CALUMA GmbH
Softwareentwickler Cloud Native Applications (m/w/d) in Münster – 31,50 € / Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
Als Softwareentwickler für Cloud Native Applications bei unserem Kunden in Münster wirst du Teil eines agilen Entwicklungsteams, das moderne, skalierbare Anwendungen für die Cloud entwickelt. Du arbeitest an der Migration bestehender Systeme in eine Cloud-native Architektur und der Entwicklung neuer Microservices. Der Kunde, ein etabliertes mittelständisches IT-Dienstleistungsunternehmen, bietet ein professionelles Arbeitsumfeld mit modernster Cloud-Infrastruktur und regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Projekteinsatz ist zunächst auf 12 Monate angelegt, mit guten Aussichten auf Verlängerung bei erfolgreicher Zusammenarbeit.
Branche: IT & Softwareentwicklung
Jobarten: Freelance
Personalart: Cloud-Entwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Als Cloud-Native-Entwickler konzipierst und implementierst du Microservices mit Spring Boot und containerisierst Anwendungen mit Docker. Du entwirfst und realisierst Cloud-native Architekturen auf Basis von Kubernetes für verschiedene Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP). Die Entwicklung und Optimierung von CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Integration und Deployment gehört zu deinen Kernaufgaben. Du implementierst Cloud-Infrastruktur als Code mit Terraform oder CloudFormation. Außerdem entwickelst du RESTful APIs und Event-driven Architekturen mit Messaging-Systemen wie Kafka oder RabbitMQ. Du führst Performance-Tests und Optimierungen für Cloud-Anwendungen durch und implementierst Monitoring und Logging-Lösungen für verteilte Systeme. Du arbeitest eng mit DevOps-Teams zusammen, um optimale Betriebs- und Deployment-Strategien zu entwickeln.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung technischer Dokumentationen und Architekturdiagramme für Cloud-Lösungen. Du beteiligst dich an der Analyse von Sicherheitsanforderungen und der Implementierung von Security-Best-Practices für Cloud-Anwendungen. Gelegentlich führst du Schulungen für das Entwicklungsteam zu Cloud-native Technologien und Microservices durch. Du unterstützt bei der Analyse und Optimierung von Cloud-Kosten. Bei Bedarf hilfst du bei der Evaluierung neuer Cloud-Services und -Technologien. Du nimmst an Architektur-Reviews teil und bringst Verbesserungsvorschläge ein. Du arbeitest an der kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse und -werkzeuge mit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, davon mindestens 2 Jahre mit Cloud-native Technologien. Fundierte Kenntnisse in Java und Spring Boot oder vergleichbaren Frameworks sind erforderlich. Du solltest Erfahrung mit Docker, Kubernetes und mindestens einer der großen Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) haben. Kenntnisse in Infrastructure as Code (Terraform, CloudFormation) und CI/CD-Tools (Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions) werden vorausgesetzt. Erfahrung mit Microservices-Architekturen und Event-driven Design ist wichtig. Ein grundlegendes Verständnis für DevOps-Praktiken und Site Reliability Engineering wird erwartet. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für die effektive Teamkommunikation und das Studium technischer Dokumentation notwendig.
Du verfügst über ein tiefes Verständnis für verteilte Systeme und deren Herausforderungen in der Cloud. Deine Problemlösungskompetenz hilft dir, komplexe technische Herausforderungen zu meistern. Du hast ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein für die Entwicklung robuster und sicherer Cloud-Anwendungen. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, komplexe Architekturkonzepte verständlich zu erklären. Du arbeitest selbstständig und proaktiv, bist aber auch ein effektiver Teamplayer in agilen Projekten. Deine Lernbereitschaft hilft dir, mit den schnell wechselnden Cloud-Technologien Schritt zu halten. Du hast ein gutes Verständnis für die Balance zwischen technischer Exzellenz und pragmatischen Lösungen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 8:00 und 18:00 Uhr gestaltbar, bei einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Remote-Arbeit ist zu 60% möglich, mit regelmäßigen Präsenztagen im Büro in Münster für Team-Meetings, Planungssessions und Workshops. Die Kernarbeitszeiten, in denen du erreichbar sein solltest, sind von 10:00 bis 15:00 Uhr. Gelegentlich können Deployment-Aktivitäten außerhalb der regulären Arbeitszeiten anfallen, die entsprechend kompensiert werden. Der Einsatz beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist zunächst auf 12 Monate angelegt.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundensatz von 31,50 € und ein technisch anspruchsvolles Projekt im Zukunftsfeld Cloud-native Entwicklung. Du hast die Möglichkeit, mit modernsten Cloud-Technologien und -Plattformen zu arbeiten und deine Expertise zu vertiefen. Die Zusammenarbeit in einem erfahrenen agilen Team bietet dir wertvolle Lernmöglichkeiten und den Austausch mit Experten. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Remote-Möglichkeiten sorgen für eine gute Work-Life-Balance. Du erhältst Zugang zu Online-Lernplattformen für kontinuierliche Weiterbildung und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachkonferenzen. Als CALUMA-Vermittlung stehen wir dir während des gesamten Projekts als verlässlicher Partner zur Seite und sorgen für eine transparente Kommunikation und reibungslose Abwicklung aller vertraglichen Angelegenheiten.