UNISCOLA
Online-Tutor für Sozialwissenschaften in Heinsberg – 19,25€/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Online-Tutor für Sozialwissenschaften in Heinsberg wirst Du auf der UNISCOLA-Plattform tätig und vermittelst Wissen in Bereichen wie Politik, Soziologie, Pädagogik und Sozialforschung. Du unterstützt Schüler der Oberstufe und Studierende dabei, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und wissenschaftlich zu analysieren. Der wachsende Bedarf an qualifizierten Tutoren im sozialwissenschaftlichen Bereich bietet Dir gute berufliche Perspektiven. Du arbeitest in einem digitalen Umfeld und kannst Dein Fachwissen flexibel von zu Hause aus einbringen.
Branche: E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Fachdozent (m/w/d)
Aufgaben:
Du führst interaktive Online-Tutorien zu sozialwissenschaftlichen Themen durch. Dabei erklärst Du theoretische Konzepte, methodische Ansätze und aktuelle gesellschaftliche Phänomene. Du unterstützt bei der Analyse politischer Systeme, sozialer Strukturen und gesellschaftlicher Entwicklungen. Mit Hilfe von Fallstudien, aktuellen Beispielen und interaktiven Diskussionen machst Du abstrakte Konzepte greifbar. Du begleitest Lernende bei der Vorbereitung auf Klausuren, Referate und wissenschaftliche Arbeiten. Du förderst kritisches Denken und die Fähigkeit zur Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge.
Neben dem direkten Unterricht erstellst Du Lernmaterialien wie Zusammenfassungen, Mindmaps und Übungsaufgaben zu sozialwissenschaftlichen Themen. Du gibst qualifiziertes Feedback zu Hausarbeiten und Referaten und unterstützt bei der wissenschaftlichen Argumentation und Quellenarbeit. Du führst gelegentlich thematische Workshops zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen durch. Du stellst Literaturempfehlungen zusammen und hilfst bei der Recherche wissenschaftlicher Quellen. Du berätst Lernende bei der Konzeption und Durchführung kleiner empirischer Forschungsprojekte.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes oder weit fortgeschrittenes Studium in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie oder einem verwandten Fach. Du hast nachweisbare Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien. Erfahrungen in der Lehre oder als Tutor sind von Vorteil. Du kannst komplexe sozialwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich erklären und besitzt einen differenzierten Blick auf gesellschaftliche Phänomene. Die technischen Voraussetzungen für qualitativ hochwertigen Online-Unterricht (Computer, stabile Internetverbindung, ruhiger Arbeitsplatz) sind gegeben.
Du zeichnest Dich durch ein ausgeprägtes Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen und aktuellen politischen Entwicklungen aus. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es Dir, komplexe soziale Phänomene strukturiert zu erklären. Du besitzt einen differenzierten Blick und kannst unterschiedliche Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen vermitteln. Deine kommunikativen Fähigkeiten helfen Dir, anregende Diskussionen zu moderieren und verschiedene Standpunkte einzubeziehen. Du bist in der Lage, wissenschaftliche Konzepte anschaulich und alltagsnah zu erklären. Deine Objektivität und Neutralität bei der Vermittlung kontroverser Themen zeichnen Dich aus. Du besitzt die Fähigkeit, kritisches Denken und Reflexionsvermögen bei Deinen Lernenden zu fördern.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar und richten sich nach Deiner Verfügbarkeit und der Nachfrage der Lernenden. Besonders gefragt sind Termine am späten Nachmittag und frühen Abend (16:00-20:00 Uhr) sowie am Wochenende. Du legst Deine Verfügbarkeiten auf der UNISCOLA-Plattform fest und wirst entsprechend gebucht. Ein Mindestpensum von 10 Stunden pro Woche wird erwartet.
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung von 19,25€ brutto pro Unterrichtsstunde. Du erhältst Zugang zu einer modernen digitalen Lehrplattform mit Tools für interaktiven sozialwissenschaftlichen Unterricht. Du profitierst von der zeitlichen und örtlichen Flexibilität des Homeoffice. Du erhältst regelmäßige Updates zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen für Deinen Unterricht. Du wirst Teil eines Teams von Sozialwissenschaftlern und kannst Dich fachlich austauschen. Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, thematische Spezialkurse zu entwickeln und zusätzliche Verantwortungsbereiche zu übernehmen.