UNISCOLA
Online-Coach für Schulfächer in Saalfeld/Saale – 17,00 € pro Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Online-Coach für Schulfächer in Saalfeld/Saale unterstützt du Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen beim Lernen über eine interaktive E-Learning-Plattform. Du hilfst beim Verstehen und Üben von Unterrichtsstoff in verschiedenen Fächern entsprechend deiner Kompetenzen. Mit deiner geduldigen Art und strukturierten Erklärungen machst du auch komplizierte Themen verständlich. Du begleitest die Lernenden bei Hausaufgaben, der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und dem Schließen von Wissenslücken. Als studentische Hilfskraft kannst du deine Arbeitszeiten flexibel an dein Studium anpassen und sammelst wertvolle pädagogische Erfahrung. Deine Unterstützung hilft Schülerinnen und Schülern, mehr Sicherheit im Schulalltag zu gewinnen und bessere Noten zu erzielen.
Branche: Digitale Bildung
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Online-Nachhilfecoach
Aufgaben:
Du führst regelmäßige Online-Nachhilfestunden in deinen Schwerpunktfächern für verschiedene Klassenstufen durch. Du erklärst Unterrichtsstoff verständlich und dem Alter entsprechend. Du hilfst bei Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten. Du identifizierst Verständnislücken und entwickelst gezielte Übungen zu deren Schließung. Du passt deine Erklärungen und das Lerntempo an die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers an. Du gibst konstruktives Feedback und motivierst die Lernenden durch kleine Erfolge. Du vermittelst effektive Lernstrategien und Methoden zur Prüfungsvorbereitung. Du dokumentierst Lernfortschritte und passt deinen Unterricht entsprechend an.
Du erstellst digitale Lernmaterialien wie Übungsblätter und Zusammenfassungen. Du führst regelmäßige kurze Tests zur Lernerfolgskontrolle durch. Du berätst Eltern zum Lernfortschritt ihrer Kinder. Du nimmst an Schulungen zu digitalen Lehrmethoden teil. Du betreust ein Fachforum auf der Lernplattform und beantwortest fachbezogene Fragen. Du gibst Feedback zur Benutzerfreundlichkeit der Lernplattform aus Lehrer- und Schülerperspektive. Du unterstützt bei der Optimierung bestehender Lernmaterialien auf der Plattform. Du tauschst dich mit anderen Tutoren über Best Practices aus.
Anforderungen:
Du studierst Lehramt, ein Fach mit Schulrelevanz oder verfügst über vergleichbare Qualifikationen (mindestens im 2. Semester). Du bringst fundierte Kenntnisse in mindestens einem Schulfach mit. Du hast idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Nachhilfe oder der Arbeit mit Schülern gesammelt. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist vertraut mit den aktuellen Lehrplänen und schulischen Anforderungen. Du zeigst Verständnis für unterschiedliche Lerntypen und -geschwindigkeiten. Du bist technisch versiert und kannst dich schnell in digitale Lehrtools einarbeiten. Du verfügst über eine stabile Internetverbindung und geeignete Hardware für Videokonferenzen und interaktiven Unterricht.
Du zeichnest dich durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise aus. Du besitzt Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lernhürden. Du bist flexibel und kannst verschiedene Erklärungsansätze anbieten, wenn Schüler etwas nicht verstehen. Du zeigst Kreativität bei der Gestaltung abwechslungsreicher und motivierender Lerneinheiten. Du arbeitest strukturiert und behältst auch bei verschiedenen Schülern mit unterschiedlichen Themen den Überblick. Du bist zuverlässig und hältst vereinbarte Termine ein. Du verfügst über Motivationsfähigkeit, um auch bei Lernschwierigkeiten zu ermutigen. Du bleibst auch in stressigen Phasen (z.B. vor Prüfungen) ruhig und unterstützend. Du zeigst Begeisterung für deine Unterrichtsfächer und kannst diese auf die Schüler übertragen.
Arbeitszeiten:
Flexibel gestaltbar, vorwiegend nachmittags (14:00-19:00 Uhr) und frühe Abendstunden. Möglichkeit für Wochenendtermine. 8-15 Stunden pro Woche, anpassbar an deine Semesterzeiten und Prüfungsphasen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 17,00 € brutto. Du genießt maximale Flexibilität, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lässt. Du bekommst Zugang zu einer modernen digitalen Lernplattform mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien. Du erhältst regelmäßige didaktische Schulungen zur Verbesserung deiner Lehrmethoden. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrung für deine spätere Berufslaufbahn. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit regelmäßigem Austausch zu Lehrmethoden. Du bekommst persönliches Feedback und Mentoring durch erfahrene Pädagogen. Dir wird die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung und Erweiterung deines Einsatzbereichs geboten. Du erhältst ein Zertifikat über deine Tätigkeit, das deine pädagogischen und digitalen Kompetenzen bestätigt.