UNISCOLA
Online-Biologietutor für Warendorf – 19,60 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Online-Biologietutor in Warendorf begeisterst du über die UNISCOLA-Plattform Schüler für die faszinierende Welt der Biologie. Du unterstützt Lernende dabei, biologische Konzepte von der Zellbiologie bis zur Ökologie zu verstehen. Mit deinem Fachwissen und deiner Begeisterung für Naturwissenschaften machst du komplexe biologische Zusammenhänge verständlich und anschaulich. Dein digitaler Unterricht umfasst interaktive Elemente wie virtuelle Mikroskopie, 3D-Modelle und anschauliche Visualisierungen. Diese Position eignet sich ideal als Studentenjob neben deinem naturwissenschaftlichen Studium.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Wissenschaftstutor (m/w/d)
Aufgaben:
Du planst und hältst strukturierte Online-Biologiestunden für verschiedene Altersstufen und Leistungsniveaus. Du erklärst biologische Grundlagen wie Zellaufbau, Genetik, Evolution und Ökosysteme. Du nutzt digitale Visualisierungen und Animationen, um biologische Prozesse anschaulich darzustellen. Du unterstützt bei der Vor- und Nachbereitung biologischer Experimente, die zu Hause durchgeführt werden können. Du bereitest Schüler auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abiturprüfungen vor. Du hilfst bei der Interpretation von Diagrammen, Grafiken und wissenschaftlichen Texten. Du förderst wissenschaftliches Denken und die Anwendung der wissenschaftlichen Methode. Du verknüpfst biologisches Fachwissen mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Gesundheit und Biotechnologie.
Du erstellst biologische Lernmaterialien wie Arbeitsblätter, Schaubilder und Zusammenfassungen. Du führst regelmäßige Lernstandskontrollen durch und dokumentierst den Fortschritt. Du recherchierst aktuelle biologische Forschungsergebnisse für den Einsatz im Unterricht. Du unterstützt bei biologischen Projektarbeiten und deren Dokumentation. Du nimmst an Schulungen zu neuen digitalen Lehrmethoden für die Naturwissenschaften teil. Du hilfst bei der Erstellung von Prüfungsfragen und Übungsaufgaben für die Plattform. Du berätst bei der Auswahl passender biologischer Fachliteratur und Online-Ressourcen.
Anforderungen:
Du bringst ein laufendes oder fortgeschrittenes Studium der Biologie, Biochemie, Lehramt Biologie oder eines verwandten naturwissenschaftlichen Fachs mit. Du verfügst über solides Fachwissen in verschiedenen Teilbereichen der Biologie. Du hast idealerweise erste Erfahrungen im Unterrichten oder in der Nachhilfe, gerne auch im Online-Format. Du kannst biologische Konzepte anschaulich und altersgerecht erklären. Du bist vertraut mit digitalen Lernplattformen und Online-Unterrichtstools. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise gute Englischkenntnisse für Fachterminologie. Du zeigst Interesse an innovativen Lehrmethoden und digitalem Lernen.
Du besitzt die Fähigkeit, komplexe biologische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Du zeigst Begeisterung für Biologie und kannst diese auf deine Schüler übertragen. Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift. Du bist geduldig und einfühlsam im Umgang mit unterschiedlichen Lerntypen. Du besitzt gute digitale Kompetenzen im Umgang mit Lernplattformen und Visualisierungstools. Du zeigst Kreativität bei der Gestaltung interaktiver und anschaulicher Biologiestunden. Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst in der Betreuung deiner Schüler. Du besitzt die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und deinen Unterricht strukturiert zu planen.
Arbeitszeiten:
Flexible Zeiten, vorwiegend nachmittags und frühe Abendstunden an Wochentagen (15:00-20:00 Uhr) sowie am Wochenende (10:00-16:00 Uhr). Mindestens 8 Stunden pro Woche.
Zusammenfassung:
Du genießt maximale Flexibilität, um den Job optimal mit deinem Studium zu vereinbaren. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,60 € pro Unterrichtsstunde. Dir wird Zugang zu hochwertigen digitalen Lehrmaterialien und biologischen Visualisierungen geboten. Du profitierst von regelmäßigen Schulungen zur Verbesserung deiner didaktischen Fähigkeiten. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte. Dir wird ein kollegialer Austausch mit anderen Fachlehrern und Tutoren ermöglicht. Du erhältst kontinuierliches Feedback zur Weiterentwicklung deiner Lehrkompetenz. Du kannst deine eigenen Fachkenntnisse durch die Lehrtätigkeit vertiefen und festigen.