UNISCOLA

Physik-Dozent für Oberstufe in Göppingen – 21,75 € pro Stunde – Vollzeit

73033 Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
29/10/2025
Jetzt bewerben
21,75 Euro - 21,75 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Physik-Dozent bei UNISCOLA unterrichtest du Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und bereitest sie auf das Abitur sowie auf Studieneingangsphase und Wettbewerbe vor. Du arbeitest vollzeit von zuhause aus und nutzt die digitale Lernplattform mit ihren speziellen Tools für naturwissenschaftlichen Unterricht. Du vermittelst komplexe physikalische Konzepte, leitest Experimente an und förderst das analytische Denken deiner Schüler. Die Plattform bietet dir Möglichkeiten für interaktive Simulationen, digitale Laborexperimente und gemeinsames Problemlösen. Als Vollzeitkraft entwickelst du Kursinhalte und Lehrmaterialien und bist wesentlicher Bestandteil des MINT-Dozententeams.

Branche: Bildung & MINT

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Fachdozent (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Physik-Dozent führst du Online-Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht in allen Bereichen der Schulphysik auf Oberstufenniveau durch. Du erklärst komplexe physikalische Zusammenhänge und unterstützt bei der mathematischen Modellierung physikalischer Phänomene. Die Vorbereitung auf Abiturprüfungen und Klausuren im Fach Physik gehört zu deinen Kernaufgaben. Du leitest digitale Experimente an und hilfst bei der Auswertung und Interpretation von Messdaten. Du unterstützt bei der Erstellung von Versuchsprotokollen und der korrekten Anwendung wissenschaftlicher Methodik. Die Förderung physikalischen Verständnisses statt bloßen Auswendiglernens ist ein zentrales Element deines Unterrichts. Du bereitest interessierte Schüler auf Physik-Wettbewerbe oder Studieneingangstests vor.

Neben dem regulären Unterricht entwickelst du digitale Lernmaterialien wie Aufgabensammlungen, Simulationen oder interaktive Übungen zu physikalischen Themen. Du erstellst Erklärvideos zu komplexen physikalischen Phänomenen und Lösungsansätzen. Die Recherche und Zusammenstellung geeigneter Experimente, die auch digital durchführbar oder demonstrierbar sind, gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du beteiligst dich an der Entwicklung neuer Kurskonzepte im MINT-Bereich und arbeitest in interdisziplinären Teams mit anderen Fachdozenten zusammen. Bei Bedarf organisierst du thematische Online-Workshops zu Spezialthemen wie Quantenphysik, Relativitätstheorie oder aktuelle Forschungsthemen. Du hältst dich über Entwicklungen in der Physikdidaktik auf dem Laufenden und integrierst neue Ansätze in deinen Unterricht.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Physik, Lehramt Physik oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang. Umfassende und tiefgehende Kenntnisse in allen Bereichen der Schulphysik (Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik) sind unbedingt erforderlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung im Unterrichten von Physik auf Oberstufenniveau oder in der Hochschullehre. Sehr gute mathematische Kenntnisse sind wichtig, um komplexe Zusammenhänge zu erklären und bei Berechnungen zu unterstützen. Du benötigst eine stabile Internetverbindung, einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz und ein Headset mit Mikrofon für eine klare Kommunikation. Als Vollzeitkraft solltest du bereit sein, 30-40 Stunden pro Woche zu unterrichten und zu entwickeln. Technische Affinität und Erfahrung im Umgang mit physikalischen Simulationsprogrammen sind von Vorteil.

Du hast die Fähigkeit, komplexe physikalische Konzepte anschaulich und verständlich zu erklären und abstrakte Zusammenhänge zu visualisieren. Deine analytischen Fähigkeiten erlauben es dir, physikalische Probleme strukturiert anzugehen und diese Herangehensweise zu vermitteln. Du verfügst über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und kannst unterschiedliche Lerntypen ansprechen. Deine Begeisterung für Physik ist ansteckend und motiviert deine Schüler, sich mit anspruchsvollen Konzepten auseinanderzusetzen. Du arbeitest strukturiert und kannst Unterrichtsstunden effektiv planen und durchführen. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, gut auf Fragen einzugehen und alternative Erklärungsansätze zu finden. Du zeigst Kreativität bei der Entwicklung anschaulicher Beispiele und digitaler Experimente. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und kontinuierliches Interesse an physikalischen Entwicklungen zeichnen dich aus.

Arbeitszeiten:

Vollzeit (30-40 Stunden/Woche), flexible Einteilung zwischen 8:00-21:00 Uhr an Wochentagen, gelegentlich auch am Wochenende nach Bedarf.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Vollzeit-Physikdozent erhältst du ein attraktives Gehalt mit einem überdurchschnittlichen Stundensatz von 21,75 Euro und hast die Möglichkeit einer langfristigen beruflichen Perspektive im digitalen Bildungssektor. Wir bieten dir Zugang zu professionellen Simulationsprogrammen, virtuellen Laborumgebungen und physikalischer Fachliteratur. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten zu physikdidaktischen Themen und digitalen Lehrmethoden. Die Zusammenarbeit in einem Team von MINT-Experten ermöglicht wertvollen fachlichen Austausch und interdisziplinäre Projekte. Du kannst eigene Kurskonzepte entwickeln und deine fachlichen Schwerpunkte in den Unterricht einbringen. Flexible Arbeitszeiteinteilung trotz Vollzeitbeschäftigung ist möglich. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit, Leitungsfunktionen zu übernehmen oder Spezialkurse wie Wettbewerbsvorbereitung oder Studienvorbereitung zu entwickeln. Technischer Support steht dir jederzeit zur Verfügung.

Anzeige