UNISCOLA

Online-Physik-Tutor mit Schwerpunkt Mechanik für Leimen – 20,50 €/Stunde – Homeoffice

69181 Leimen, Baden-Württemberg, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
20,50 Euro - 20,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Online-Physik-Tutor bei UNISCOLA vermittelst du die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte der Physik mit Schwerpunkt Mechanik. Du hilfst Schülern und Studierenden dabei, physikalische Phänomene zu verstehen und mathematisch zu beschreiben. Mit unserem spezialisierten E-Learning-System kannst du physikalische Experimente simulieren und komplexe Bewegungsabläufe visualisieren. Du begleitest deine Lernenden vom grundlegenden Verständnis der Newtonschen Gesetze bis hin zu anspruchsvolleren Themen wie Kreisbewegungen und Schwingungen.

Branche: Bildung

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Fachdozent

Aufgaben:

Anzeige

Als Online-Physik-Tutor mit Schwerpunkt Mechanik übernimmst du folgende Hauptaufgaben: 1. Durchführung von Online-Unterricht im Bereich Physik mit Fokus auf klassische Mechanik für Schüler der Sekundarstufe und Studierende; 2. Vermittlung fundamentaler Konzepte wie Newtonsche Gesetze, Kräfte, Energie, Impuls und Drehmomente; 3. Erklärung komplexerer Themen wie Kreisbewegung, Schwingungen, Wellen und Statik; 4. Unterstützung beim Lösen quantitativer Aufgaben und physikalischer Berechnungen; 5. Visualisierung physikalischer Phänomene durch digitale Simulationen und Modelle; 6. Vorbereitung auf Klausuren, Abiturprüfungen und universitäre Prüfungen; 7. Entwicklung eines intuitiven Verständnisses für physikalische Zusammenhänge

Neben deinen Hauptaufgaben umfassen deine Tätigkeiten: 1. Erstellung und Anpassung von Übungsaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Mechanik; 2. Entwicklung anschaulicher Erklärungen für abstrakte physikalische Konzepte; 3. Verbindung theoretischer Grundlagen mit praktischen Anwendungen und Alltagsphänomenen; 4. Durchführung virtueller Experimente und Simulationen zur Veranschaulichung mechanischer Prinzipien; 5. Teilnahme an monatlichen Fachgruppenmeetings für Physiklehrer; 6. Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler Lehrmaterialien für den Bereich Mechanik; 7. Beratung zu weiterführender Fachliteratur und ergänzenden Lernressourcen

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position erwarten wir: 1. Studium im Bereich Physik, Ingenieurwissenschaften, Lehramt Physik oder vergleichbare Qualifikation (auch fortgeschrittenes Studium); 2. Fundierte Kenntnisse in klassischer Mechanik und mathematisches Verständnis; 3. Idealerweise erste Erfahrungen in der Vermittlung physikalischer Inhalte; 4. Fähigkeit, komplexe physikalische Konzepte anschaulich zu erklären; 5. Sicherer Umgang mit digitalen Medien und die Bereitschaft, sich in Physik-Simulationsprogramme einzuarbeiten; 6. Technische Ausstattung: Computer mit stabiler Internetverbindung, idealerweise Grafiktablett, Webcam und Headset; 7. Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Als erfolgreicher Physik-Tutor verfügst du über folgende Fähigkeiten: 1. Begeisterung für Physik und die Fähigkeit, diese Begeisterung weiterzugeben; 2. Ausgeprägtes didaktisches Talent zur Vermittlung abstrakter Konzepte; 3. Mathematische Kompetenz und die Fähigkeit, physikalische Zusammenhänge mathematisch darzustellen; 4. Kreativität beim Finden anschaulicher Beispiele und Analogien; 5. Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Überwindung von Verständnishürden; 6. Strukturierte und systematische Herangehensweise; 7. Problemlösungskompetenz bei komplexen physikalischen Fragestellungen; 8. Präzise und klare Ausdrucksweise; 9. Technisches Verständnis für digitale Lernplattformen

Arbeitszeiten:

Du kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, wobei die Hauptnachfrage für Physik-Nachhilfe in folgenden Zeiten liegt: Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Je nach deiner Verfügbarkeit sind 5-25 Stunden pro Woche möglich, die du eigenständig im System festlegst.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: 1. Attraktive Vergütung von 20,50 € pro Unterrichtsstunde; 2. Vollständig ortsunabhängiges Arbeiten im Home-Office; 3. Umfassende Einarbeitung in unsere spezialisierte Physik-Lernplattform mit Simulationstools; 4. Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit physikalischen Modellen, Simulationen und Fachliteratur; 5. Regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungsmöglichkeiten; 6. Austausch mit anderen Physikdozenten in unserem Team; 7. Technischer Support bei allen Fragen zur Lernplattform; 8. Langfristige Perspektive mit Möglichkeit zur Stundenaufstockung und fachlichen Weiterentwicklung; 9. Die Chance, komplexe physikalische Zusammenhänge verständlich zu machen und Begeisterung für Naturwissenschaften zu wecken

Anzeige