SIXXER

Webdesigner für Wissenschaftskommunikation in Greifswald (m/w/d) – 22,75 € pro Stunde – Homeoffice

17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
22,75 Euro - 22,75 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei SIXXER, unserer innovativen Agentur für Webdesign, SEO und Entwicklung, wirst du als Webdesigner für Wissenschaftskommunikation in Greifswald zum Spezialisten für die digitale Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Themen. Im Homeoffice-Modell konzipierst und gestaltest du Websites und digitale Medien für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen. Deine besondere Herausforderung: Du übersetzt komplexe wissenschaftliche Inhalte in verständliche, ansprechende visuelle Konzepte und schaffst damit digitale Brücken zwischen Forschung und Öffentlichkeit. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, Wissenschaft zugänglicher zu machen und den Forschungsstandort Greifswald digital zu repräsentieren.

Branche: Wissenschaftskommunikation

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Wissenschaftsdesigner (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören: – Konzeption und Gestaltung von Websites für wissenschaftliche Einrichtungen und Projekte – Entwicklung von visuellen Konzepten zur Darstellung komplexer Forschungsthemen – Erstellung von interaktiven Infografiken und Datenvisualisierungen – Design von digitalen Lehr- und Lernmaterialien – Gestaltung von Microsites für wissenschaftliche Veranstaltungen und Konferenzen – Entwicklung responsiver Designlösungen für die Darstellung wissenschaftlicher Inhalte – Erstellung von visuellen Konzepten für Forschungsprojekte und -ergebnisse – Gestaltung von User Interfaces für wissenschaftliche Anwendungen und Datenbanken

Zusätzlich unterstützt du bei: – Visualisierung wissenschaftlicher Daten und Prozesse – Gestaltung von Präsentationen für wissenschaftliche Vorträge – Mitarbeit bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien für Wissenschaftsprojekte – Erstellung von visuellen Materialien für wissenschaftliche Publikationen – Bildbearbeitung und Optimierung für wissenschaftliche Webauftritte – Entwicklung von Icon-Sets und visuellen Systemen für Forschungsbereiche – Unterstützung bei der barrierefreien Gestaltung wissenschaftlicher Inhalte – Mitarbeit bei der Konzeption von Science Slams und ähnlichen Wissenschaftskommunikationsformaten

Anforderungen:

Anzeige

Wir erwarten von dir: – Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Webdesign, Mediengestaltung, Kommunikationsdesign oder vergleichbare Qualifikation – Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Webdesign oder Wissenschaftskommunikation – Sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite oder Figma – Grundkenntnisse in HTML und CSS – Portfolio mit überzeugenden Designarbeiten, idealerweise mit Bezug zu wissenschaftlichen Themen – Grundverständnis für wissenschaftliche Arbeitsweisen und Kommunikationsbedürfnisse – Interesse an wissenschaftlichen Themen und Forschung – Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen: – Fähigkeit, komplexe Informationen visuell verständlich aufzubereiten – Kreativität bei der Entwicklung von Kommunikationslösungen für anspruchsvolle Themen – Gespür für die Balance zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und visueller Attraktivität – Verständnis für unterschiedliche Zielgruppen wissenschaftlicher Kommunikation – Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise im Homeoffice – Starke Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern – Lernbereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung – Geduld und Präzision bei der Umsetzung komplexer Themen

Arbeitszeiten:

30-40 Stunden pro Woche im Homeoffice, flexible Zeiteinteilung mit Kernarbeitszeiten für virtuelle Meetings, gelegentliche Präsenztermine in Greifswald nach Vereinbarung

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: – Attraktives Honorar von 22,75 € pro Stunde – Flexibles Homeoffice-Modell mit selbstbestimmter Arbeitszeitgestaltung – Spannende Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kommunikation – Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen und der Universität Greifswald – Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation – Interdisziplinäre Teamarbeit mit Wissenschaftlern, Textern und Entwicklern – Zugang zu aktueller Software und Design-Tools – Möglichkeit zur Entwicklung einer Spezialisierung in einem zukunftsträchtigen Nischenbereich – Langfristige Perspektive in einem wachsenden Unternehmen – Betriebliche Altersvorsorge und weitere Benefits – 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeitmodelle – Regelmäßiges Feedback und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung

Anzeige