CALUMA GmbH

Technischer Support Mitarbeiter für Wermelskirchen – 18,50 € / Stunde – Werkstudent

42929 Wermelskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
28/10/2025
Jetzt bewerben
18,50 Euro - 18,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Wermelskirchen wirst du als technischer Support Mitarbeiter für einen innovativen Softwarehersteller tätig. Dein moderner Arbeitsplatz befindet sich in einem Technologiepark mit ausgezeichneter Infrastruktur. Du unterstützt Kunden bei der Nutzung von Spezialsoftware für den Mittelstand und hilfst bei der Lösung technischer Probleme. CALUMA vermittelt dich an unseren Kunden, der durch seine Innovationskraft und sein angenehmes Arbeitsklima überzeugt. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase, in der du alle relevanten Produkte und Supportprozesse kennenlernst, wirst du schnell zum kompetenten Ansprechpartner für Kundenanliegen. Regelmäßige Schulungen zu Produktupdates sorgen dafür, dass du stets auf dem neuesten Stand bleibst.

Branche: IT & Software

Jobarten: Werkstudent

Personalart: Technischer Berater (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als technischer Support Mitarbeiter nimmst du telefonische Anfragen von Kunden entgegen, die Unterstützung bei der Nutzung der Software benötigen. Du analysierst technische Probleme systematisch und führst Kunden Schritt für Schritt zur Lösung. Bei Bedarf nutzt du Remote-Access-Tools, um direkt auf die Systeme der Kunden zuzugreifen und Probleme zu beheben. Du dokumentierst alle Kundenanfragen detailliert im Ticketsystem und kategorisierst sie nach Priorität und Komplexität. Komplexere technische Issues eskalierst du an die Entwicklungsabteilung und verfolgst den Lösungsfortschritt. Du berätst Kunden zu Optimierungsmöglichkeiten und informierst über neue Funktionen und Updates. Bei wiederkehrenden Problemen entwickelst du standardisierte Lösungsansätze für den Support-Knowledge-Base.

Zusätzlich zur telefonischen Unterstützung bearbeitest du auch technische Anfragen per E-Mail und über das Kundenportal. Du erstellst und aktualisierst technische Dokumentationen und Anleitungen für häufig auftretende Probleme. In ruhigeren Phasen testest du neue Software-Updates und identifizierst potenzielle Probleme, bevor sie bei Kunden auftreten. Du unterstützt bei der Erstellung von FAQ-Dokumenten und Video-Tutorials für Selbsthilfelösungen. Gelegentlich führst du Webinare zu spezifischen Softwarefunktionen durch. Du sammelst Kundenfeedback zu Produktverbesserungen und gibst dieses strukturiert an die Produktentwicklung weiter. Bei Bedarf unterstützt du auch das Onboarding neuer Kunden durch technische Einführungen in die Software.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position solltest du ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren technischen Fach absolvieren. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Grundlegende Kenntnisse in Datenbanken (SQL), Betriebssystemen (Windows, Linux) und Netzwerktechnologien werden vorausgesetzt. Du solltest Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen und Remote-Support-Tools mitbringen oder bereit sein, dich schnell einzuarbeiten. Eine strukturierte, analytische Arbeitsweise und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten zeichnen dich aus. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, komplexe technische Sachverhalte auch für Nicht-Techniker verständlich zu erklären. Du arbeitest selbstständig, bist belastbar und bleibst auch in stressigen Situationen freundlich und lösungsorientiert.

Du überzeugst durch deine ausgeprägte technische Affinität und dein schnelles Verständnis für komplexe Softwarefunktionen. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, Probleme systematisch einzugrenzen und effiziente Lösungswege zu identifizieren. Du verfügst über eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit und kannst technische Zusammenhänge auch für technisch weniger versierte Kunden verständlich erklären. Deine Geduld und Empathie sind besonders wertvoll bei der Unterstützung frustrierter Kunden. Du arbeitest strukturiert und dokumentierst Lösungswege präzise für zukünftige Referenz. Deine Teamfähigkeit zeigt sich in der konstruktiven Zusammenarbeit mit Kollegen aus Support und Entwicklung. Du bist lernbereit und eignest dir kontinuierlich neues Wissen über Produkte und Technologien an. Deine Belastbarkeit hilft dir, auch in Phasen mit hohem Anfrageaufkommen die Qualität deiner Arbeit hoch zu halten.

Arbeitszeiten:

Als Werkstudent arbeitest du zwischen 16 und 20 Stunden pro Woche. Die Supportzeiten liegen zwischen Montag und Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Du solltest an mindestens 3 Tagen pro Woche für jeweils mindestens 4 Stunden verfügbar sein, um eine kontinuierliche Betreuung der Kunden zu gewährleisten. Die Einsatzzeiten werden mit Rücksicht auf deine Vorlesungszeiten geplant. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, deine Stunden aufzustocken. Nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase von ca. 2 Monaten sind auch Homeoffice-Tage möglich, wobei mindestens 1 Tag pro Woche im Büro erwartet wird.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Werkstudent erhältst du einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 18,50 Euro. Nach einer Einarbeitungszeit von 3 Monaten sind leistungsbezogene Prämienzahlungen möglich. Du bekommst eine intensive technische Einarbeitung und regelmäßige Schulungen zu Produkten und Supportmethoden. Deine Arbeitszeiten werden flexibel an dein Studium angepasst. Du hast die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Du arbeitest mit modernster IT-Ausstattung und erhältst Zugang zu Online-Lernplattformen für deine Weiterbildung. Nach deinem Studium bestehen gute Übernahmechancen in eine Festanstellung. Du kannst an internen Hackathons und Innovationsprojekten teilnehmen. CALUMA als Personalvermittler unterstützt dich beim Einstieg und steht dir während deiner gesamten Beschäftigung zur Verfügung.

Anzeige