CALUMA GmbH
QA-Tester für Memmingen – 27,80 €/Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als QA-Tester in Memmingen unterstützt du das Qualitätssicherungsteam eines wachsenden Softwareunternehmens im Bereich E-Commerce. Du bist verantwortlich für das Testen von Webanwendungen und Mobile Apps, um die hohe Qualität der Produkte sicherzustellen. Die Position ist ideal für Studierende der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge, die praktische Erfahrung im Bereich Software-Testing sammeln möchten. Du wirst vollständig ins QA-Team integriert und erhältst die Möglichkeit, verschiedene Testmethoden und -werkzeuge kennenzulernen. Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es dir, Job und Studium optimal zu vereinbaren.
Branche: IT & Qualitätssicherung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Software-Tester (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die manuelle Durchführung von funktionalen Tests nach vorgegebenen Testfällen. Du identifizierst, dokumentierst und verfolgst Fehler mit Hilfe von Bug-Tracking-Tools (JIRA). Die Erstellung und Pflege von Testfällen und Testdokumentationen gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie die Durchführung von Regressionstests nach Fehlerbehebungen. Du testest die Benutzeroberfläche und Funktionalität von Web- und Mobile-Anwendungen und führst Cross-Browser- und Cross-Device-Tests durch.
Zusätzlich unterstützt du bei der Automatisierung von Testfällen mit Selenium oder ähnlichen Tools. Du hilfst bei der Durchführung von Performance- und Lasttests. Gelegentlich wirst du in die Konzeption von Teststrategien für neue Features eingebunden. Du unterstützt bei der Verbesserung des Testprozesses und der Testmethodik und beteiligst dich an der Evaluierung neuer Testing-Tools. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in das Usability-Testing und die Nutzererfahrung erhalten.
Anforderungen:
Für diese Position studierst du Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang. Du verfügst über grundlegendes Verständnis von Softwareentwicklungsprozessen und Testmethoden. Erste Erfahrungen im Bereich Software-Testing sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript helfen dir beim Verständnis der zu testenden Anwendungen. Ein grundlegendes Verständnis von Datenbanken und SQL ist von Vorteil. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise sind wichtige Voraussetzungen.
Du zeichnest dich durch eine genaue und detailorientierte Arbeitsweise aus, die für das Aufspüren von Softwarefehlern unerlässlich ist. Deine analytische Denkweise hilft dir bei der systematischen Herangehensweise an Testaufgaben. Du verfügst über eine ausgeprägte Qualitätsorientierung und den Anspruch, fehlerfreie Produkte zu liefern. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht eine klare und präzise Dokumentation von Fehlern. Du zeigst Neugierde und Hartnäckigkeit, um auch schwer zu findende Fehler aufzudecken.
Arbeitszeiten:
Während des Semesters: 15-20 Stunden pro Woche, flexible Einteilung; in den Semesterferien: bis zu 40 Stunden pro Woche möglich; hybrides Arbeitsmodell mit 1-2 Tagen im Büro
Zusammenfassung:
Als Werkstudent erhältst du einen attraktiven Stundensatz von 27,80 Euro und sammelst wertvolle praktische Erfahrung im Bereich Software-Testing. Die flexiblen Arbeitszeiten lassen sich optimal mit deinem Studium vereinbaren. Du erhältst umfassende Einblicke in moderne Testmethoden und -werkzeuge, die dein Studium ideal ergänzen. Die Arbeit in einem agilen Team gibt dir die Möglichkeit, den gesamten Softwareentwicklungsprozess kennenzulernen. Regelmäßiges Feedback und Mentoring durch erfahrene QA-Spezialisten unterstützen deine fachliche Entwicklung. Nach deinem Studium bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in eine Vollzeitstelle. Kostenlose Getränke und ein freundliches Arbeitsumfeld runden das Angebot ab.