UNISCOLA

Physik-Tutor für Gummersbach – 20,50 € je Stunde – Homeoffice

51643 Gummersbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
02/11/2025
Jetzt bewerben
20,50 Euro - 20,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Physik-Tutor für Gummersbach arbeitest du vollständig im Homeoffice über die UNISCOLA-Plattform und machst physikalische Phänomene für Schüler und Studierende begreifbar. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf Klausuren, Abitur und Studieneingangsprüfungen. Mit deiner Begeisterung für Physik und deinem didaktischen Geschick vermittelst du komplexe Inhalte anschaulich und verständlich. Du führst durch virtuelle Experimente und hilfst deinen Schülern, physikalische Konzepte zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

Branche: Bildung

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Online-Fachlehrer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung interaktiver Online-Physikunterrichtseinheiten. Du erklärst physikalische Grundlagen und Zusammenhänge von der Mechanik bis zur Quantenphysik auf verschiedenen Niveaustufen. Die Vorbereitung anschaulicher digitaler Lehrmaterialien und die Demonstration virtueller Experimente gehören zu deinem Alltag. Du entwickelst individualisierte Lernpläne je nach Kenntnisstand und Lernzielen deiner Schüler. Die systematische Aufarbeitung von Wissenslücken und die schrittweise Heranführung an komplexere Themen sind zentrale Elemente deines Unterrichts. Du unterstützt bei der Lösung physikalischer Aufgaben und bereitest gezielt auf Prüfungen vor.

Neben dem eigentlichen Physikunterricht erstellst du digitale Lernmaterialien wie Erklärvideos, interaktive Übungen und Simulationen. Du berätst Schüler und Eltern zur optimalen Lernstrategie und zum individuellen Lernfortschritt. Die Dokumentation der Lernerfolge und die Erstellung regelmäßiger Fortschrittsberichte gehören zu deinen administrativen Aufgaben. Du nimmst an monatlichen Online-Fachkonferenzen teil und tauschst dich mit anderen Physik-Tutoren über Best Practices aus. Bei Bedarf unterstützt du auch bei interdisziplinären Projekten im MINT-Bereich und hilfst bei der Entwicklung fachübergreifender Unterrichtskonzepte.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein Studium der Physik, des Lehramts Physik oder eines verwandten naturwissenschaftlichen Fachs (laufend oder abgeschlossen). Fundierte Kenntnisse in allen Teilgebieten der Physik (Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik) werden vorausgesetzt. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Vermittlung physikalischer Inhalte. Technisch benötigst du einen leistungsfähigen Computer, stabile Internetverbindung, Headset mit Mikrofon und idealerweise ein grafisches Tablet für Formeln und Skizzen. Die Fähigkeit, abstrakte Konzepte verständlich zu erklären und physikalische Phänomene auch ohne reale Laborausstattung zu demonstrieren, ist essenziell.

Du besitzt hervorragende fachliche Kompetenzen in der Physik und kannst selbst komplizierte Sachverhalte strukturiert und anschaulich vermitteln. Deine ausgeprägten didaktischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, Unterrichtsinhalte an verschiedene Lerntypen und Vorkenntnisse anzupassen. Du arbeitest geduldig, strukturiert und kannst auch bei Verständnisschwierigkeiten alternative Erklärungsansätze finden. Deine digitale Kompetenz umfasst den souveränen Umgang mit Lernplattformen, Simulationssoftware und digitalen Whiteboards. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, auch im virtuellen Raum eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Du zeigst Begeisterung für dein Fach und kannst diese auf deine Schüler übertragen.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten, hauptsächlich nachmittags und frühe Abendstunden (14:00-20:00 Uhr) sowie Samstagvormittage nach Absprache. 15-25 Stunden pro Woche möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 20,50 € brutto pro Unterrichtsstunde. Die UNISCOLA-Plattform bietet dir Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit physikalischen Simulationen, interaktiven Experimenten und Lernmaterialien. Du profitierst von der kompletten Flexibilität des Homeoffice und kannst deine Arbeitszeiten selbst einteilen. Regelmäßige fachspezifische Fortbildungen und der Austausch mit anderen Physik-Tutoren fördern deine berufliche Weiterentwicklung. Technischer Support und methodisch-didaktische Beratung stehen dir jederzeit zur Verfügung. Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete oder zur Übernahme von Koordinationsaufgaben im MINT-Bereich.

Anzeige