UNISCOLA
Programmier-Coach für Kinder in Maintal – 19,00 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Programmier-Coach für Kinder in Maintal bringst du jungen Menschen zwischen 8 und 14 Jahren die Grundlagen des Programmierens bei. Über die kindgerechte UNISCOLA-Plattform gestaltest du interaktiven und spielerischen Unterricht, der die digitale Kompetenz und das logische Denken deiner Schüler fördert. Von zu Hause aus vermittelst du altersgerechte Programmiersprachen wie Scratch, Python für Kinder oder App-Entwicklung und begeisterst den Nachwuchs für die digitale Welt. Mit kreativen Projekten und einer verständlichen Herangehensweise weckst du das Interesse der Kinder an Technologie und legst den Grundstein für zukünftige digitale Talente.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Coding-Trainer/in
Aufgaben:
Du konzipierst und leitest altersgerechte Online-Programmierkurse für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren und führst spielerisch in die Grundkonzepte des Programmierens ein (Algorithmen, Schleifen, Variablen, Bedingungen). Du vermittelst kindgerechte Programmiersprachen und -umgebungen wie Scratch, Python mit Turtle oder App Inventor und begleitest die Kinder bei der Entwicklung eigener kleiner Spiele, Animationen und Apps. Du förderst das logische und algorithmische Denken durch kreative Programmieraufgaben und passt dein Lehrtempo und die Methoden an die Altersgruppe und individuellen Fähigkeiten an. Zudem gibst du kindgerechtes Feedback und Hilfestellungen bei Herausforderungen und beziehst Eltern regelmäßig ein, um sie über Fortschritte und weitere Fördermöglichkeiten zu informieren.
Du entwickelst kreative Coding-Projekte und Challenges, die das Interesse der Kinder wecken und erstellst kindgerechte Lernmaterialien und visuelle Hilfsmittel für den Programmierunterricht. Du testest altersgerechte Programmier-Apps und -Tools auf ihre Eignung für den Unterricht und hilfst bei der Erstellung kurzer Erklärvideos zu grundlegenden Programmierkonzepten. Du organisierst virtuelle Coding-Wettbewerbe und Projekttage für die jungen Programmierer und unterstützt bei der Konzeption eines digitalen Badges/Zertifikatssystems für erreichte Programmierfähigkeiten. Zudem sammelst und teilst Erfolgsgeschichten und Projektbeispiele zur Motivation anderer Kinder und hilfst bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, die Programmieren mit anderen Schulfächern verbinden.
Anforderungen:
Du verfügst über fundierte Programmierkenntnisse und Erfahrung mit kindgerechten Programmiersprachen (Scratch, Python, App Inventor) und hast idealerweise eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Du bringst nachweisbare Erfahrung im Unterrichten von Programmieren oder MINT-Fächern für Kinder mit und besitzt die Fähigkeit, technische Konzepte kindgerecht und verständlich zu erklären. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und ein klares, kindgerechtes Ausdrucksvermögen und bist geduldig, einfühlsam und begeisterungsfähig im Umgang mit Kindern. Du hast ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis oder bist bereit, dieses vorzulegen. Technisch benötigst du einen Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon und bist vertraut mit kindgerechten Programmierumgebungen und digitalen Lerntools.
Du verfügst über die Fähigkeit, technische Konzepte spielerisch und altersgerecht zu vermitteln und hast ein natürliches Talent, Kinder für Technologie und Programmieren zu begeistern. Du bist kreativ in der Entwicklung ansprechender Coding-Projekte, die Kinder motivieren und kannst komplexe Sachverhalte in einfache, verständliche Schritte zerlegen. Du besitzt ein hohes Maß an Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten und technischen Vorkenntnissen. Du schaffst eine positive, unterstützende Lernatmosphäre, in der Kinder keine Angst vor Fehlern haben und verfügst über die Fähigkeit, den Unterricht dynamisch an die Aufmerksamkeitsspanne und Bedürfnisse junger Lernender anzupassen. Zudem bist du zuverlässig und verantwortungsbewusst in der Betreuung der dir anvertrauten Kinder und begeisterst dich selbst für neue technologische Entwicklungen und deren pädagogisches Potenzial.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten von 10-30 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, frühe Abendstunden und am Wochenende. Die Unterrichtseinheiten sind mit 45-60 Minuten kindgerecht gestaltet.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,00 Euro pro Unterrichtsstunde und genießt die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten und deine Arbeitszeiten weitgehend selbst einzuteilen. Du erhältst kostenlose Lizenzen für alle relevanten Programmiertools und -plattformen und bekommst Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit kindgerechten Coding-Materialien und -Ressourcen. Du nimmst kostenlos an regelmäßigen Fortbildungen zu digitaler Pädagogik und neuen Programmiertools für Kinder teil und wirst Teil eines innovativen Teams mit regelmäßigem fachlichen Austausch. Du gestaltest aktiv die digitale Bildung der nächsten Generation mit und kannst eigene kreative Unterrichtskonzepte entwickeln und umsetzen. Zudem erhältst du technischen Support und pädagogisches Coaching für deinen Unterricht und hast langfristige Perspektiven in einem wachsenden Bildungsbereich mit steigender Nachfrage.