI/TailwindCSS -> Javascript -> React -> Redux/Context APIAndere: -> Project Management (Trello, Notion, Jira) -> Console, GIt, and Github -> UX/UI Fundamentals (Figma) -> Agile Methodologies (SCRUM)
Staatsexamen, im 6.Semester
Niveau B2-C1, anschließend DSH Prüfung ablegt. C2 Sprachzertifikat erworben.
Staatsexamen
Erfahrungen
- Arbeiten mit einem 25-köpfigen Software-Team mit organisierter und enger Teamarbeit. - Konzentrierung auf Fullstack-Projekte mit benutzerfreundlichen UI/UX, die zu 100 % mit Figma-Designs kompatibel sind. - Entwicklung zu Frontend Projekten Backend-Diensten, die mit MVC-Struktur-, Nodejs-, ORM- und ODM-Datenbanktools kompatibel sind. - Ich bin dafür verantwortlich, zur Optimierung und benutzerfreundlichen Oberflächengestaltung, insbesondere in Projekten mit React, entsprechend den Kundenwünschen beizutragen.