UNISCOLA

Online-Tutor für Abiturwissen in Coburg – 22,25 €/Stunde – Vollzeit

96450 Coburg, Bayern, Deutschland
02/11/2025
Jetzt bewerben
22,25 Euro - 22,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Online-Tutor für Abiturwissen in Coburg arbeitest du vollzeit für die innovative E-Learning-Plattform UNISCOLA und bereitest Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre Abiturprüfungen vor. Du vermittelst prüfungsrelevantes Wissen in verschiedenen Fächern, hilfst bei der Strukturierung des Lernstoffs und gibst wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung. Dein virtuelles Klassenzimmer ermöglicht es dir, ortsunabhängig zu arbeiten und gleichzeitig Oberstufenschülern aus ganz Deutschland bei dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen. Mit deiner Fachexpertise und deinem pädagogischen Geschick trägst du maßgeblich zum Bildungserfolg deiner Schüler bei und hilfst ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Oberstufenlehrer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Online-Tutor für Abiturwissen führst du täglich mehrere Unterrichtseinheiten zu abiturrelevanten Themen in verschiedenen Fächern durch, je nach deiner fachlichen Qualifikation. Du entwickelst strukturierte Lernpläne für die langfristige Abiturvorbereitung und konzipierst Crash-Kurse für die intensive Prüfungsvorbereitung. In den Live-Sessions vermittelst du prüfungsrelevante Inhalte, erklärst komplexe Konzepte und übst typische Aufgabenformate. Du analysierst mit den Schülern Abituraufgaben vergangener Jahre und leitest sie bei der eigenständigen Bearbeitung an. Du bereitest umfangreiches Übungsmaterial vor und gibst detailliertes Feedback zu Probeklausuren und Übungsaufgaben. Du vermittelst effektive Lernstrategien, Zeitmanagement und Prüfungstechniken für optimale Ergebnisse. Du dokumentierst den Lernfortschritt deiner Schüler und passt deinen Unterricht entsprechend an. Du stehst auch außerhalb der regulären Unterrichtszeiten per Chat für dringende Fragen zur Verfügung, besonders in der heißen Prüfungsphase.

Neben dem regulären Abitur-Coaching entwickelst du digitale Lernmaterialien wie Zusammenfassungen, Mindmaps und Karteikarten zu abiturrelevanten Themen für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst Erklärvideos zu besonders anspruchsvollen Themen wie „Integralrechnung leicht erklärt“ oder „Literaturepochen im Überblick“. Mehrmals im Jahr führst du Intensiv-Workshops zu Kernthemen des Abiturs durch, die von vielen Schülern gleichzeitig besucht werden können. Du konzipierst Mock-Exams unter Prüfungsbedingungen und gibst den Teilnehmern individuelles Feedback. Du berätst Schüler bei der Wahl ihrer Prüfungsfächer und bei der realistischen Einschätzung ihrer Stärken und Schwächen. Du betreibst einen Fachblog auf der Plattform mit Lerntipps, Motivationsstrategien und aktuellen Infos zu Abiturprüfungen. Du nimmst an regelmäßigen Teamsitzungen teil, um dich mit Kollegen über erfolgreiche Lehrmethoden auszutauschen. In der prüfungsfreien Zeit entwickelst du neue Kurskonzepte und aktualisierst Materialien entsprechend der neuesten Abiturrichtlinien.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in einem oder mehreren abiturrelevanten Fächern, idealerweise mit Lehramtsbefähigung oder pädagogischer Zusatzqualifikation. Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Vorbereitung von Oberstufenschülern auf das Abitur, sei es an Schulen, in der Nachhilfe oder in vergleichbaren Bildungskontexten, werden vorausgesetzt. Du besitzt fundierte Kenntnisse in mindestens zwei Abiturfächern und bist mit den aktuellen Prüfungsformaten und -anforderungen verschiedener Bundesländer vertraut. Du hast ein tiefes Verständnis für die fachlichen und emotionalen Herausforderungen, mit denen Abiturienten konfrontiert sind. Du verfügst über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und kannst komplexe Inhalte strukturiert und verständlich vermitteln. Sehr gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und klar zu kommunizieren, werden erwartet. Technisch bist du bestens ausgestattet mit einem leistungsfähigen Computer, stabiler Internetverbindung, hochwertiger Webcam und professionellem Mikrofon. Die Bereitschaft zu intensivem Arbeiten in den Hauptphasen der Abiturvorbereitung (besonders Januar bis Juni) wird vorausgesetzt. Als Vollzeitkraft solltest du flexibel bezüglich deiner Arbeitszeiten sein, auch in den Nachmittags-, Abend- und Wochenendstunden.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Fachwissen und die Fähigkeit aus, dieses strukturiert und verständlich zu vermitteln. Deine empathische Art ermöglicht es dir, auf die individuellen Bedürfnisse und Ängste von Abiturienten einzugehen und sie emotional zu unterstützen. Du besitzt ein ausgeprägtes Gespür für die Stärken und Schwächen deiner Schüler und kannst ihnen gezielt helfen, ihre Potenziale zu entfalten. Deine motivierende und ermutigende Haltung hilft Schülern, auch in stressigen Prüfungsphasen fokussiert und selbstbewusst zu bleiben. Du arbeitest hochstrukturiert und kannst komplexe Stoffgebiete didaktisch sinnvoll aufbereiten und in bewältigbare Einheiten gliedern. Deine Belastbarkeit und dein Zeitmanagement ermöglichen es dir, auch in Hochphasen qualitativ hochwertigen Unterricht zu bieten. Du bist digital sehr versiert und kannst verschiedene Online-Tools effektiv für deinen Unterricht nutzen. Du bist in der Lage, aktuelle Bildungstrends zu erkennen und in deine Lehrmethoden zu integrieren.

Arbeitszeiten:

Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeiten mit Schwerpunkt nachmittags und abends (14:00-21:00 Uhr) sowie samstagvormittags. Saisonale Anpassung des Arbeitspensums mit erhöhter Stundenzahl in den Hauptphasen der Abiturvorbereitung (Januar bis Juni) und reduziertem Pensum in den Sommermonaten. 30 Tage Jahresurlaub, bevorzugt außerhalb der intensiven Abiturvorbereitungszeit.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 22,25 Euro pro Unterrichtsstunde plus zusätzliche Vergütung für die Entwicklung von Lernmaterialien. Als Vollzeitmitarbeiter profitierst du von einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge. Dir steht ein persönliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung, das du für fachliche und pädagogische Fortbildungen nutzen kannst. Du erhältst eine hochwertige technische Ausstattung für optimalen Online-Unterricht. Ein engagiertes Team von Fachkollegen unterstützt dich bei fachlichen und methodischen Fragen. Du erhältst Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit Fachliteratur und Unterrichtsmaterialien. Mit deiner Erfahrung stehen dir Aufstiegsmöglichkeiten zum Fachbereichsleiter oder zur Entwicklung eigener Kurskonzepte offen. Du hast die Möglichkeit, durch besonders gute Bewertungen und Prüfungserfolge deiner Schüler Leistungsprämien zu erhalten.

Anzeige