UNISCOLA

Online-Tutor für Berufsschulfächer in Cottbus – 20,00 €/Stunde – Vollzeit

03046 Cottbus/Chóśebuz, Brandenburg, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
20,00 Euro - 20,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Online-Tutor für Berufsschulfächer in Cottbus unterstützt du über die E-Learning-Plattform UNISCOLA Auszubildende verschiedener Berufsfelder bei ihrem theoretischen Unterricht. Du vermittelst berufsspezifisches Fachwissen, hilfst bei der Prüfungsvorbereitung und förderst das Verständnis für komplexe Fachinhalte. Dein virtuelles Klassenzimmer ermöglicht es dir, flexibel und praxisnah zu unterrichten und junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Mit deiner Fachexpertise und deinem didaktischen Geschick trägst du maßgeblich zum erfolgreichen Berufsschulabschluss deiner Schülerinnen und Schüler bei und hilfst ihnen, theoretisches Wissen mit der Berufspraxis zu verknüpfen.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Berufsfachlehrer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Online-Tutor für Berufsschulfächer führst du regelmäßige Online-Unterrichtsstunden in verschiedenen beruflichen Fachrichtungen durch, je nach deiner Qualifikation (z.B. kaufmännische, technische, handwerkliche oder soziale Berufe). Du entwickelst strukturierte Lernpläne, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Ausbildungsberufe und Prüfungsordnungen abgestimmt sind. In den Live-Sessions erklärst du theoretische Fachinhalte praxisnah und mit konkreten Bezügen zum Berufsalltag. Du unterstützt beim Lösen komplexer Fachaufgaben und bei der Vorbereitung von Berufsschulklausuren. Du bereitest gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen der Kammern (IHK, HWK, etc.) vor. Du stellst berufsspezifische Übungsaufgaben und Fallbeispiele bereit und gibst detailliertes Feedback zu den Arbeitsergebnissen. Du dokumentierst systematisch den Lernfortschritt und passt den Unterricht entsprechend an. Du stehst auch zwischen den Unterrichtsstunden für fachliche Fragen per Chat zur Verfügung, besonders in Prüfungsphasen.

Zusätzlich zum regulären Unterricht entwickelst du berufsspezifische digitale Lernmaterialien wie Fachglossare, Prozessbeschreibungen und Übungsaufgaben für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst Erklärvideos zu komplexen Fachthemen wie „Buchführung im Einzelhandel“ oder „Technisches Zeichnen verstehen“. Mehrmals jährlich führst du Intensiv-Workshops zur Prüfungsvorbereitung durch, die von Auszubildenden verschiedener Betriebe besucht werden können. Du konzipierst Mock-Exams, die die realen Prüfungsbedingungen simulieren, und gibst individuelles Feedback. Du hältst dich kontinuierlich über Änderungen in Ausbildungsordnungen und Prüfungsanforderungen auf dem Laufenden. Du tauschst dich regelmäßig mit anderen Fachdozenten über erfolgreiche Lehrmethoden und berufsspezifische Herausforderungen aus. Bei Interesse entwickelst du berufsspezifische Zusatzqualifikationen für besonders engagierte Auszubildende. Du pflegst Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, um deinen Unterricht optimal an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss oder eine Meister-/Technikerqualifikation in einem beruflichen Fachgebiet. Alternativ akzeptieren wir auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation (z.B. Ausbildereignung, Fachwirt, Betriebswirt). Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren Ausbildungsberufen und deren theoretischen Grundlagen sind unerlässlich. Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der beruflichen Bildung, sei es als Ausbilder, Berufsschullehrer oder in der beruflichen Weiterbildung, werden vorausgesetzt. Du kennst die aktuellen Ausbildungsordnungen und Prüfungsanforderungen in deinem Fachgebiet. Du verfügst über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten, um komplexe Fachinhalte verständlich und praxisbezogen zu vermitteln. Sehr gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, Fachbegriffe präzise zu erklären, werden erwartet. Technisch bist du gut ausgestattet mit einem leistungsfähigen Computer, stabiler Internetverbindung, Webcam und hochwertigem Mikrofon. Die Bereitschaft, dich in berufsspezifische Software und digitale Lernplattformen einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Als Vollzeitkraft solltest du flexibel bezüglich deiner Arbeitszeiten sein, auch in den Abendstunden und am Wochenende, da viele Auszubildende tagsüber im Betrieb sind.

Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes Verständnis deines Fachgebiets und die Fähigkeit aus, dieses praxisnah und anwendungsorientiert zu vermitteln. Deine strukturierte und systematische Arbeitsweise hilft dir, komplexe berufliche Fachthemen logisch aufzubauen und zu erklären. Du kannst gut auf die spezifischen Bedürfnisse und Fragen von Auszubildenden eingehen und die Herausforderungen des dualen Ausbildungssystems nachvollziehen. Deine Geduld und Empathie ermöglichen es dir, auch bei schwierigen Themen motivierend und unterstützend zu wirken. Du besitzt eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, um auch über digitale Kanäle einen effektiven Wissenstransfer zu gewährleisten. Dein Organisationstalent erlaubt es dir, den Unterricht effizient zu gestalten und gleichzeitig auf individuelle Fragen einzugehen. Du bleibst fachlich stets auf dem aktuellen Stand und integrierst neue berufliche Entwicklungen und Technologien in deinen Unterricht. Du zeigst ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, was besonders in der Prüfungsvorbereitung wichtig ist.

Arbeitszeiten:

Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeiten mit Schwerpunkt in den späten Nachmittags- und Abendstunden (16:00-21:00 Uhr) sowie samstags, angepasst an die Verfügbarkeit der Auszubildenden nach Feierabend. Verstärkter Einsatz in den Wochen vor den Kammer-Prüfungsterminen. 30 Tage Jahresurlaub, bevorzugt außerhalb der intensiven Prüfungsvorbereitungsphasen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 20,00 Euro pro Unterrichtsstunde plus zusätzliche Vergütung für die Entwicklung von Fachmaterialien. Als Vollzeitmitarbeiter profitierst du von einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge. Dir steht ein persönliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung, das du für fachliche und pädagogische Fortbildungen nutzen kannst. Du erhältst eine hochwertige technische Ausstattung für optimalen Online-Unterricht. Ein Team von Fachdozenten verschiedener Berufsfelder steht dir bei fachlichen und methodischen Fragen zur Seite. Du hast Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit berufsspezifischer Fachliteratur und Prüfungsmaterialien. Mit deiner Erfahrung stehen dir Aufstiegsmöglichkeiten zum Fachbereichsleiter oder zur Entwicklung spezialisierter Kursprogramme offen. Du baust dir ein wertvolles Netzwerk in der beruflichen Bildung auf und bleibst durch den Kontakt mit Auszubildenden verschiedener Betriebe am Puls der Berufspraxis.

Anzeige