UNISCOLA
Musiktheorie-Dozent in Gießen – 22,00 € pro Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Musiktheorie-Dozent bei UNISCOLA unterrichtest du Musikschüler, Studierende und Hobbymusiker in den Bereichen Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung und Analyse. Du arbeitest von zuhause aus und nutzt die digitale Lernplattform mit ihren speziellen Audio-Features, um interaktiven und qualitativ hochwertigen Musikunterricht zu gestalten. Du hilfst deinen Schülern, ihre musikalischen Kenntnisse zu vertiefen, ihr Gehör zu schulen und ein tieferes Verständnis für musikalische Strukturen zu entwickeln. Die Plattform bietet dir Tools für Notenbeispiele, Audioanalysen und gemeinsames Musizieren. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen dir, deine eigene musikalische Tätigkeit parallel weiterzuführen.
Branche: Bildung & Musik
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Musikdozent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Musiktheorie-Dozent führst du Online-Einzel- oder Gruppenunterricht in den Bereichen Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung, Formenlehre oder Analyse durch. Du vermittelst grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in Notenlesen, Rhythmik, Intervallen, Akkorden und Tonleitern. Die Schulung des musikalischen Gehörs durch gezielte Hörübungen ist ein zentraler Bestandteil deines Unterrichts. Du analysierst mit deinen Schülern musikalische Werke verschiedener Epochen und Stile. Die Erklärung harmonischer Zusammenhänge und funktionaler Harmonik gehört zu deinen Kernaufgaben. Du hilfst Musikstudierenden bei der Vorbereitung auf Theorie- und Gehörbildungsprüfungen oder Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen.
Neben dem regulären Unterricht erstellst du digitale Lernmaterialien wie Notenbeispiele, Hörübungen, Arbeitsblätter oder interaktive Übungen zur Musiktheorie. Du nimmst eigene Audiobeispiele auf, um bestimmte musikalische Konzepte zu veranschaulichen. Die Zusammenstellung und Analyse von Musikbeispielen aus verschiedenen Stilepochen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du nimmst an gelegentlichen Team-Meetings teil, um dich mit anderen Musiklehrern auszutauschen und gemeinsam Unterrichtskonzepte zu optimieren. Bei Bedarf entwickelst du spezielle Workshops zu Themen wie Jazz-Harmonik, Kompositionstechniken oder historische Satztechniken. Du hältst dich über aktuelle musikpädagogische Entwicklungen auf dem Laufenden und integrierst neue Ansätze in deinen Unterricht.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Musik, Musikwissenschaft, Musiktheorie, Musikpädagogik oder eine vergleichbare professionelle musikalische Ausbildung. Umfassende Kenntnisse in Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung und musikalischer Analyse sind unbedingt erforderlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung im Unterrichten von Musiktheorie, sei es privat, an einer Musikschule oder Hochschule. Gute Klavierkenntnisse sind wichtig, um harmonische Zusammenhänge am Instrument darstellen zu können. Du benötigst eine stabile Internetverbindung mit guter Audioqualität, ein hochwertiges Mikrofon und Kopfhörer sowie ein Midi-Keyboard oder Klavier an deinem Arbeitsplatz. Technische Grundkenntnisse im Umgang mit digitaler Audio-Technologie und Notensatzprogrammen sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise aus und kannst komplexe musiktheoretische Konzepte anschaulich erklären. Dein ausgeprägtes musikalisches Gehör ermöglicht es dir, auch über digitale Medien präzises Feedback zu Gehörbildungsübungen zu geben. Du hast die Fähigkeit, musiktheoretische Inhalte in einen praktischen Kontext zu stellen und deren Relevanz für das Musizieren zu vermitteln. Deine systematische Herangehensweise erlaubt es dir, musiktheoretische Inhalte strukturiert und aufeinander aufbauend zu vermitteln. Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen sind deine Stärken. Du arbeitest strukturiert und kannst Unterrichtsstunden effektiv planen und durchführen. Deine Kreativität zeigt sich in der Entwicklung abwechslungsreicher Übungen zur Festigung theoretischer Kenntnisse. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bei vereinbarten Online-Terminen sind für dich selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Flexibel einteilbar, vormittags, nachmittags und frühe Abendstunden (9:00-21:00 Uhr) sowie Wochenenden nach Vereinbarung. 8-20 Stunden pro Woche möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 22,00 Euro, der deine musikalische Expertise würdigt. Wir bieten dir vollständig flexible Arbeitszeiten, die du nach deinen künstlerischen und persönlichen Bedürfnissen gestalten kannst. Du profitierst von einer umfangreichen digitalen Sammlung an Lehrmaterialien zur Musiktheorie und erhältst Zugang zu professioneller Musiksoftware wie Notensatzprogrammen und Audio-Editing-Tools. Die Arbeit von zuhause aus ermöglicht dir, in deiner gewohnten musikalischen Umgebung zu unterrichten. Du hast die Möglichkeit, spezielle Kurse zu entwickeln, die deinem musikalischen Interessensgebiet entsprechen. Du wirst Teil eines Netzwerks von Musikpädagogen und kannst dich fachlich austauschen. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit, eigene Lehrwerke oder Online-Kurse zur Musiktheorie zu entwickeln. Technischer Support mit Spezialisierung auf Audiooptimierung steht dir jederzeit zur Verfügung.