UNISCOLA

Physik-Tutor für Online-Unterricht in Lüdinghausen – 18,25 €/Stunde – Studentenjob

59348 Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
02/11/2025
Jetzt bewerben
18,25 Euro - 18,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Physik-Tutor für Online-Unterricht in Lüdinghausen unterstützt du Schüler und Studierende beim Verstehen physikalischer Konzepte und bei der Lösung komplexer Aufgaben. Über die UNISCOLA-Plattform vermittelst du physikalisches Wissen anschaulich und verständlich. Dieser Studentenjob bietet dir die Möglichkeit, dein Fachwissen praktisch anzuwenden und gleichzeitig wertvolle Lehrerfahrung zu sammeln. Mit interaktiven Methoden und virtuellen Experimenten machst du die Physik lebendig und hilfst deinen Schülern, physikalische Phänomene zu verstehen und Prüfungsaufgaben erfolgreich zu lösen.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Fachtutor/in

Aufgaben:

Anzeige

Du planst und führst Online-Unterrichtsstunden zu verschiedenen Themen der Physik durch und erklärst physikalische Gesetzmäßigkeiten und mathematische Zusammenhänge anschaulich. Du leitest Schüler bei der Lösung physikalischer Aufgaben und Probleme an und demonstrierst physikalische Experimente virtuell oder mit einfachen Mitteln. Du bereitest Lernmaterialien und Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor und hilfst bei der Vorbereitung auf Klausuren, Abiturprüfungen oder Universitätsexamen. Zudem unterstützt du bei der Lösung von Hausaufgaben und dem Verständnis von Schulstoff und gibst regelmäßiges Feedback zum Lernfortschritt und zu Verbesserungsmöglichkeiten.

Du erstellst digitale Visualisierungen und Animationen zur Veranschaulichung physikalischer Phänomene und entwickelst interaktive Übungen und Quizzes zur Selbstkontrolle. Du recherchierst und sammelst interessante Anwendungsbeispiele aus dem Alltag und der Technik und hilfst bei der Erstellung einer Sammlung typischer Prüfungsaufgaben mit Lösungswegen. Du unterstützt bei der Konzeption virtueller Laborexperimente und testest neue digitale Tools für den Physikunterricht. Zudem moderierst du ein Forum für physikalische Fragen und Diskussionen und nimmst an regelmäßigen virtuellen Team-Meetings zum Austausch mit anderen Physiktutoren teil.

Anforderungen:

Anzeige

Du studierst Physik, Ingenieurwissenschaften oder Lehramt mit Fach Physik (mindestens im 3. Semester) und verfügst über fundiertes Wissen in den grundlegenden Bereichen der Physik (Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Thermodynamik). Du hast idealerweise bereits Erfahrung in der Nachhilfe oder als Tutor und kannst physikalische Konzepte verständlich erklären. Du verfügst über sehr gute mathematische Kenntnisse und die Fähigkeit, physikalische Probleme mathematisch zu modellieren und zu lösen. Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für internationale Fachliteratur. Technisch benötigst du einen Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon und bist vertraut im Umgang mit digitalen Lernplattformen oder bereit, dich einzuarbeiten.

Du verfügst über die Fähigkeit, komplexe physikalische Konzepte anschaulich und verständlich zu erklären und hast ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Mathematik und Physik. Du kannst abstrakte Konzepte durch Alltagsbeispiele und Analogien greifbar machen und besitzt analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten für physikalische Fragestellungen. Du arbeitest strukturiert und kannst physikalische Probleme in logische, lösbare Teilschritte zerlegen. Du bist geduldig und kannst auf unterschiedliche Lerntypen und Wissensstände eingehen und verfügst über Kreativität bei der Entwicklung von Erklärungsansätzen und Veranschaulichungen. Zudem bist du zuverlässig und gut organisiert bei der Vorbereitung und Durchführung deines Unterrichts und hast Freude daran, Begeisterung für Physik zu wecken.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten von 6-15 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags und frühe Abendstunden (15:00-20:00 Uhr) sowie am Wochenende nach Vereinbarung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 18,25 Euro pro Unterrichtsstunde und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Du vertiefst dein eigenes physikalisches Wissen durch das Unterrichten und sammelst wertvolle Lehrerfahrung für deine spätere berufliche Laufbahn. Du erhältst Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit physikalischen Lehrmaterialien, Simulationen und Aufgabensammlungen und bekommst regelmäßiges Feedback zur Verbesserung deiner Lehrmethoden. Du nimmst kostenlos an Workshops zu digitaler Didaktik und aktuellen Themen der Physik teil und baust dir ein Netzwerk mit anderen Physikstudierenden und -tutoren auf. Zudem kannst du eigene Unterrichtskonzepte entwickeln und umsetzen und erhältst technischen Support für die optimale Nutzung der Lernplattform.

Anzeige