CALUMA GmbH
Outbound-Agent (m/w/d) im Marktforschungsbereich für Kulmbach – 16,20 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
In Kulmbach wirst du für ein renommiertes Marktforschungsinstitut telefonische Umfragen durchführen. Du arbeitest in einem ruhigen, konzentrierten Umfeld, das optimale Bedingungen für qualitative Interviews bietet. Nach einer intensiven Einarbeitung in die Methodik der Marktforschung und das Interviewtraining wirst du zunächst einfachere Umfragen durchführen und mit zunehmender Erfahrung auch komplexere Projekte übernehmen. Regelmäßige Feedbackgespräche helfen dir, deine Interviewtechnik kontinuierlich zu verbessern.
Branche: Marktforschung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Callcenter-Agent
Aufgaben:
Als Outbound-Agent im Marktforschungsbereich kontaktierst du Teilnehmer für verschiedene Markt- und Meinungsforschungsstudien. Du führst strukturierte Telefoninterviews nach vorgegebenen Fragebögen durch und erfasst die Antworten direkt im entsprechenden Befragungssystem. Dabei achtest du auf die methodisch korrekte Durchführung und vermeidest jegliche Beeinflussung der Befragten. Du sorgst für eine repräsentative Stichprobe gemäß den Vorgaben der jeweiligen Studie. Bei Rückfragen oder Unklarheiten der Befragten gibst du neutrale Erläuterungen, ohne die Ergebnisse zu verfälschen. Nach jedem Interview prüfst du die Vollständigkeit und Plausibilität der erhobenen Daten.
Neben der Durchführung von Interviews unterstützt du bei der Vorbereitung von Umfrageprojekten, etwa durch das Testen neuer Fragebögen auf Verständlichkeit und Durchführbarkeit. Du hilfst bei der Rekrutierung von Teilnehmern für Fokusgruppen und Produkttests. Gelegentlich übernimmst du die Terminkoordination für Tiefeninterviews mit Experten. Du gibst Feedback zu Verbesserungsmöglichkeiten bei Fragebögen und Interviewleitfäden aus der praktischen Erfahrung heraus. Bei Bedarf unterstützt du bei der einfachen Auswertung und Kodierung offener Antworten oder bei der Erstellung von Präsentationsmaterialien.
Anforderungen:
Für diese Position sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, idealerweise befindest du dich jedoch in einem sozialwissenschaftlichen, psychologischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die präzise Durchführung der Interviews. Du solltest über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen und dich schnell in neue Befragungssoftware einarbeiten können. Ein sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, ist für die Dateneingabe und -auswertung wichtig. Erste Erfahrungen im Kundenservice oder in der Telefonakquise sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Du zeichnest dich durch deine neutrale, objektive Gesprächsführung und deine klare, deutliche Aussprache aus. Deine Geduld und Ausdauer helfen dir, auch bei längeren Interviews konzentriert zu bleiben und die Befragten bei der Stange zu halten. Du arbeitest präzise und sorgfältig, um qualitativ hochwertige Daten zu erheben. Deine Menschenkenntnis ermöglicht es dir, auf verschiedene Persönlichkeiten einzugehen und eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Du bist flexibel und kannst dich schnell auf unterschiedliche Themengebiete und Zielgruppen einstellen. Deine analytische Denkweise hilft dir, Zusammenhänge zu erkennen und Plausibilitätsprüfungen durchzuführen. Du arbeitest gewissenhaft und zuverlässig, auch ohne ständige Kontrolle.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Werkstudent sind besonders flexibel gestaltbar. Einsätze sind Montag bis Freitag zwischen 16:00 und 21:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr möglich, da in diesen Zeiten die Erreichbarkeit der Befragten am höchsten ist. Du arbeitest idealerweise 12-20 Stunden pro Woche, wobei Schichten von mindestens 3-4 Stunden sinnvoll sind. Die genaue Einteilung erfolgt wöchentlich nach deinen zeitlichen Möglichkeiten.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 16,20 Euro, der durch projektbezogene Boni bei erfolgreicher Quotenerfüllung ergänzt werden kann. Nach der Einarbeitung profitierst du von kontinuierlichen Schulungen zu Interviewtechniken und verschiedenen Fachthemen. Die flexiblen Arbeitszeiten sind optimal auf dein Studium abstimmbar. Du gewinnst wertvolle Einblicke in die Marktforschung und verschiedene Branchen, was besonders für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften relevant ist. Du sammelst praktische Erfahrungen in empirischer Forschung und Datenerhebung, die dein Studium ideal ergänzen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an der konzeptionellen Entwicklung von Studien mitzuwirken oder deine Abschlussarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen zu schreiben.