CALUMA GmbH
Ruby on Rails Entwickler (m/w/d) in Zwickau – 31,25 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden in Zwickau erwartet Dich eine spannende Tätigkeit als Ruby on Rails Entwickler in einem innovativen E-Commerce-Startup. Du wirst Teil eines jungen Entwicklungsteams, das an einer spezialisierten Plattform für den Handel mit Ersatzteilen arbeitet. Der Kunde bietet Dir ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung einer etablierten Webplattform mitzuarbeiten. Als Werkstudent kannst Du wertvolle Praxiserfahrung mit modernen Webtechnologien sammeln und Dein theoretisches Wissen aus dem Studium anwenden.
Branche: IT & Software-Entwicklung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Web-Entwickler (m/w/d)
Aufgaben:
In Deiner Rolle als Ruby on Rails Entwickler bist Du verantwortlich für die Implementierung neuer Features und die Optimierung bestehender Funktionen in einer Ruby on Rails Anwendung. Du entwickelst RESTful APIs für die Kommunikation mit Frontend-Anwendungen und implementierst Datenbankzugriffe mit ActiveRecord. Zu Deinen Aufgaben gehören auch die Durchführung von Tests (RSpec, Minitest) und die Behebung von Bugs. Du arbeitest eng mit dem Frontend-Team zusammen, setzt User Stories um und beteiligst Dich an Code-Reviews. Die kontinuierliche Verbesserung der Codequalität und der Anwendungsperformance rundet Deine Hauptaufgaben ab.
Zusätzlich zu Deinen Hauptaufgaben unterstützt Du bei der technischen Dokumentation und bei der Konzeption neuer Funktionalitäten. Du hilfst bei der Integration von Drittanbieter-Services und bei der Analyse und Behebung von Performance-Problemen. Gelegentlich wirst Du in die Weiterentwicklung der CI/CD-Pipeline eingebunden und unterstützt bei der Vorbereitung von Releases. Die Teilnahme an Wissensaustausch-Sessions innerhalb des Teams und die Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Technologien und Bibliotheken gehören ebenfalls zu Deinen Nebenaufgaben.
Anforderungen:
Für diese Position solltest Du aktuell ein Studium der Informatik oder eines verwandten Fachs absolvieren. Erste Erfahrungen mit Ruby on Rails oder vergleichbaren Webframeworks werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit relationalen Datenbanken und SQL sind erforderlich. Ein Verständnis für objektorientierte Programmierung und MVC-Architektur wird erwartet. Kenntnisse in der Arbeit mit Git für die Versionskontrolle sind unerlässlich. Grundlegende HTML-, CSS- und JavaScript-Kenntnisse sind von Vorteil. Du solltest in der Lage sein, mindestens 16 Stunden pro Woche neben Deinem Studium zu arbeiten.
Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, Dich in bestehende Codebasen einzuarbeiten. Deine analytische Denkweise hilft Dir, technische Probleme strukturiert zu lösen. Du kommunizierst klar und kannst gut im Team arbeiten. Deine Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig wie Deine Lernbereitschaft und Offenheit für Feedback. Du hast ein Verständnis für sauberen, wartbaren Code und Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung Deiner Programmierfähigkeiten. Idealerweise bringst Du eine Leidenschaft für Webtechnologien mit und verfolgst aktuelle Trends in der Webentwicklung.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten, 16-20 Stunden pro Woche während des Semesters, optional mehr Stunden während der Semesterferien, Arbeitszeiten zwischen 9:00 und 18:00 Uhr nach Absprache
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung von 31,25 € pro Stunde und flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Deinem Studium vereinbaren lassen. Du erhältst die Möglichkeit, an einer etablierten Webplattform mitzuarbeiten und wertvolle Praxiserfahrung mit Ruby on Rails zu sammeln. Unser Kunde bietet Dir ein dynamisches Startup-Umfeld in Zwickau mit modernen Entwicklungstools und -methoden. Du profitierst von einer intensiven Einarbeitung und regelmäßigem Mentoring durch erfahrene Entwickler. Die Chance, Deine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben, und die mögliche Übernahme nach dem Studium machen diese Position besonders attraktiv. Zudem hast Du die Möglichkeit, an internen Hackathons teilzunehmen und innovative Ideen einzubringen.