CALUMA GmbH
Telefonischer Support-Mitarbeiter Tuttlingen – 17,85 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
In Tuttlingen bieten wir dir eine anspruchsvolle Tätigkeit als telefonischer Support-Mitarbeiter in einem spezialisierten Callcenter für die Medizintechnikbranche. Du wirst Teil eines qualifizierten Teams in einem modernen, technisch ausgerichteten Arbeitsumfeld. Der Standort ist in der „Welthauptstadt der Medizintechnik“ ideal positioniert. CALUMA vermittelt dich an einen etablierten Dienstleister, der für führende Medizintechnikunternehmen tätig ist und seinen Mitarbeitern neben einer attraktiven Vergütung auch fundierte Einblicke in diese Zukunftsbranche bietet.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Call Center Agent (m/w/d)
Aufgaben:
Als telefonischer Support-Mitarbeiter für Medizintechnik bist du die kompetente Schnittstelle zwischen Herstellern und medizinischem Fachpersonal. Du nimmst eingehende Anrufe von Ärzten, Klinikpersonal und medizinischen Einrichtungen entgegen und beantwortest Fragen zur Handhabung, Wartung und Fehlerbeseitigung bei medizintechnischen Geräten. Du erfasst Störungsmeldungen systematisch und leitest komplexe technische Probleme an die entsprechenden Spezialistenteams weiter. Du informierst über Wartungsintervalle, notwendige Hygienemaßnahmen und Sicherheitshinweise. Du koordinierst Serviceeinsätze vor Ort und stellst sicher, dass dringende Anfragen priorisiert behandelt werden. Bei Bestellanfragen für Ersatzteile oder Verbrauchsmaterialien berätst du zu Produktnummern und Verfügbarkeiten.
Neben dem telefonischen Support unterstützt du bei der Dokumentation von Servicefällen im CRM-System und bei der Erstellung von technischen Protokollen. Du hilfst bei der Qualitätssicherung durch die Erfassung wiederkehrender technischer Probleme und arbeitest an der kontinuierlichen Verbesserung der Supportprozesse mit. Gelegentlich unterstützt du bei der Erstellung und Aktualisierung von technischen Anleitungen und FAQ-Dokumenten. Du nimmst regelmäßig an Produktschulungen teil, um dein technisches Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Übersetzung technischer Dokumentationen ins Deutsche oder bei der Vorbereitung von Schulungsunterlagen für Kunden.
Anforderungen:
Als Werkstudent, idealerweise mit Studium im Bereich Medizintechnik, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten technischen Fach, bist du für diese Position besonders gut geeignet. Du solltest über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse verfügen, da viele technische Dokumente auf Englisch sind. Ein grundlegendes technisches Verständnis und Interesse an medizinischen Geräten sind unerlässlich. Erste Erfahrungen im technischen Support oder im medizinischen Umfeld sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind deine Kommunikationsstärke, dein analytisches Denkvermögen und deine Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären. Du solltest sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten, da es sich um medizinisch relevante Anfragen handelt.
Du zeichnest dich durch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein präzises, fachliches Telefonauftreten aus. Deine technische Affinität und dein analytisches Denkvermögen helfen dir, Problembeschreibungen schnell zu erfassen und zielorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Du arbeitest strukturiert, genau und dokumentierst sorgfältig. Eine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, dich in neue medizintechnische Produkte und Systeme einzuarbeiten. Du bist belastbar, behältst auch bei komplexen technischen Anfragen den Überblick und bleibst stets freundlich und geduldig. Deine Zuverlässigkeit und dein Qualitätsbewusstsein im Umgang mit sensiblen medizinischen Themen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent arbeitest du 15-20 Stunden pro Woche, vorzugsweise an 2-3 festen Wochentagen. Die Einsatzzeiten liegen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr an Werktagen. Die genaue Schichtplanung erfolgt in Absprache mit dir und berücksichtigt deinen Vorlesungsplan. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten. Eine langfristige Zusammenarbeit während deines Studiums wird angestrebt, mit der Option, nach dem Studium in eine Festanstellung im technischen Support oder Produktmanagement zu wechseln.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine umfassende vier- bis sechswöchige Einarbeitung mit intensiven Schulungen zu medizintechnischen Produkten, Support-Systemen und technischen Workflows. Erfahrene Techniker und Ingenieure unterstützen dich kontinuierlich. Der überdurchschnittliche Stundenlohn von 17,85 Euro spiegelt die anspruchsvollen technischen Anforderungen wider. Du profitierst von flexiblen, studierendenfreundlichen Arbeitszeiten und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in der Medizintechnikbranche, die deine Karrierechancen nach dem Studium deutlich verbessern. Regelmäßige Fachschulungen und Produkteinweisungen ergänzen dein theoretisches Studienwissen. Ein hochmodern ausgestatteter Arbeitsplatz, kostenlose Getränke und Snacks sowie ein professionelles Arbeitsumfeld in einem technologisch führenden Unternehmen runden das attraktive Gesamtpaket ab.