SIXXER
Motion Designer & Webdesigner für Merzig (m/w/d) – 21,25 €/Std – Homeoffice
Jobbeschreibung
Bei SIXXER in Merzig erwartet dich eine kreative Position als Motion Designer & Webdesigner im vollständigen Homeoffice-Modell. Du wirst Teil eines innovativen Teams, das sich auf die Verbindung von Bewegtbild und Webdesign spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Erstellung animierter Inhalte für Websites und digitale Marketingkampagnen für Kunden aus dem Saarland und der Großregion. Die Agentur legt Wert auf moderne, aufmerksamkeitsstarke digitale Erlebnisse, die durch Animation und Interaktion überzeugen. Diese Position ist ideal für Designer mit einer Leidenschaft für Bewegtbild und Web, die ihre Kreativität im Homeoffice entfalten möchten.
Branche: Webdesign & Digitalagentur
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Motion Designer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Erstellung von Animationen und Motion Graphics für Websites. Du entwickelst Intro- und Transitionsanimationen sowie interaktive Elemente für Webprojekte. Die Gestaltung von animierten Bannern und Werbemitteln für digitale Marketingkampagnen ist ein zentraler Teil deiner Arbeit. Du erstellst kurze Erklärvideos und animierte Infografiken für Webseiten. Die Entwicklung von UI-Animationen und Microinteractions für verbesserte Nutzererlebnisse gehört ebenfalls zu deinen Kernaufgaben. Du arbeitest an der visuellen Konzeption von Websites mit Fokus auf dynamische, animierte Elemente.
Neben den Motion-Design-Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung statischer Webdesign-Elemente und UI-Komponenten. Du hilfst bei der Optimierung von Animationen und Videos für verschiedene Endgeräte und Ladezeiten. Gelegentlich erstellst du animierte Social-Media-Inhalte, die zum Website-Design passen. Du unterstützt bei der Entwicklung von Storyboards und animierten Konzeptpräsentationen für Kundenpitches. Die Mitarbeit bei der Erstellung von Styleframes und Design-Richtlinien für Bewegtbildprojekte gehört zu deinen Nebenaufgaben. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Audio-Auswahl und -Bearbeitung für Animationsprojekte.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du nachweisliche Erfahrung im Motion Design und Webdesign, idealerweise mit einem Portfolio entsprechender Arbeiten. Sehr gute Kenntnisse in After Effects und weiteren Animations-Tools sind Voraussetzung. Fundierte Erfahrung mit Design-Software wie Adobe Photoshop, Illustrator und XD oder Figma wird erwartet. Du solltest ein gutes Verständnis für Animationsprinzipien, Timing und Bewegungsabläufe haben. Kenntnisse in HTML, CSS und idealerweise JavaScript/GSAP für webbasierte Animationen sind wichtig. Erfahrung mit Character Animation, Cinema 4D oder vergleichbaren 3D-Tools ist von Vorteil. Ein Verständnis für die technischen Limitationen von Webanimationen zeichnet dich aus.
Du verfügst über Kreativität und ein ausgeprägtes Gespür für Bewegung, Timing und visuellen Rhythmus. Deine Fähigkeit, Bewegtbild und statisches Webdesign kohärent zu verbinden, ist für diese Position entscheidend. Du arbeitest selbstständig und organisiert im Homeoffice-Setting. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit im verteilten Team und mit Kunden per Videokonferenz. Du zeigst technisches Verständnis für die Umsetzbarkeit deiner Animationskonzepte im Web. Deine Fähigkeit, effizient zu arbeiten und Deadlines einzuhalten, ist im Homeoffice besonders wichtig.
Arbeitszeiten:
25-30 Stunden pro Woche, vollständig flexible Zeiteinteilung im Homeoffice mit Ausnahme festgelegter Team-Meetings (üblicherweise 2x wöchentlich per Videokonferenz).
Zusammenfassung:
SIXXER bietet dir eine attraktive Vergütung von 21,25 € pro Stunde für deine kreativen Animationen und Designs. Du profitierst von 100% Homeoffice-Tätigkeit mit völliger Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Die Agentur übernimmt bei Bedarf Kosten für benötigte Software-Lizenzen und Plugins. Du erhältst Zugang zu Premium-Animationsressourcen, Stock-Footage und Sound-Bibliotheken. Regelmäßige Online-Schulungen und Workshops zu neuen Motion-Design-Techniken fördern deine Weiterentwicklung. Ein strukturierter digitaler Onboarding-Prozess erleichtert dir den Einstieg trotz Remote-Arbeit. Die Möglichkeit, an kreativen, innovativen Projekten für verschiedene Branchen zu arbeiten, sorgt für Abwechslung. Bei gegenseitigem Interesse besteht die Option auf langfristige Zusammenarbeit und Stundenausweitung.