CALUMA GmbH
Office-Assistent (m/w/d) für Merseburg – 16,00 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In einem Unternehmen der chemischen Industrie in Merseburg unterstützt du das Verwaltungsteam bei administrativen und organisatorischen Aufgaben. Das wissenschaftlich geprägte Umfeld bietet dir Einblicke in die Verbindung von Forschung und Wirtschaft. Der Arbeitsplatz ist auf dem Chemiepark gelegen und bietet ein professionelles Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung.
Branche: Chemie & Wissenschaft
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Bürokraft
Aufgaben:
Als Office-Assistent/in übernimmst du die Bearbeitung der Korrespondenz, die Terminkoordination und die Vorbereitung von Meetings. Du unterstützt bei der Dateneingabe in Laborinformationssysteme, bei der Dokumentation von Versuchsergebnissen und bei der Erstellung von Präsentationen und Berichten. Die Pflege von Datenbanken und die Unterstützung bei der Reiseorganisation gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Zusätzlich hilfst du bei der Recherche zu wissenschaftlichen Themen, bei der Vorbereitung von Fachartikeln und bei der Organisation von Fachveranstaltungen. Du unterstützt bei der Übersetzung einfacher Dokumente (Deutsch/Englisch), bei der Aktualisierung der Unternehmenspräsenz auf wissenschaftlichen Plattformen und bei der Bearbeitung von Anfragen internationaler Partner. Gelegentlich hilfst du auch bei der Betreuung von Besuchergruppen und bei der Organisation von Laborführungen.
Anforderungen:
Du studierst idealerweise Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen verwandten Studiengang. Gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich. Erste Erfahrungen im Bürobereich oder in wissenschaftlichen Einrichtungen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Grundlegende Englischkenntnisse und Interesse an wissenschaftlichen Themen runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise aus. Deine Kommunikationsfähigkeit in Deutsch ist sehr gut, Englischkenntnisse sind vorhanden. Du bist belastbar, lernbereit und kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten. Diskretheit im Umgang mit vertraulichen Forschungsdaten ist für dich selbstverständlich. Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche, flexibel einteilbar, auch blockweise in der vorlesungsfreien Zeit
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht die optimale Vereinbarkeit mit dem Studium. Du arbeitest in einem innovativen Umfeld und knüpfst wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Bei entsprechender Leistung besteht die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben oder ein Praktikum in der Forschungsabteilung zu absolvieren.