CALUMA GmbH
Telefonischer Pflegeberater in Bernburg (Saale) – 16,55 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als telefonischer Pflegeberater in Bernburg (Saale) wirst du für einen spezialisierten Dienstleister tätig sein, der Beratungsleistungen für Pflegekassen und Pflegeeinrichtungen anbietet. Du berätst Pflegebedürftige und deren Angehörige zu Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich in einem modernen Bürogebäude in Bernburg mit guter Verkehrsanbindung. Die Position als Werkstudent eignet sich ideal für Studierende im Bereich Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, die praktische Erfahrungen sammeln möchten. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in alle pflegerelevanten Themen und Beratungsprozesse.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Pflegeservice-Berater (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die telefonische Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu Leistungen der Pflegeversicherung. Du informierst über Pflegegrade, Antragsverfahren und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Du gibst Auskunft über regionale Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Unterstützungsangebote in Bernburg und Umgebung. Bei Bedarf vermittelst du Kontakte zu Pflegestützpunkten oder speziellen Beratungsstellen. Du beantwortest Fragen zu Hilfsmitteln und deren Beantragung und unterstützt bei der Orientierung im komplexen Pflegesystem. Alle Beratungsgespräche dokumentierst du sorgfältig im System, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
Neben der direkten Beratung übernimmst du auch die Bearbeitung von E-Mail-Anfragen zu Pflegethemen. Du unterstützt bei der Erstellung und Aktualisierung von Informationsmaterialien zu Pflegeleistungen und regionalen Angeboten. Du hilfst bei der Recherche und Pflege einer Datenbank mit lokalen Pflegeanbietern und deren Leistungsspektrum. Gelegentlich unterstützt du bei der Organisation von Informationsveranstaltungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Du sammelst Feedback zur Pflegesituation vor Ort und gibst dieses an Pflegekassen und Leistungserbringer weiter. Bei Bedarf hilfst du bei der Erstellung von Statistiken und Berichten zur Pflegeberatung. Du unterstützt bei der Vernetzung mit anderen Akteuren im Pflegebereich.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du Student/in im Bereich Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pflegemanagement oder einem vergleichbaren Studienfach sein. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Du solltest ein grundlegendes Verständnis für das deutsche Pflegesystem mitbringen oder bereit sein, dich intensiv einzuarbeiten. Erste Erfahrungen im Gesundheits- oder Sozialbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein sicherer Umgang mit MS Office und Datenbanken wird vorausgesetzt. Wichtig sind deine Empathie und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird erwartet.
Du zeichnest dich durch deine hohe soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen für die besondere Situation von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen aus. Deine geduldige, ruhige Art hilft dir, auch in emotionalen Gesprächen sachlich zu bleiben und konstruktiv zu beraten. Du kommunizierst klar und verständlich und kannst komplexe Pflegethemen so erklären, dass sie für Laien nachvollziehbar sind. Du arbeitest strukturiert, gewissenhaft und behältst auch bei vielfältigen Anfragen den Überblick. Deine Lösungsorientierung hilft dir, für unterschiedlichste Pflegesituationen passende Unterstützungsangebote zu finden. Du bist belastbar und gehst verantwortungsvoll mit sensiblen persönlichen Informationen um. Dein Interesse an sozialen und gesundheitlichen Themen ermöglicht es dir, dich kontinuierlich in neue Aspekte des Pflegesystems einzuarbeiten.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Als Werkstudent arbeitest du 16-20 Stunden pro Woche, wobei die Schichten in Absprache mit dir und unter Berücksichtigung deines Vorlesungsplans eingeteilt werden. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten. Nach einer Einarbeitungsphase ist auch teilweise Homeoffice möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,55 € pro Stunde. Dir wird eine umfassende Einarbeitung mit Schulungen zu allen relevanten Pflegethemen und Beratungstechniken geboten. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Es gibt regelmäßige Fortbildungen zu Änderungen im Pflegesystem und neuen Unterstützungsangeboten. Bei guter Leistung bestehen Übernahmechancen nach dem Studium. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialbereich, die deine Karrierechancen verbessern und dein Studium optimal ergänzen. Du erhältst kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und nimmst an regelmäßigen Teamevents teil. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen.