UNISCOLA
Musik-Online-Lehrer für Nordhorn – 22,50€/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Musik-Online-Lehrer bei UNISCOLA bereicherst du das Leben von Schülerinnen und Schülern aus Nordhorn und der Grafschaft Bentheim durch musikalische Bildung. Über unsere spezialisierte E-Learning-Plattform vermittelst du Musiktheorie, Gehörbildung und musikgeschichtliches Wissen. Du unterstützt Lernende dabei, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln, ein tieferes Verständnis für Musik zu erlangen und sich auf musikbezogene Prüfungen vorzubereiten. In dieser Home-Office-Position verbindest du deine Leidenschaft für Musik mit digitaler Lehrkompetenz und hilfst deinen Schülern, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und ihre musikalische Reise erfolgreich fortzusetzen.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Kreativtutor (m/w/d)
Aufgaben:
Als Musik-Online-Lehrer führst du individuellen Unterricht und thematische Kurse in Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte und Analyse für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen durch. Du entwickelst personalisierte Lehrpläne basierend auf den musikalischen Vorkenntnissen und Zielen deiner Lernenden. Im Unterricht erklärst du musiktheoretische Grundlagen wie Notenlehre, Harmonielehre und Rhythmik anschaulich und mit praktischen Beispielen. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf Musikprüfungen, Aufnahmetests für Musikschulen und das Musik-Abitur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung des musikalischen Gehörs, dem Verständnis musikalischer Strukturen und der Fähigkeit, Musik analytisch zu hören und zu verstehen. Du hilfst auch bei der Analyse von Musikstücken verschiedener Epochen und Stile. Nach jeder Unterrichtseinheit gibst du konstruktives Feedback und stellst Übungsmaterial zur Vertiefung bereit.
Zusätzlich zu deinem Kernunterricht erstellst du ansprechende digitale Lehrmaterialien wie interaktive Notenbeispiele, Hörübungen, Analyseschemata und Zusammenfassungen musikgeschichtlicher Epochen. Du entwickelst kreative Übungen zur Förderung des musikalischen Gehörs und der musikalischen Kreativität. Für die UNISCOLA-Plattform konzipierst du thematische Module zu Musikstilen, Komponisten oder musiktheoretischen Konzepten. Du nimmst an virtuellen Fachkonferenzen teil, um dich mit anderen Musiklehrern auszutauschen und didaktische Ansätze zu diskutieren. Bei Bedarf führst du Beratungsgespräche mit Eltern zur musikalischen Entwicklung ihrer Kinder. Gelegentlich organisierst du Online-Workshops zu speziellen Themen wie „Filmmusik verstehen“, „Einführung in die Jazztheorie“ oder „Kompositionstechniken“. Zudem unterstützt du Schüler bei eigenen kreativen Projekten wie Kompositionen oder musikwissenschaftlichen Arbeiten mit fachlichem Feedback.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine fundierte musikalische Ausbildung, idealerweise ein Studium im Bereich Musik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation. Umfassende Kenntnisse in Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte verschiedener Epochen sind erforderlich. Du solltest Erfahrung im Unterrichten von Musik mitbringen, idealerweise auch im Online-Format. Die Fähigkeit, musikalische Konzepte verständlich zu erklären und Begeisterung für Musik zu wecken, ist entscheidend. Du benötigst eine stabile Internetverbindung und die notwendige technische Ausstattung für qualitativ hochwertigen Online-Musikunterricht, inklusive gutem Mikrofon für klare Klangbeispiele. Wünschenswert sind zudem Grundkenntnisse in digitalen Musikprogrammen und die Fähigkeit, ein Instrument zur Demonstration zu spielen.
Als erfolgreicher Musik-Online-Lehrer zeichnest du dich durch ein exzellentes musikalisches Gehör und tiefes Verständnis musikalischer Strukturen aus. Deine hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, abstrakte musikalische Konzepte anschaulich und begeisternd zu vermitteln. Du verfügst über pädagogisches Geschick und kannst individuell auf verschiedene Lerntypen und musikalische Vorkenntnisse eingehen. Deine Kreativität zeigt sich in der Entwicklung inspirierender Übungen und in der Fähigkeit, musikalische Inhalte multimedial aufzubereiten. Du arbeitest strukturiert und methodisch, was dir bei der systematischen Vermittlung komplexer musikalischer Zusammenhänge hilft. Deine Begeisterung für Musik aller Stilrichtungen ist ansteckend und motiviert deine Schüler, sich intensiver mit Musik auseinanderzusetzen. Zudem besitzt du kulturelle Offenheit und kannst Musik verschiedener Traditionen und Epochen wertschätzend vermitteln.
Arbeitszeiten:
Als Musik-Online-Lehrer im Homeoffice genießt du flexible Arbeitszeiten. Die Hauptnachfrage nach Musikunterricht liegt an Wochentagen zwischen 15:00 und 21:00 Uhr sowie am Wochenende zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Du kannst deine Verfügbarkeiten im Online-Kalender des Tutorensystems festlegen und dein Stundenpensum selbst bestimmen. Eine regelmäßige Verfügbarkeit von mindestens 10-15 Stunden pro Woche wird empfohlen, um eine kontinuierliche musikalische Entwicklung deiner Schüler zu gewährleisten. Vor Prüfungsphasen und vor dem Abitur steigt die Nachfrage typischerweise an, was zusätzliche Verdienstmöglichkeiten bietet.
Zusammenfassung:
Als Musik-Online-Lehrer bei UNISCOLA erhältst du eine überdurchschnittliche Vergütung von 22,50€ pro Unterrichtsstunde, die deine musikalische Expertise und kreative Lehrkompetenz honoriert. Du profitierst von einer gründlichen Einarbeitung in unsere Lernplattform mit spezialisierten Tools für Musikunterricht wie virtuellem Klavier und Notationsoftware. Regelmäßige fachliche und didaktische Fortbildungen erweitern deine Kompetenzen als digitaler Musikpädagoge. Die Arbeit im Homeoffice bietet dir maximale Flexibilität und eine optimale Work-Life-Balance ohne Pendelzeiten. Du erhältst Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit Noten, Hörbeispielen und musikpädagogischen Ressourcen. Der Austausch mit musikinteressierten Schülern bereichert auch dein eigenes musikalisches Verständnis. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit zur Übernahme zusätzlicher Verantwortungsbereiche wie die Entwicklung spezialisierter Musikkurse oder die fachliche Betreuung anderer Musiklehrer.