UNISCOLA
Wirtschaftsmathematik-Tutor für Garbsen – 22,25€/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Wirtschaftsmathematik-Tutor für Garbsen wirst du über die UNISCOLA-Plattform Studierende und Berufsschüler in den Bereichen Wirtschaftsmathematik, Statistik und quantitative Methoden unterrichten. Du vermittelst anwendungsbezogenes mathematisches Wissen für Wirtschafts- und Finanzthemen, unterstützt bei der Vorbereitung auf Prüfungen und hilfst beim Verständnis komplexer mathematischer Modelle. Durch deinen praxisorientierten Ansatz zeigst du die Relevanz mathematischer Konzepte für wirtschaftliche Fragestellungen auf.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Finanzmathematischer Fachlehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als Wirtschaftsmathematik-Tutor: – Durchführung von Online-Unterricht in Wirtschaftsmathematik und Statistik – Vermittlung mathematischer Methoden für wirtschaftliche Anwendungen – Erklärung von Finanzmatheamtik, Investitionsrechnung und Versicherungsmathematik – Unterstützung bei der Anwendung statistischer Verfahren und Datenanalyse – Hilfe bei der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen – Unterstützung beim Lösen komplexer Aufgaben und Fallstudien – Erläuterung mathematischer Modelle für wirtschaftliche Prozesse – Hilfe bei der Nutzung von Statistiksoftware und mathematischen Tools
Zusätzlich zu deinen Kernaufgaben: – Erstellung praxisorientierter Übungsaufgaben und Fallstudien – Unterstützung bei der Datenanalyse und -interpretation für wissenschaftliche Arbeiten – Hilfestellung bei der Anwendung von Excel, R oder SPSS für statistische Berechnungen – Beratung zu Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Wirtschaftsmathematik – Durchführung von Workshops zu speziellen Themen wie Zeitreihenanalyse oder Optimierungsprobleme – Unterstützung bei der mathematischen Modellierung wirtschaftlicher Zusammenhänge – Hilfe bei der Vorbereitung von Präsentationen mit quantitativen Inhalten – Beratung zu aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftsmathematik
Anforderungen:
Deine Qualifikationen sollten umfassen: – Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsmathematik, Mathematik, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt – Fundierte Kenntnisse in angewandter Mathematik und Statistik – Erfahrung mit wirtschaftlichen und finanzmathematischen Anwendungen – Nachweisbare Lehrerfahrung im Bereich Wirtschaftsmathematik/Statistik – Vertrautheit mit gängiger Statistiksoftware (Excel, R, SPSS, etc.) – Kenntnisse in der Modellierung wirtschaftlicher Prozesse – Verständnis für die Anwendung mathematischer Methoden in der Praxis – Technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht – Gute Englischkenntnisse für internationale Fachliteratur
Für diese anspruchsvolle Position bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte anschaulich und praxisnah zu erklären – Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise – Problemlösungskompetenz und kreative Herangehensweise – Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit verschiedenen Lerntypen – Kommunikationsstärke und präzise Ausdrucksweise – Begeisterung für die Anwendung mathematischer Methoden in wirtschaftlichen Kontexten – Fähigkeit, Theorie und Praxis zu verknüpfen – Selbstorganisation und Zeitmanagement – Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit – Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten im Homeoffice mit Schwerpunkt auf Nachmittagen und Abenden (16:00-21:00 Uhr) sowie Samstagsunterricht nach Vereinbarung. Arbeitsumfang zwischen 15-25 Stunden wöchentlich je nach Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: – Attraktive Vergütung von 22,25€ pro Unterrichtsstunde – 100% remote Arbeit ohne Anfahrtswege – Flexible Zeiteinteilung nach deinen Bedürfnissen – Zugang zu aktueller Fachliteratur und statistischer Software – Regelmäßige Fortbildungen zu wirtschaftsmathematischen Themen und digitalen Lehrmethoden – Fachlicher Austausch mit anderen quantitativ orientierten Tutoren – Langfristige Zusammenarbeit mit Planungssicherheit – Unterstützung bei der Erstellung digitaler Lehrmaterialien – Technischer Support für die Lernplattform – Möglichkeit zur thematischen Spezialisierung nach eigenen Interessen – Zuschüsse zu Fachliteratur und Software-Lizenzen – Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Kurskonzepte im Bereich Wirtschaftsmathematik