UNISCOLA
Online-Tutor für Berufsorientierung in Cuxhaven – 21,00 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Online-Tutor für Berufsorientierung in Cuxhaven unterstützt du über die UNISCOLA-Plattform Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer beruflichen Orientierung und Bewerbungsvorbereitung. Du führst interaktive Coachingsessions durch, in denen du individuelle Stärken herausarbeitest, Berufswege aufzeigst und bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen hilfst. Dein virtuelles Beratungsbüro ermöglicht es dir, ortsunabhängig zu arbeiten und gleichzeitig junge Menschen in einer wichtigen Lebensphase zu begleiten. Mit deiner Expertise im Bereich Berufsorientierung und deinem pädagogischen Geschick trägst du dazu bei, dass deine Klienten gut informierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft treffen können.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Berufscoach (m/w/d)
Aufgaben:
Als Tutor für Berufsorientierung führst du regelmäßige Online-Beratungsgespräche zur beruflichen Orientierung und Karriereplanung durch. Du analysierst gemeinsam mit deinen Klienten deren Stärken, Interessen und Fähigkeiten mithilfe von strukturierten Interviews und speziellen Assessmenttools. Du vermittelst umfassendes Wissen über verschiedene Berufsbilder, Ausbildungswege und Studiengänge und hilfst bei der Recherche passender Optionen. Du unterstützt bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Online-Profile) und gibst detailliertes Feedback zur Optimierung. Du bereitest auf Vorstellungsgespräche, Assessment Center und Einstellungstests vor durch Simulationen und praxisnahe Übungen. Du entwickelst gemeinsam mit deinen Klienten individuelle Aktionspläne mit konkreten Schritten zur Erreichung ihrer beruflichen Ziele. Du stehst auch zwischen den Coaching-Sessions per Chat für Fragen zur Verfügung und bietest Feedback zu Bewerbungsunterlagen. Du dokumentierst den Beratungsprozess und die Fortschritte deiner Klienten systematisch.
Zusätzlich zum individuellen Coaching entwickelst du digitale Ressourcen wie Checklisten für Bewerbungen, Vorlagen für Lebensläufe und Infomaterialien zu verschiedenen Berufsfeldern für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst Lernvideos zu Themen wie „Das perfekte Vorstellungsgespräch“ oder „Berufliche Stärken erkennen und präsentieren“. Mehrmals jährlich führst du Webinare zu aktuellen Trends am Arbeitsmarkt, neuen Berufsbildern oder speziellen Bewerbungsstrategien durch. Du pflegst eine Datenbank mit aktuellen Informationen zu Ausbildungswegen, Studiengängen und Berufsperspektiven. Du hältst dich kontinuierlich über Entwicklungen am Arbeitsmarkt und in der Arbeitswelt auf dem Laufenden. Du vernetzt dich mit Berufsberatern, Personalverantwortlichen und Bildungsinstitutionen, um aktuelle Einblicke zu gewinnen. Bei Interesse entwickelst du spezialisierte Coaching-Module für besondere Zielgruppen wie Abiturient:innen, Studierende oder Quereinsteiger:innen. Du unterstützt bei der Erstellung von Selbsteinschätzungstests zur beruflichen Orientierung für die Plattform.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Personalwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Coaching, Berufsberatung oder Karriereentwicklung ist wünschenswert. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Berufsberatung, im Recruiting, Personalwesen oder einer vergleichbaren Position mit Bezug zur beruflichen Orientierung werden vorausgesetzt. Du besitzt umfangreiches und aktuelles Wissen über verschiedene Berufsfelder, Ausbildungswege und den Arbeitsmarkt. Du kennst gängige Bewerbungsstandards und aktuelle Trends im Recruiting-Bereich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die Beratung und das Feedback zu Bewerbungsunterlagen. Technisch solltest du mit einem zuverlässigen Computer, stabiler Internetverbindung, Webcam und hochwertigem Mikrofon ausgestattet sein. Die Bereitschaft, dich in digitale Coaching-Tools und Assessmentverfahren einzuarbeiten, wird erwartet. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da viele Klienten Beratungstermine am späten Nachmittag oder Abend wünschen.
Du zeichnest dich durch ausgeprägte Empathie und ein gutes Gespür für Menschen aus, was dir hilft, individuelle Stärken und Potenziale zu erkennen. Deine kommunikative Art ermöglicht es dir, vertrauensvolle Beratungsbeziehungen aufzubauen und auch sensible Themen konstruktiv anzusprechen. Du besitzt analytische Fähigkeiten, um aus dem Gesagten die relevanten Informationen zu filtern und passende berufliche Perspektiven abzuleiten. Deine Motivationsfähigkeit hilft deinen Klienten, auch bei Rückschlägen im Bewerbungsprozess dranzubleiben und neue Wege zu gehen. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, um in begrenzter Zeit maximale Unterstützung bieten zu können. Deine Neugier und Offenheit für neue Entwicklungen in der Arbeitswelt halten dein Beratungswissen stets aktuell und relevant. Du bist vertraut mit verschiedenen Coaching-Methoden und kannst diese flexibel und situationsgerecht einsetzen. Deine ausgeprägte Feedback-Kompetenz erlaubt es dir, auch kritische Punkte konstruktiv und wertschätzend zu vermitteln.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 10 und 30 Stunden pro Woche. Beratungstermine können montags bis freitags zwischen 10:00 und 21:00 Uhr sowie samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr eingeteilt werden, mit Schwerpunkt auf den Nachmittags- und frühen Abendstunden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 21,00 Euro pro Beratungsstunde. Du genießt die Flexibilität des ortsunabhängigen Arbeitens von zu Hause oder jedem anderen Ort mit Internetanschluss. Dir stehen umfangreiche digitale Tools zur Verfügung, darunter Assessmentverfahren, Karrieretests und eine aktuelle Datenbank zu Berufsbildern und Bildungswegen. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen zu Themen wie „Aktuelle Arbeitsmarkttrends“ oder „Neue Coaching-Methoden im digitalen Raum“. Ein Team von Experten aus verschiedenen Berufsfeldern steht dir bei spezifischen Fachfragen zur Seite. Mit steigender Erfahrung und positiven Klientenbewertungen hast du die Möglichkeit, spezialisierte Coaching-Programme zu entwickeln und deinen Stundensatz zu erhöhen. Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag, indem du junge Menschen bei wichtigen Lebensentscheidungen unterstützt. Du baust ein breites berufliches Netzwerk auf und bleibst stets am Puls der Entwicklungen in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.