CALUMA GmbH
SharePoint-Entwickler (m/w/d) für Dessau-Roßlau – 30,50 € pro Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
Als SharePoint-Entwickler in Dessau-Roßlau erwartet dich ein spannendes Projekt im öffentlichen Sektor. Du unterstützt bei der Konzeption und Implementierung einer modernen Intranet-Lösung auf Basis von SharePoint Online. Deine Expertise in der SharePoint-Entwicklung und dein Verständnis für Dokumentenmanagement-Systeme sind gefragt, um die digitale Transformation voranzutreiben. CALUMA vermittelt dich an dieses zukunftsorientierte Projekt und steht dir während deiner gesamten Tätigkeit als verlässlicher Partner zur Seite. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team und hast die Möglichkeit, maßgeblich zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beizutragen.
Branche: Öffentliche Verwaltung & Digitalisierung
Jobarten: Freelance
Personalart: SharePoint Developer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen: • Konzeption und Entwicklung von individuellen SharePoint-Lösungen • Anpassung und Erweiterung von SharePoint-Funktionalitäten mittels SPFx • Entwicklung von Webparts und Custom Extensions mit TypeScript und React • Integration von SharePoint in bestehende IT-Landschaften • Implementierung von Workflows und Automatisierungen mit Power Automate • Entwicklung von Reporting- und Dashboard-Lösungen • Migration von Daten aus Legacy-Systemen nach SharePoint Online • Implementierung von Sicherheitskonzepten und Berechtigungsstrukturen • Beratung bei der Optimierung von Dokumentenmanagement-Prozessen
Neben deinen Hauptaufgaben wirst du auch folgende Tätigkeiten übernehmen: • Unterstützung bei der Analyse von Anforderungen und Geschäftsprozessen • Erstellung von technischen Konzepten und Lösungsarchitekturen • Dokumentation von Entwicklungen und Konfigurationen • Durchführung von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen • Unterstützung beim Anwendersupport für SharePoint-spezifische Fragestellungen • Erstellung von Schulungsmaterialien und Benutzerhandbüchern • Mitwirkung bei der Planung von Updates und Releasewechseln • Analyse und Behebung von Performance-Problemen • Beratung zu Best Practices im Bereich Dokumentenmanagement
Anforderungen:
Für diese Position erwarten wir: • Fundierte Erfahrung in der SharePoint-Entwicklung (SharePoint Online, SharePoint 2019) • Kenntnisse in SPFx, TypeScript, JavaScript und React • Erfahrung mit REST APIs und Client-Side Object Model (CSOM) • Kenntnisse in C# und .NET für serverseitige Entwicklung • Vertrautheit mit Power Platform (Power Automate, Power Apps) • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (Git) und DevOps-Praktiken • Kenntnisse in der Entwicklung von responsiven Weboberflächen • Verständnis für Dokumentenmanagement-Systeme und Geschäftsprozesse • Idealerweise Erfahrung mit Projekten im öffentlichen Sektor • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Dein Profil wird durch folgende Fähigkeiten abgerundet: • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte Herangehensweise • Hohe Qualitätsstandards und Dokumentationsdisziplin • Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke • Verständnis für die besonderen Anforderungen im öffentlichen Sektor • Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären • Kundenorientiertes Denken und Handeln • Belastbarkeit und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen • Kontinuierliche Lernbereitschaft und Interesse an neuen Technologien • Proaktive Arbeitsweise und Eigeninitiative
Arbeitszeiten:
30-40 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung, teilweise Remote-Arbeit möglich, Projektzeitraum 6-12 Monate
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: • Attraktiver Stundensatz von 30,50 Euro • Langfristiges Projekt mit Verlängerungsoption • Flexible Arbeitszeiten und teilweise Remote-Arbeit möglich • Mitarbeit an der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung • Einsatz moderner Microsoft-Technologien • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team • Professionelle Vermittlung und Betreuung durch CALUMA • Erwerb von Kenntnissen in Verwaltungsprozessen und öffentlichen Strukturen • Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung • Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen • Perspektiven für Folgeprojekte bei erfolgreicher Zusammenarbeit
 
                            