UNISCOLA
Online-Musiktheorie-Tutor für Köthen – 19,50 € stündlich – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Online-Musiktheorie-Tutor bei UNISCOLA in Köthen – der Stadt mit Bach-Tradition – vermittelst du musiktheoretisches Wissen und Gehörbildung. Du arbeitest mit einer speziell für Musikunterricht ausgestatteten E-Learning-Plattform, die dir alle Werkzeuge für einen effektiven digitalen Musiktheorieunterricht bietet. Als Studentenjob betreust du Musikschüler, Musikstudenten und ambitionierte Hobbymusiker bei der Vertiefung ihrer theoretischen Kenntnisse. Du hilfst beim Verständnis von Harmonielehre, Gehörbildung und musikalischer Analyse. Mit deinem fundierten Fachwissen und deiner Begeisterung für Musik machst du auch komplexe musiktheoretische Konzepte greifbar und unterstützt deine Schüler dabei, ihre musikalische Bildung zu erweitern.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Musiklehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung von Online-Musiktheorieunterricht für verschiedene Zielgruppen und Niveaustufen. Du vermittelst Grundlagen der Notenlehre, Intervalle, Akkorde und harmonische Zusammenhänge. Du trainierst das Gehör deiner Schüler durch systematische Hörübungen und Diktate. Du unterstützt beim Verständnis von Musiktheorie in der Schule und bereitest auf Prüfungen an Musikschulen und Hochschulen vor. Du erklärst die Analyse verschiedener Musikstile von Klassik über Jazz bis Pop. Du hilfst bei musiktheoretischen Hausaufgaben und bei der Prüfungsvorbereitung für Musikstudenten. Regelmäßig überprüfst du den Lernfortschritt durch praktische Übungen und Theoriefragen.
Neben dem regulären Unterricht erstellst du maßgeschneiderte Lernmaterialien wie Notenbeispiele, Hörübungen, Arbeitsblätter zur Harmonielehre und Formenlehre. Du führst einen eigenen virtuellen Musikraum auf der UNISCOLA-Plattform und stellst dort zusätzliche Ressourcen bereit. Du gibst Feedback zu Harmonisierungsaufgaben, Arrangements und kompositorischen Versuchen. Bei Bedarf konzipierst du Spezialkurse zu Themen wie Jazz-Harmonik, Kontrapunkt oder Filmmusikanalyse. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen für Musikstudiengänge. Du nimmst an gelegentlichen Team-Meetings teil und tauschst dich mit anderen Musiktutoren über erfolgreiche Lehrmethoden aus. Zudem hältst du dich über aktuelle musiktheoretische Entwicklungen und digitale Musiktools auf dem Laufenden.
Anforderungen:
Du studierst Musik, Musikwissenschaft, Musikpädagogik oder ein vergleichbares Fach in fortgeschrittenen Semestern. Erste Erfahrungen im Musikunterricht sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Du verfügst über fundierte musiktheoretische Kenntnisse in Harmonielehre, Gehörbildung, Formenlehre und Musikgeschichte. Du besitzt ein gutes musikalisches Gehör und kannst komplexe musiktheoretische Konzepte anschaulich erklären. Idealerweise spielst du ein Harmonieinstrument wie Klavier, Gitarre oder Akkordeon zur praktischen Demonstration. Technische Affinität und Erfahrung mit digitalen Musikprogrammen sind wichtig. Du verfügst über einen ruhigen Arbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung, gutem Mikrofon und idealerweise einem MIDI-Keyboard für den Unterricht.
Du besitzt ein ausgeprägtes analytisches Verständnis für musikalische Strukturen und die Fähigkeit, diese verständlich zu erklären. Deine Begeisterung für Musiktheorie ist ansteckend und motiviert deine Schüler, auch schwierigere Konzepte zu durchdringen. Du verfügst über ein gutes Gehör und kannst Tonfolgen, Akkorde und harmonische Verläufe sicher identifizieren. Deine Geduld und dein methodisches Geschick helfen dir, auch komplexe Inhalte schrittweise zu vermitteln. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, über Musik zu sprechen und musikalische Phänomene zu verbalisieren. Deine Zuverlässigkeit und Strukturiertheit werden von Schülern und im Team geschätzt. Als musikalisch gebildeter Mensch verbindest du theoretisches Wissen mit praktischer Musikanwendung.
Arbeitszeiten:
Als Studentenjob kannst du diese Tätigkeit flexibel gestalten. Die Hauptnachfragezeiten liegen zwischen 16:00 und 21:00 Uhr an Wochentagen sowie am Samstag. Du entscheidest selbst, wie viele Stunden pro Woche du unterrichten möchtest (üblicherweise zwischen 8 und 15 Stunden). Die Unterrichtseinheiten dauern in der Regel 45 oder 60 Minuten. Vor Prüfungen an Musikschulen und Musikhochschulen ist mit erhöhtem Unterrichtsaufkommen zu rechnen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundensatz von 19,50 € pro Unterrichtsstunde. Zusätzlich profitierst du von einer gründlichen Einarbeitung in die UNISCOLA-Plattform mit ihren speziellen Features für den Musikunterricht wie virtuelles Keyboard und Notensatzfunktionen. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du sammelst wertvolle pädagogische Erfahrung und vertiefst gleichzeitig dein eigenes musiktheoretisches Wissen durch die Lehrtätigkeit. Die digitale Arbeitsumgebung bietet dir Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung musikalischer Beispiele, Übungen und Lehrwerke. Mit zunehmender Erfahrung und positiven Schülerbewertungen steigen deine Chancen auf Stundensatzerhöhungen und mehr Unterrichtsanfragen. Langfristig kannst du dein Profil erweitern und dich auf bestimmte Bereiche der Musiktheorie spezialisieren.