UNISCOLA
Online-Tutor für Mathematik in Trier – 19,50 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Online-Tutor für Mathematik bei UNISCOLA erwarten dich spannende digitale Unterrichtseinheiten mit Schülern aller Altersgruppen. Du arbeitest von zu Hause aus auf unserer innovativen E-Learning-Plattform und gestaltest interaktiven, individuellen Mathematikunterricht. Du bestimmst deine Arbeitszeiten flexibel und profitierst von einem kollegialen Team, das dich bei Fragen unterstützt. Die Bezahlung erfolgt stundenweise und du erhältst regelmäßiges Feedback zur Qualitätssicherung.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Online-Lehrkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Als Online-Tutor für Mathematik bei UNISCOLA gehören zu deinen Hauptaufgaben: – Durchführung von Online-Unterrichtseinheiten im Fach Mathematik für Schüler unterschiedlicher Klassenstufen – Erstellung individueller Lernpläne für deine Schüler basierend auf ihrem Kenntnisstand – Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien und interaktiven Übungen – Regelmäßiges Feedback an Schüler zu ihrem Lernfortschritt – Nutzung interaktiver Tools zur Veranschaulichung komplexer mathematischer Konzepte – Beantwortung von Fragen und Bereitstellung zusätzlicher Übungsmaterialien – Koordination mit Eltern und regelmäßige Lernfortschrittsberichte
Neben deinen Hauptaufgaben im Mathematikunterricht gehören zu deinen Nebenaufgaben: – Teilnahme an regelmäßigen Online-Teambesprechungen zur Qualitätssicherung – Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien und -methoden – Dokumentation des Lernfortschritts deiner Schüler im UNISCOLA-System – Beratung bei der Erstellung individueller Prüfungsvorbereitungen – Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen zur Verbesserung deiner digitalen Lehrkompetenz – Austausch mit anderen Tutoren über Best Practices im Online-Unterricht – Feedback zur Verbesserung der E-Learning-Plattform
Anforderungen:
Für deine Tätigkeit als Online-Mathematiktutor in Trier solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: – Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder Lehramt mit Schwerpunkt Mathematik (mindestens Bachelor) oder fortgeschrittenes Studium (mindestens 4. Semester) – Nachweisbare Kenntnisse in den gängigen mathematischen Teilbereichen (Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik) – Erste Erfahrungen in der Nachhilfe oder im Unterrichten von Mathematik – Sicherer Umgang mit digitalen Lehrmedien und E-Learning-Tools – Zuverlässige Internetverbindung und technische Ausstattung (Webcam, Headset) – Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis – Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) – Zeitliche Flexibilität, insbesondere nachmittags und frühe Abendstunden
Als erfolgreicher Online-Tutor für Mathematik solltest du folgende Fähigkeiten mitbringen: – Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären – Hohe Medienkompetenz für den effizienten Einsatz digitaler Lehrwerkzeuge – Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lernenden unterschiedlicher Leistungsniveaus – Strukturierte und systematische Arbeitsweise bei der Unterrichtsvorbereitung – Fähigkeit, Schüler zu motivieren und für Mathematik zu begeistern – Souveräner Umgang mit typischen Herausforderungen im Online-Unterricht – Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lerntypen und individuelle Bedürfnisse – Problemlösungskompetenz bei technischen oder didaktischen Herausforderungen – Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Arbeitszeiten:
Du kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, jedoch solltest du vorwiegend zu folgenden Zeiten verfügbar sein: – Montag bis Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr – Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr – Mindestens 10 Stunden pro Woche – Besonders nachgefragt: frühe Abendstunden an Wochentagen – In den Schulferien nach Bedarf – Terminvereinbarungen mit Schülern erfolgen über unser Buchungssystem – Möglichkeit zur Angabe von Präferenzzeiten
Zusammenfassung:
Als Online-Tutor für Mathematik bei UNISCOLA bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 19,50 € pro Unterrichtsstunde – Flexible Arbeitszeitgestaltung und 100% Homeoffice – Regelmäßige kostenlose Weiterbildungen zur Verbesserung deiner Lehrkompetenz – Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit Lehrmaterialien – Technischer Support bei Fragen zur Plattform – Kollegiales Team und regelmäßiger Austausch mit anderen Tutoren – Langfristige Zusammenarbeit mit Entwicklungsperspektive – Möglichkeit, dein pädagogisches Portfolio zu erweitern – Zugang zu innovativen digitalen Lehrtools – Unterstützung durch erfahrene Mentoren in der Einarbeitungsphase – Monatliche Auszahlung und transparente Abrechnung