UNISCOLA
Online-Mathematiktutor für Grundlagen und Analysis in Lennestadt – 18,50 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Online-Mathematiktutor bei UNISCOLA hilfst du Schülern und Studierenden, die Herausforderungen der Mathematik zu meistern. Mit Fokus auf Grundlagen und Analysis begleitest du deine Lernenden von elementaren Konzepten bis zu komplexeren Themen wie Differenzial- und Integralrechnung. Mit unserem interaktiven E-Learning-System machst du abstrakte mathematische Konzepte greifbar und visualisierst Funktionen und ihre Eigenschaften. Du unterstützt deine Schüler dabei, ein tieferes Verständnis für mathematische Zusammenhänge zu entwickeln und ihre Prüfungsleistungen zu verbessern.
Branche: Bildung
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Fachdozent
Aufgaben:
Als Online-Mathematiktutor für Grundlagen und Analysis übernimmst du folgende Hauptaufgaben: 1. Durchführung von Online-Mathematikunterricht für Schüler der Sekundarstufen und Studierende in Grundlagenveranstaltungen; 2. Vermittlung elementarer mathematischer Konzepte wie Gleichungen, Funktionen, Trigonometrie und Vektorrechnung; 3. Erklärung von Analysis-Themen: Grenzwerte, Stetigkeit, Differenzial- und Integralrechnung; 4. Visualisierung mathematischer Konzepte durch digitale Graphen und Modelle; 5. Unterstützung bei der Lösung von Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade; 6. Vorbereitung auf Klausuren, Abiturprüfungen und universitäre Grundlagenprüfungen; 7. Entwicklung eines intuitiven Verständnisses für mathematische Zusammenhänge
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben umfassen deine Tätigkeiten: 1. Erstellung individueller Lernpläne zur gezielten Vorbereitung auf anstehende Prüfungen; 2. Entwicklung und Anpassung von Übungsaufgaben zu verschiedenen Themengebieten; 3. Durchführung von Probeklausuren und detailliertem Feedback; 4. Beratung zu hilfreichen Lernstrategien für mathematische Themen; 5. Teilnahme an monatlichen Fachgruppenmeetings für Mathematikdozenten; 6. Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler Lehrmaterialien für Mathematik-Grundlagen und Analysis; 7. Unterstützung bei der Nutzung von Mathematik-Software und Taschenrechnern
Anforderungen:
Für diese Position erwarten wir: 1. Studium im Bereich Mathematik, Lehramt Mathematik oder MINT-Fächer mit starkem mathematischen Bezug (auch laufendes Studium ab dem 3. Semester); 2. Fundierte Kenntnisse in mathematischen Grundlagen und Analysis; 3. Idealerweise erste Erfahrungen in der Vermittlung mathematischer Inhalte; 4. Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären; 5. Sicherer Umgang mit digitalen Medien und die Bereitschaft, sich in mathematische Software einzuarbeiten; 6. Technische Ausstattung: Computer mit stabiler Internetverbindung, idealerweise Grafiktablett, Webcam und Headset; 7. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Als erfolgreicher Mathematiktutor verfügst du über folgende Fähigkeiten: 1. Talent zur verständlichen Erklärung abstrakter mathematischer Konzepte; 2. Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Überwindung mathematischer Verständnishürden; 3. Analytisches Denken und strukturierte Herangehensweise an Probleme; 4. Kreativität beim Finden verschiedener Lösungsansätze und anschaulicher Beispiele; 5. Präzise und klare Ausdrucksweise bei mathematischen Erklärungen; 6. Begeisterung für Mathematik und die Fähigkeit, diese weiterzugeben; 7. Fehlerfreies Rechnen und saubere mathematische Arbeitsweise; 8. Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Lerntypen und Wissensstände
Arbeitszeiten:
Als Studentenjob bieten wir flexible Zeiten, die gut mit deinem Studium vereinbar sind. Die Hauptnachfrage für Mathematiknachhilfe liegt Montag bis Freitag zwischen 15:00 und 20:00 Uhr sowie am Samstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr. Du kannst zwischen 5 und 15 Stunden pro Woche unterrichten und deine Verfügbarkeit selbst im System festlegen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: 1. Attraktive Vergütung von 18,50 € pro Unterrichtsstunde; 2. Flexible Arbeitszeiten, ideal für Studierende; 3. Vollständig ortsunabhängiges Arbeiten im Home-Office; 4. Umfassende Einarbeitung in unsere Lernplattform mit speziellen Tools für den Mathematikunterricht; 5. Zugang zu einer digitalen Bibliothek mit Mathematik-Materialien, interaktiven Graphen und Übungsaufgaben; 6. Regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungsmöglichkeiten; 7. Austausch mit anderen Mathematiktutoren in unserem Team; 8. Technischer Support bei allen Fragen zur Lernplattform; 9. Die Möglichkeit, dein mathematisches Wissen anzuwenden und zu vertiefen