UNISCOLA
Online-Tutor für Deutsch als Zweitsprache in Cloppenburg – 18,25 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Online-Tutor für Deutsch als Zweitsprache in Cloppenburg unterstützt du Menschen mit Migrationshintergrund dabei, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich sprachlich in Deutschland zu integrieren. Über die UNISCOLA-Plattform führst du interaktive Sprachkurse durch, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Deutschlernenden zugeschnitten sind. Dein virtuelles Klassenzimmer ermöglicht es dir, ortsunabhängig zu arbeiten und gleichzeitig Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen. Diese Position ist ideal für Personen mit interkultureller Kompetenz, die Freude an der deutschen Sprache haben und ihre didaktischen Fähigkeiten in einem wachsenden Bildungsbereich einbringen möchten.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Sprachlehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Tutor für Deutsch als Zweitsprache führst du regelmäßige Online-Sprachkurse für Lernende verschiedener Niveaustufen durch (A1 bis C1 nach dem GER). Du erstellst individualisierte Lehrpläne, die alle sprachlichen Fertigkeiten fördern: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben mit besonderem Fokus auf Alltagskommunikation. Mit kommunikativen Methoden, authentischen Materialien und interkulturellen Bezügen gestaltest du einen lebendigen und praxisnahen Deutschunterricht. Du bereitest gezielt auf Sprachprüfungen wie das Deutsche Sprachdiplom, telc-Prüfungen oder den Deutsch-Test für Zuwanderer vor. Du vermittelst neben der Sprache auch kulturelle Aspekte, Traditionen und Alltagswissen über Deutschland. Du gibst konstruktives Feedback zu mündlichen Beiträgen und schriftlichen Arbeiten und erklärst typische Fehlerquellen. Du dokumentierst Lernfortschritte und passt deinen Unterricht entsprechend an die Bedürfnisse und den Fortschritt deiner Schüler an.
Neben dem regulären Sprachunterricht entwickelst du zielgruppengerechte Lernmaterialien wie Arbeitsblätter, Vokabellisten und Grammatikerklärungen für die UNISCOLA-Plattform. Du erstellst kurze Erklärvideos zu typischen Herausforderungen für DaZ-Lernende wie „Die deutschen Artikel“ oder „Präpositionen mit Dativ und Akkusativ“. Einmal wöchentlich leitest du ein offenes Konversationscafé, in dem die Lernenden in entspannter Atmosphäre ihre Sprechfähigkeiten verbessern können. Du berätst Neukunden bei der Einstufung ihres Sprachniveaus und bei der Wahl des passenden Kurses. Du unterstützt bei Bedarf bei behördlichen Formulierungen oder dem Verständnis offizieller Schreiben. Du tauschst dich regelmäßig mit anderen DaZ-Lehrkräften über Best Practices im Unterricht mit heterogenen Lerngruppen aus. Bei Interesse entwickelst du Spezialkurse wie „Deutsch für den Beruf“ oder „Vorbereitung auf den Einbürgerungstest“. Du hilfst bei der mehrsprachigen Gestaltung der Plattform, um den Einstieg für Anfänger zu erleichtern.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes oder laufendes Studium in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Germanistik, Sprachwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Eine Zusatzqualifikation im Bereich DaF/DaZ oder nachweisbare Unterrichtserfahrung in diesem Bereich wird vorausgesetzt. Du besitzt fundierte Kenntnisse der deutschen Grammatik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts. Du bist vertraut mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und kannst Lernende entsprechend einstufen und fördern. Idealerweise sprichst du neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache, die dir hilft, die Perspektive von Sprachlernenden nachzuvollziehen. Du besitzt interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Technisch solltest du mit einem zuverlässigen Computer, stabiler Internetverbindung, Webcam und hochwertigem Mikrofon ausgestattet sein. Die Bereitschaft, dich in digitale Lernplattformen und Tools für den Online-Sprachunterricht einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da viele Lernende neben Beruf oder Ausbildung Deutsch lernen.
Du zeichnest dich durch eine klare, deutliche Aussprache und einen anpassungsfähigen Sprachstil aus, der es dir ermöglicht, dich dem jeweiligen Sprachniveau deiner Lernenden anzupassen. Deine interkulturelle Sensibilität hilft dir, auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Lerngewohnheiten einzugehen. Du besitzt ein hohes Maß an Geduld und Einfühlungsvermögen, was besonders beim Spracherwerb im Erwachsenenalter wichtig ist. Deine Kreativität zeigt sich in vielfältigen Unterrichtsmethoden, die verschiedene Lerntypen ansprechen und Motivation fördern. Du kommunizierst wertschätzend und ermutigend, um ein positives Lernklima zu schaffen und Sprechhemmungen abzubauen. Deine strukturierte Arbeitsweise hilft dir, systematischen und progressiven Sprachunterricht zu gestalten. Du bist flexibel und kannst spontan auf aktuelle Fragen und Bedürfnisse deiner Lernenden eingehen. Deine digitale Affinität erlaubt es dir, verschiedene Online-Tools effektiv in deinen Sprachunterricht zu integrieren.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 10 und 25 Stunden pro Woche. Unterrichtsstunden können montags bis freitags zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie samstags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr eingeteilt werden, um unterschiedlichen Zeitplänen gerecht zu werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 18,25 Euro pro Unterrichtsstunde. Du genießt die Flexibilität des ortsunabhängigen Arbeitens von zu Hause oder jedem anderen Ort mit Internetanschluss. Dir stehen umfangreiche digitale Lehrmaterialien speziell für den DaZ-Unterricht und interaktive Sprachtools zur Verfügung. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen zu Themen wie „Digitale Methoden im DaZ-Unterricht“ oder „Kultursensibler Sprachunterricht“. Ein Team aus erfahrenen Sprachlehrern steht dir bei fachlichen und methodischen Fragen zur Seite. Mit steigender Erfahrung und positiven Bewertungen hast du die Möglichkeit, spezialisierte Kurse zu entwickeln und deinen Stundensatz zu erhöhen. Du leistest einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Du erhältst Einblicke in verschiedene Kulturen und erweiterst dein interkulturelles Verständnis durch den täglichen Austausch mit deinen Schülern.