CALUMA GmbH
.NET Entwickler (m/w/d) in Lemgo – 28,50 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als .NET Entwickler in Lemgo unterstützt du ein Unternehmen aus dem Bereich Industrieautomation bei der Entwicklung von Desktop-Anwendungen für die Steuerung von Produktionsprozessen. Du arbeitest in einem erfahrenen Entwicklerteam und lernst, wie moderne Softwarelösungen in der Industrie eingesetzt werden. Dich erwartet ein praxisnahes Umfeld, in dem du deine C#- und .NET-Kenntnisse anwenden und vertiefen kannst, während du dein Studium fortsetzt.
Branche: Industrieautomation
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Softwareentwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Wartung von Desktop-Anwendungen mit C# und .NET Framework/Core. Du implementierst Benutzeroberflächen mit WPF oder Windows Forms und bindest industrielle Steuerungssysteme an. Die Integration von Datenbanken (MS SQL Server) und die Entwicklung von Schnittstellen zu anderen Systemen gehören zu deinen täglichen Aufgaben. Du führst Tests durch, behebst Fehler und optimierst bestehenden Code. Die Zusammenarbeit mit Automatisierungsingenieuren und die Umsetzung ihrer Anforderungen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Zusätzlich unterstützt du bei der Dokumentation von Code und Systemarchitekturen. Du hilfst bei der Erstellung von Benutzerhandbüchern für entwickelte Software. Die Analyse und Optimierung der Anwendungsperformance gehört zu deinen Nebenaufgaben. Gelegentlich wirst du bei der Integration von Sensordaten und bei der Visualisierung von Produktionsdaten mitwirken. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Installation und Konfiguration der Software beim Kunden (in Ausnahmefällen) und hilfst bei der Fehlerbehebung im Support.
Anforderungen:
Du studierst Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang. Grundkenntnisse in C# und .NET Framework/Core werden vorausgesetzt. Erste Erfahrungen mit WPF oder Windows Forms sind wünschenswert. Ein grundlegendes Verständnis von relationalen Datenbanken und SQL ist erforderlich. Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Design Patterns sind von Vorteil. Grundlegendes Verständnis für industrielle Prozesse ist wünschenswert. Du solltest 16-20 Stunden pro Woche neben deinem Studium arbeiten können. Gute Deutschkenntnisse werden erwartet.
Du bringst analytische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge mit. Deine strukturierte Arbeitsweise hilft dir bei der Entwicklung robuster und wartbarer Software. Du arbeitest sorgfältig und hast ein Auge für Details, was bei der Programmierung industrieller Anwendungen besonders wichtig ist. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unterstützen die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Entwicklern. Du bist lernbereit und interessierst dich für die Schnittstelle zwischen Software und industriellen Prozessen. Zuverlässigkeit und Genauigkeit zeichnen dich aus.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten von 16-20 Stunden pro Woche, die mit deinem Studium vereinbar sind. Die Arbeit muss überwiegend vor Ort erfolgen, da spezielle Hardware und Systeme genutzt werden. Die Einteilung der Arbeitszeiten erfolgt in Abstimmung mit dem Team, idealerweise auf 2-3 Tage pro Woche verteilt.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Werkstudentenlohn und sammelst praxisnahe Erfahrung in der Industrieautomation. Wir bieten dir über CALUMA regelmäßiges Feedback und Unterstützung bei deiner beruflichen Entwicklung. Du arbeitest an realen Industrieprojekten und erweiterst dein technisches Know-how an der Schnittstelle zwischen Software und Maschinenbau. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit einer Übernahme nach dem Studium. Zudem profitierst du von der Einarbeitung durch erfahrene Entwickler und erhältst wertvolle Einblicke in die Welt der Industriesoftware.