CALUMA GmbH
Pharmaberater (m/w/d) im telefonischen Außendienst für Leimen – 18,90 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
In Leimen wirst du für ein innovatives Pharmaunternehmen im telefonischen Außendienst tätig sein. Du arbeitest in einem professionellen Umfeld mit hohen Qualitätsstandards und unterstützt bei der Betreuung von Ärzten, Apotheken und medizinischen Fachkräften. Nach einer intensiven Einarbeitung in Pharmaprodukte, medizinische Grundlagen und regulatorische Rahmenbedingungen wirst du zum kompetenten telefonischen Ansprechpartner für medizinisches Fachpersonal. Dein Arbeitsplatz ist mit umfangreichen medizinischen Datenbanken und Fachinformationen ausgestattet.
Branche: Pharma & Gesundheit
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Callcenter-Agent
Aufgaben:
Als Pharmaberater im telefonischen Außendienst kontaktierst du Ärzte, Apotheker und medizinisches Fachpersonal, um sie über Pharmaprodukte, neue Wirkstoffe und Behandlungsoptionen zu informieren. Du führst qualifizierte Fachgespräche auf medizinisch-wissenschaftlicher Basis und beantwortest Fragen zu Wirkungsweisen, Dosierungen und möglichen Nebenwirkungen. Du stellst neue Studienergebnisse vor und erläuterst die Vorteile der Produkte im Therapiekontext. Bei Interesse organisierst du die Zusendung von Fachinformationen, Produktmustern oder wissenschaftlichem Material. Du vereinbarst Follow-up-Gespräche oder koordinierst persönliche Besuche durch den Außendienst. Alle Kontakte und Gesprächsinhalte dokumentierst du sorgfältig im CRM-System unter Einhaltung aller Compliance-Vorschriften.
Zusätzlich zur direkten Fachberatung unterstützt du bei der Analyse des Verordnungsverhaltens und der Identifikation potenzieller Schlüsselkunden. Du hilfst bei der Organisation von Online-Fachveranstaltungen und webbasierten Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal. Gelegentlich recherchierst du wissenschaftliche Publikationen zur Ergänzung des Fachinformationsmaterials. Du unterstützt bei der Erfassung und Meldung von Nebenwirkungen gemäß den Pharmakovigilanz-Richtlinien. Bei Bedarf hilfst du bei der Vorbereitung von Präsentationen für Fachkongresse oder bei der Erstellung von produktbezogenen FAQ-Dokumenten.
Anforderungen:
Für diese Position befindest du dich idealerweise in einem medizinischen, pharmazeutischen oder naturwissenschaftlichen Studium. Alternativ solltest du über eine Ausbildung im Gesundheitsbereich (z.B. PTA, MFA) oder fundierte medizinische Vorkenntnisse verfügen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die anspruchsvolle Fachkommunikation. Du solltest über ein grundlegendes Verständnis für medizinisch-pharmazeutische Zusammenhänge und die Bereitschaft verfügen, dich intensiv in Fachthemen einzuarbeiten. Ein sicherer Umgang mit MS Office und die Fähigkeit, medizinische Fachdatenbanken zu nutzen, werden vorausgesetzt. Erste Erfahrungen in der Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal sind von Vorteil.
Du überzeugst durch deine professionelle Kommunikation auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal. Deine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, komplexe medizinische Zusammenhänge zu verstehen und verständlich zu erklären. Du arbeitest strukturiert und wissenschaftlich präzise, um den hohen Qualitätsanforderungen der Pharmabranche gerecht zu werden. Deine Überzeugungskraft hilft dir, Ärzte für neue Therapieoptionen zu interessieren, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Du bist lernbereit und hältst dich kontinuierlich über medizinische Entwicklungen und Studien auf dem Laufenden. Deine Seriosität und ethische Grundhaltung sind für die verantwortungsvolle Tätigkeit im Pharmabereich unerlässlich. Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich, aber auch gut im interdisziplinären Team.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Werkstudent sind von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr möglich, da in diesen Zeiten die Erreichbarkeit von medizinischem Fachpersonal am höchsten ist. Du arbeitest idealerweise 16-20 Stunden pro Woche, verteilt auf 3-4 Tage gemäß deinem Stundenplan. Die Schichtplanung erfolgt monatlich und berücksichtigt deine Studienverpflichtungen. In den Semesterferien besteht die Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 18,90 Euro, der deine qualifizierte Tätigkeit im anspruchsvollen Pharmabereich honoriert. Nach der umfassenden Einarbeitung profitierst du von regelmäßigen Schulungen zu medizinisch-pharmazeutischen Themen, die auch für dein Studium wertvoll sein können. Die flexiblen Arbeitszeiten sind optimal auf dein Studium abstimmbar. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Pharma-Außendienst, die deine Karrierechancen in der Gesundheitsbranche deutlich verbessern. Du erhältst Einblicke in aktuelle medizinische Forschung und Therapieentwicklungen. Bei entsprechender Leistung bestehen hervorragende Übernahmechancen nach deinem Studium, etwa im Produktmanagement oder Außendienst. Du erhältst die Möglichkeit, an medizinischen Fachkongressen teilzunehmen.