SIXXER

Webdesigner für Tourismusbranche in Rostock – 22,00 € / Stunde – Homeoffice

18055 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
22,00 Euro - 22,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Webdesigner für die Tourismusbranche bei SIXXER in Rostock spezialisierst du dich auf die Gestaltung von digitalen Präsenzen für Hotels, Ferienwohnungen, Reedereien und andere touristische Anbieter. In dieser Homeoffice-Position entwickelst du Websites, die Urlaubsdestinationen und -angebote optimal in Szene setzen. Du verbindest inspirierendes Design mit nutzerfreundlicher Buchungsfunktionalität und trägst dazu bei, dass touristische Angebote im digitalen Raum Emotionen wecken und zu Buchungen führen. Mit deinem Gespür für visuelle Storytelling und dein Verständnis für die Besonderheiten der Tourismusbranche unterstützt du die digitale Transformation dieser wichtigen Wirtschaftsbranche der Region.

Branche: Tourismus & Digitale Medien

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Tourismus-Designer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Gestaltung von Websites für touristische Anbieter, die Entwicklung von visuellen Konzepten zur Präsentation von Urlaubszielen und -angeboten, die Optimierung von Buchungsstrecken und Conversion-Elementen, die Erstellung von responsiven Designs mit Fokus auf mobile Nutzung durch Reisende und die Zusammenarbeit mit Fotografen zur optimalen Präsentation von Reisezielen und Unterkünften. Du wirst auch an saisonalen Kampagnen und Sonderangeboten arbeiten.

Neben deinen Hauptaufgaben gestaltest du Newsletter-Templates für touristische Anbieter, unterstützt bei der Optimierung von Bilderwelten und virtuellen Rundgängen, hilfst bei der Konzeption von Landing-Pages für besondere Reiseangebote und Events, wirkst an der Einbindung von Bewertungsportalen und Social-Media-Feeds mit und berätst Kunden zu tourismusspezifischen Digital-Trends wie Virtual Reality Präsentationen oder 360-Grad-Ansichten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position erwarten wir eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Webdesign, Mediengestaltung oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ überzeugt uns auch ein herausragendes Portfolio mit tourismusbezogenen Projekten. Du solltest Erfahrung in der Gestaltung von Websites für die Tourismusbranche mitbringen und mit den spezifischen Anforderungen dieser Branche vertraut sein. Sehr gute Kenntnisse in Adobe Creative Suite und modernen Design-Tools werden vorausgesetzt. Ein Verständnis für Buchungssysteme und deren Integration ist wichtig. Kenntnisse in Content-Management-Systemen, insbesondere WordPress, sind erforderlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Hotel- oder Reiseportalen.

Du zeichnest dich durch deine Fähigkeit aus, mit visuellen Mitteln Emotionen zu wecken und Reiselust zu entfachen, verstehst die Customer Journey von Reisenden und setzt dieses Verständnis in nutzerfreundliche Designs um und besitzt ein gutes Gespür für Bildwelten und visuelle Storytelling-Elemente. Deine Kenntnisse der Tourismusbranche und ihrer spezifischen Anforderungen sind von Vorteil. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir eine effektive Zusammenarbeit mit touristischen Anbietern und anderen Teammitgliedern. Deine Saisonale Flexibilität hilft dir, auf die wechselnden Anforderungen der Tourismusbranche einzugehen. Nicht zuletzt bringst du Selbstorganisation und Eigeninitiative mit, die für das produktive Arbeiten im Homeoffice wichtig sind.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von 20-40 Stunden pro Woche. Kernzeiten für virtuelle Teammeetings sind mittwochs von 10-12 Uhr. Die übrige Zeit kannst du frei einteilen, wobei in der touristischen Hauptsaison mit erhöhtem Arbeitsaufkommen zu rechnen ist.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung, die deiner Spezialisierung im Tourismus-Webdesign entspricht, die Freiheit, vollständig remote zu arbeiten mit flexibler Zeiteinteilung, Zugang zu hochwertigen Stock-Foto-Datenbanken und Spezialtools für die Tourismusbranche, ein Budget für die Einrichtung deines Homeoffice-Arbeitsplatzes und benötigte Software, ein Team mit Expertise im Tourismusmarketing und regionaler Marktkenntnis, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, mit deiner Arbeit die für die Region wichtige Tourismusbranche zu unterstützen. Zusätzlich profitierst du von gelegentlichen Einladungen zu Besichtigungen unserer touristischen Kunden.

Anzeige