CALUMA GmbH
Service-Mitarbeiter im medizinischen Callcenter Kamp-Lintfort – 17,80 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Service-Mitarbeiter im medizinischen Callcenter in Kamp-Lintfort wirst du Teil eines spezialisierten Teams, das für einen führenden Gesundheitsdienstleister tätig ist. In einem professionellen Umfeld unterstützt du Patienten, Ärzte und medizinisches Fachpersonal bei allen Fragen rund um Gesundheitsthemen und Versicherungsleistungen. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in medizinische Grundbegriffe, Gesundheitsleistungen und Versicherungssysteme. Die ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre und das kollegiale Team erleichtern dir den Einstieg in dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Medizinischer Telefonberater (m/w/d)
Aufgaben:
Als medizinischer Telefonberater bist du die erste Anlaufstelle für Anrufer mit gesundheitsbezogenen Fragen. Du nimmst Anrufe entgegen, erfasst die Anliegen der Patienten und vermittelst bei Bedarf an Fachärzte oder medizinische Experten. Du koordinierst Terminvereinbarungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen und gibst Auskunft über Leistungsansprüche und Kostenübernahmen durch Krankenkassen. Bei einfachen medizinischen Anfragen bietest du erste Informationen und Orientierungshilfe, ohne dabei medizinische Diagnosen zu stellen. Du bearbeitest Anfragen zur Medikamenteneinnahme und zu Nebenwirkungen und leitest bei Notfällen die entsprechenden Maßnahmen ein.
Neben der telefonischen Beratung übernimmst du auch die Bearbeitung von E-Mail-Anfragen und hilfst bei der Dokumentation von Patientendaten und Krankenakten. Du unterstützt bei der Pflege des medizinischen Informationssystems und bei der Aktualisierung von Ärztelisten und Fachinformationen. Gelegentlich führst du Zufriedenheitsbefragungen durch und wirkst bei der Qualitätssicherung mit. Du erstellst einfache Statistiken zu Anrufaufkommen und Anfragethemen und unterstützt bei administrativen Aufgaben wie der Terminverfolgung und dem Versand von Informationsmaterialien. Zudem nimmst du an fachlichen Schulungen teil, um dein medizinisches Wissen stets aktuell zu halten.
Anforderungen:
Für diese Position studierst du idealerweise Medizin, Pharmazie, Gesundheitsmanagement oder einen vergleichbaren Studiengang. Alternativ sind auch Studierende anderer Fachrichtungen mit medizinischem Interesse oder entsprechender Vorbildung (z.B. Ausbildung als medizinische Fachangestellte) geeignet. Sehr gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich, medizinische Grundkenntnisse und ein Verständnis des deutschen Gesundheitssystems von Vorteil. Du solltest in der Lage sein, medizinische Fachbegriffe zu verstehen und in allgemeinverständliche Sprache zu übersetzen. Wichtig sind zudem dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, deine Diskretion und Verschwiegenheit sowie deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.
Du überzeugst durch deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit gesundheitlichen Anliegen. Deine Serviceorientierung und Geduld helfen dir, auf die individuellen Bedürfnisse der Anrufer einzugehen. Du besitzt ein gutes medizinisches Verständnis oder die Fähigkeit, dir entsprechendes Wissen schnell anzueignen. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe Sachverhalte zu erfassen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Du arbeitest strukturiert und sorgfältig, besonders im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten. Deine Diskretion und Zuverlässigkeit machen dich zu einem vertrauenswürdigen Ansprechpartner. Du behältst auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf und kannst Prioritäten richtig setzen.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 22:00 Uhr an Werktagen, teilweise auch am Wochenende und an Feiertagen zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, da medizinische Beratung rund um die Uhr verfügbar sein muss. Als Werkstudent arbeitest du 16-20 Stunden pro Woche während des Semesters, in den Semesterferien können mehr Stunden vereinbart werden. Die Schichtplanung erfolgt monatlich und berücksichtigt nach Möglichkeit deine Vorlesungszeiten.
Zusammenfassung:
Als medizinischer Telefonberater erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 17,80 € brutto und sammelst wertvolle Praxiserfahrung im Gesundheitswesen, die eine ideale Ergänzung zu deinem Studium darstellt. Du profitierst von regelmäßigen Schulungen zu medizinischen Themen und Kommunikationstechniken. Die flexiblen Arbeitszeiten sind an deinen Studienplan anpassbar. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten. Du erhältst kontinuierliches fachliches Feedback und Coaching durch medizinisches Fachpersonal. Bei guter Leistung und entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Übernahme in eine Festanstellung nach dem Studium. Regelmäßige Teammeetings und Fallbesprechungen unterstützen deine fachliche Weiterentwicklung.