SIXXER
Motion Designer für Web (m/w/d) in Oberhausen – 21,50 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Bei SIXXER in Oberhausen erwartet dich eine spezialisierte Tätigkeit als Motion Designer mit Fokus auf Webanimationen und interaktive Elemente. Du arbeitest primär im Homeoffice und gestaltest bewegte Grafiken, die Webseiten zum Leben erwecken. Mit deinen animierten Elementen sorgst du für Aufmerksamkeit und verbesserte Nutzererlebnisse auf den Websites unserer Kunden aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus. Diese Position ist ideal für kreative Köpfe, die an der Schnittstelle zwischen Grafikdesign und Animation arbeiten möchten und dabei maximale Flexibilität schätzen.
Branche: Kreativwirtschaft
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Motion Designer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Motion Designer für Web konzipierst und gestaltest du animierte Elemente für Websites und digitale Plattformen. Du entwickelst Animationskonzepte für Landing Pages, Banner und interaktive Elemente und setzt diese um. Die Erstellung von animierten Logos, Intros und Übergängen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Animation von UI-Elementen und Micro-Interactions. Du optimierst Animationen für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen und achtest auf Performance und Ladezeiten. Außerdem erstellst du kurze Erklärvideo-Sequenzen und animierte Infografiken für Webseiten.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du das Team bei der Konzeption animierter Werbekampagnen für Social Media und erstellt gelegentlich GIFs und kurze Videosequenzen für Marketingzwecke. Du hilfst bei der Entwicklung von Storyboards und Animationsrichtlinien und berätst andere Designer bei der Integration von Bewegtbildelementen. Zudem recherchierst und evaluierst du neue Techniken und Tools im Bereich Webanimation und teilst dein Wissen im Team. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Nachbearbeitung von Videomaterial und bei der Optimierung von Animations-Assets für verschiedene Plattformen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du fundierte Kenntnisse in Adobe After Effects und idealerweise auch in Adobe Animate. Du solltest mit CSS-Animationen und JavaScript-Bibliotheken wie GSAP oder Lottie vertraut sein. Erfahrung mit SVG-Animationen und Web-Animationsstandards ist wichtig. Grundkenntnisse in HTML und CSS helfen dir, die technischen Möglichkeiten und Grenzen der Webanimation zu verstehen. Ein gutes Verständnis für UI/UX-Design und Nutzererfahrung ist vorteilhaft. Idealerweise kannst du ein Portfolio vorweisen, das deine Fähigkeiten im Bereich Webanimation demonstriert. Eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Motion Design, Mediengestaltung oder vergleichbare Qualifikationen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, wenn du entsprechende Berufserfahrung mitbringst.
Du zeichnest dich durch ein ausgeprägtes Gespür für Timing, Rhythmus und Bewegung aus. Dein visuelles Verständnis hilft dir, Animationen zu entwickeln, die die Markenidentität verstärken. Du denkst technisch und verstehst die Umsetzbarkeit von Animationen im Webkontext. Deine Kreativität und Innovationsfähigkeit helfen dir, ungewöhnliche Animationslösungen zu entwickeln. Du arbeitest detailorientiert und achtest auf Präzision in deinen Animationen. Selbstständiges Arbeiten im Homeoffice liegt dir, während du gleichzeitig gut im Team kommunizieren kannst. Deine Problemlösungsfähigkeit hilft dir, technische Herausforderungen bei der Animation zu meistern. Nicht zuletzt bringst du die Bereitschaft mit, dich kontinuierlich in neue Animationstechniken und -trends einzuarbeiten.
Arbeitszeiten:
30-40 Stunden pro Woche, vollständig flexibel im Homeoffice mit wöchentlichen Video-Calls und monatlichen optionalen Vor-Ort-Terminen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen vollständig ausgestatteten Home-Arbeitsplatz mit leistungsstarker Hardware und aktueller Software. Du genießt maximale Flexibilität durch 100% Homeoffice-Möglichkeit und eine attraktive Vergütung über dem Branchendurchschnitt. Bei uns arbeitest du an abwechslungsreichen Projekten für verschiedene Branchen und kannst deine kreativen Fähigkeiten voll entfalten. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch Zugang zu Lernplattformen und Online-Kursen im Bereich Motion Design. Unser digitales Teamwork mit strukturierten Prozessen sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit trotz räumlicher Distanz. Regelmäßige virtuelle Team-Events und optionale persönliche Treffen fördern den kollegialen Austausch. Langfristig bieten wir dir die Möglichkeit, dein Tätigkeitsfeld zu erweitern und mehr Verantwortung zu übernehmen.