UNISCOLA
Online-Lehrer für Sozialwissenschaften in Fürth – 21,25€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Online-Lehrer für Sozialwissenschaften in Fürth wirst du über die UNISCOLA-Plattform Schüler und Studierende in den Fächern Sozialkunde, Politik, Wirtschaft und Gesellschaftswissenschaften unterrichten. Du hilfst ihnen, komplexe soziale, politische und ökonomische Zusammenhänge zu verstehen, unterstützt sie bei der Prüfungsvorbereitung und förderst ihre Analysefähigkeit und kritisches Denken. Durch deinen interdisziplinären Ansatz vermittelst du ein umfassendes Verständnis gesellschaftlicher Prozesse und Strukturen.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Gesellschaftswissenschaftlicher Fachtutor (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als Sozialwissenschaftslehrer: – Durchführung von Online-Unterricht in soziologischen, politischen und wirtschaftlichen Themen – Vermittlung von Theorien, Modellen und Konzepten der Sozialwissenschaften – Unterstützung bei der Analyse gesellschaftlicher Phänomene und Entwicklungen – Hilfe bei der Vorbereitung auf Klausuren, Abiturprüfungen und Universitätsexamina – Förderung des Verständnisses für politische Systeme und Prozesse – Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge und Modelle – Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten und bei Recherchen – Hilfe bei der Entwicklung und Strukturierung von Argumentationen
Ergänzend dazu gehören zu deinen Aufgaben: – Erstellung von Übungsmaterialien zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – Unterstützung bei der Anfertigung von Hausarbeiten und Referaten – Hilfe bei der Interpretation von statistischen Daten und Umfragen – Beratung zu Studien- und Berufsmöglichkeiten im sozialwissenschaftlichen Bereich – Durchführung von Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen – Begleitung von Projektarbeiten und empirischen Untersuchungen – Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen – Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung
Anforderungen:
Deine Qualifikationen sollten umfassen: – Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften, Politik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder Lehramt mit entsprechenden Fächern – Fundiertes Wissen in mehreren sozialwissenschaftlichen Disziplinen – Nachweisbare Lehrerfahrung im Bereich der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften – Vertrautheit mit den bayerischen Lehrplänen für sozialwissenschaftliche Fächer – Kenntnisse aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen – Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten und empirischer Forschung – Affinität zu digitalen Lehrformaten – Technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht
Für diese Position bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären – Neutralität und Objektivität bei der Vermittlung politischer und gesellschaftlicher Inhalte – Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise – Kommunikationsstärke und rhetorische Fähigkeiten – Begeisterung für sozialwissenschaftliche Themen – Fähigkeit, zum kritischen Denken und zur Reflexion anzuregen – Offenheit für verschiedene Perspektiven und Meinungen – Aktualitätsbezug und Interesse am Zeitgeschehen – Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lernenden – Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Die Hauptunterrichtszeiten liegen Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 20:00 Uhr sowie samstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Vorbereitungszeiten können flexibel eingeteilt werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: – Attraktive Vergütung von 21,25€ pro Unterrichtsstunde – Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Sozialleistungen – 100% remote Arbeit aus deinem Homeoffice – Zugang zu aktuellen Fachpublikationen und sozialwissenschaftlichen Datenbanken – Regelmäßige Fortbildungen zu fachdidaktischen Themen und digitalen Lehrmethoden – Fachlicher Austausch mit anderen Sozialwissenschaftlern – Betriebliche Altersvorsorge – 30 Tage Jahresurlaub – Technischer Support und digitale Infrastruktur – Karrieremöglichkeiten in der Fachbereichsleitung – Möglichkeit zur thematischen Spezialisierung nach eigenen Interessen – Zuschüsse zu Fachliteratur und Weiterbildung – Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Kursformate