UNISCOLA

Online-Lehrkraft für Geschichte und Politik in Rietberg – 20,00 € pro Stunde – Homeoffice

33397 Rietberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
20,00 Euro - 20,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Online-Lehrkraft für Geschichte und Politik in Rietberg vermittelst du über eine dynamische E-Learning-Plattform historische und politische Bildung. Du gestaltest ansprechende virtuelle Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Epochen und aktuellen politischen Themen. Durch deine lebendige Vermittlung und multimediale Materialien erweckst du die Vergangenheit zum Leben und machst komplexe politische Zusammenhänge verständlich. Du förderst kritisches Denken und Medienkompetenz bei deinen Lernenden. Du profitierst von einem flexiblen Arbeitsmodell im Homeoffice und begleitest Schüler/innen verschiedener Altersgruppen bei der Entwicklung eines fundierten Geschichts- und Politikverständnisses.

Branche: Virtuelles Lernen

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Online-Lehrkraft

Aufgaben:

Anzeige

Du konzipierst und hältst interaktive Online-Unterrichtseinheiten zu historischen Epochen und politischen Themen. Du entwickelst multimediale Lernmaterialien, die Geschichte lebendig und Politik verständlich machen. Du moderierst Diskussionen zu historischen und aktuellen politischen Fragestellungen. Du bereitest Lernende gezielt auf Prüfungen in den Fächern Geschichte und Politik/Sozialkunde vor. Du bewertest Arbeiten und Projekte mit konstruktivem Feedback. Du förderst das Verständnis für historische und politische Zusammenhänge durch anschauliche Beispiele und Vergleiche. Du unterstützt Lernende bei der kritischen Analyse von Quellen und Medienberichten.

Du recherchierst und kuratierst historische Quellen und aktuelle politische Materialien. Du erstellst interaktive Zeitstrahlen, Karten und Infografiken für den virtuellen Unterricht. Du entwickelst Quiz und Selbsttests zur Lernerfolgskontrolle. Du hältst dich über aktuelle Forschungsergebnisse und politische Entwicklungen auf dem Laufenden. Du nimmst an Fortbildungen zu digitalen Lehrmethoden in den Geisteswissenschaften teil. Du führst optional Einzelcoachings für besonders interessierte Lernende durch. Du unterstützt bei der fachlichen Qualitätssicherung der Plattforminhalte für Geschichte und Politik. Du beteiligst dich an interdisziplinären Projekten, die historische und politische Themen mit anderen Fächern verbinden.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Lehramt mit entsprechender Fächerkombination (mindestens Bachelor). Du besitzt fundierte Kenntnisse in deutscher und europäischer Geschichte sowie politischen Systemen und Theorien. Du hast idealerweise bereits Erfahrung in der Lehre oder Wissensvermittlung gesammelt. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist versiert im Umgang mit digitalen Medien und Lernplattformen. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe historische und politische Zusammenhänge altersgerecht zu vermitteln. Du zeigst Interesse an aktuellen politischen Entwicklungen und historischer Forschung. Du verfügst über eine stabile Internetverbindung und geeignete Hardware für professionellen Online-Unterricht.

Du zeichnest dich durch hervorragende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten aus. Du verfügst über die Gabe, Geschichte lebendig zu erzählen und komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Du besitzt ein hohes Maß an Objektivität und die Fähigkeit, verschiedene historische und politische Perspektiven zu vermitteln. Du zeigst kritisches Denken und Quellenkompetenz, die du an deine Lernenden weitergeben kannst. Du bist kreativ in der Entwicklung multimedialer Lehrmaterialien und interaktiver Unterrichtsmethoden. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig, kannst aber auch im Team Konzepte entwickeln. Du verfügst über Geduld und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen. Du bist flexibel in der Anpassung deiner Inhalte an aktuelle Ereignisse und verschiedene Bildungsstufen.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten mit Schwerpunkt auf Nachmittagen und frühen Abendstunden (14:00-20:00 Uhr). Möglichkeit zur Arbeit an Wochenenden. 10-20 Stunden pro Woche je nach Verfügbarkeit und Nachfrage.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 20,00 € brutto. Du profitierst von vollständiger Flexibilität durch die Arbeit im Homeoffice. Du erhältst Zugang zu umfangreichen digitalen Archiven und Lernmaterialien für Geschichte und Politik. Du bekommst regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams von Geisteswissenschaftlern mit kollegialem Austausch. Du kannst eigene Unterrichtskonzepte entwickeln und umsetzen. Du baust dir ein Netzwerk in der wachsenden E-Learning-Branche auf. Du erhältst konstruktives Feedback zur Weiterentwicklung deiner Lehrmethoden. Dir wird langfristige Zusammenarbeit mit der Möglichkeit zur Übernahme von Koordinationsaufgaben geboten.

Anzeige