UNISCOLA
MINT-Fachtutor in Buchholz in der Nordheide – 19,25 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als MINT-Fachtutor in Buchholz in der Nordheide unterstützt du Schülerinnen und Schüler beim Verständnis komplexer Themen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik über die innovative E-Learning-Plattform UNISCOLA. Deine Aufgabe ist es, durch interaktiven Online-Unterricht Begeisterung für MINT-Fächer zu wecken und fachliche Inhalte verständlich zu vermitteln. Diese Position ist ideal für Studierende naturwissenschaftlicher oder technischer Fachrichtungen, die ihr Wissen weitergeben möchten und gleichzeitig flexible Arbeitszeiten benötigen, um Studium und Nebenjob optimal zu verbinden. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das sich der hochwertigen digitalen Bildung verschrieben hat.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Online-Nachhilfelehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Als MINT-Fachtutor führst du regelmäßige Online-Nachhilfesessions in einem oder mehreren MINT-Fächern durch, je nach deiner fachlichen Qualifikation. Du analysierst den individuellen Lernstand deiner Schüler und entwickelst darauf abgestimmte Förderpläne. Während der Live-Unterrichtssessions nutzt du interaktive Whiteboards und andere digitale Tools, um komplexe MINT-Konzepte anschaulich zu erklären. Du bereitest fachspezifische Übungen und Testaufgaben vor, die auf den Schulstoff und die Lernziele deiner Schüler abgestimmt sind. Du gibst konstruktives Feedback zu erledigten Aufgaben und dokumentierst die Lernfortschritte systematisch. Bei Bedarf führst du Intensivkurse zur gezielten Prüfungsvorbereitung durch. Du stehst auch zwischen den Unterrichtseinheiten für Fragen per Chat oder E-Mail zur Verfügung.
Neben dem regulären Nachhilfeunterricht entwickelst du fachspezifische digitale Lernmaterialien wie Formelbücher, Schaubilder oder interaktive Übungen für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst kurze Erklärvideos zu häufig nachgefragten MINT-Themen, die allen Plattformnutzern zur Verfügung stehen. Einmal monatlich beteiligst du dich an Online-Workshops, in denen MINT-Phänomene praktisch demonstriert werden. Du testest neue digitale Lerntools auf ihre Eignung für den MINT-Unterricht und gibst Feedback an das Entwicklerteam. Bei Interesse kannst du an der Entwicklung interdisziplinärer Projekte mitwirken, die verschiedene MINT-Bereiche verknüpfen. Gelegentlich führst du Einstufungstests durch, um neue Schüler dem passenden Kursniveau zuzuordnen. Du tauschst dich regelmäßig mit anderen MINT-Tutoren über Best Practices und aktuelle Fachinhalte aus.
Anforderungen:
Du studierst aktuell im mindestens 3. Semester eines MINT-Studiengangs wie Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwissenschaften. Du verfügst über fundierte Fachkenntnisse in mindestens einem MINT-Bereich, idealerweise bis zum Abiturniveau und darüber hinaus. Nachweisbare gute bis sehr gute Studienleistungen in deinen Fachgebieten werden erwartet. Erste Erfahrungen in der Nachhilfe oder als Tutor an der Universität sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Technisch solltest du mit einer stabilen Internetverbindung, einem aktuellen Computer mit Webcam und Headset ausgestattet sein. Die Bereitschaft, dich in die UNISCOLA-Lernplattform und digitale Lehrmethoden einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich deiner Arbeitszeiten, insbesondere nachmittags und am frühen Abend während der Schulzeit, ist wichtig.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und die Fähigkeit aus, strukturierte Lösungswege aufzuzeigen. Deine Begeisterung für MINT-Themen ist ansteckend und motiviert deine Schüler, sich mit diesen Fächern auseinanderzusetzen. Du besitzt ein ausgeprägtes Erklärtalent und kannst abstrakte Konzepte durch Beispiele und Visualisierungen greifbar machen. Deine Geduld und Empathie helfen dir, auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Verständnisschwierigkeiten einzugehen. Du kommunizierst klar und altersgerecht, angepasst an das jeweilige Niveau deiner Schüler. Deine technische Affinität ermöglicht es dir, digitale Lerntools effektiv in deinen Unterricht zu integrieren. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig und hältst vereinbarte Termine konsequent ein.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 5 und 15 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr an Schultagen sowie samstagvormittags. In den Schulferien reduziertes Stundenvolumen möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,25 Euro pro Unterrichtsstunde. Du profitierst von einem flexiblen Arbeitszeitmodell, das sich optimal mit deinem Studienverlauf vereinbaren lässt. Dir wird eine fundierte Einarbeitung in die Plattform und die digitalen Lehrmethoden geboten. Du erhältst Zugang zu einem umfangreichen Pool an digitalen Lehrmaterialien und interaktiven Tools. Ein erfahrenes Tutorenteam steht dir bei fachlichen und methodischen Fragen zur Seite. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrung in der digitalen Lehre, die deine beruflichen Perspektiven erweitert. Mit steigender Erfahrung und positiven Bewertungen kannst du dein Stundenvolumen erhöhen und in spezialisiertere Bereiche vorrücken. Du erhältst ein Arbeitszeugnis, das deine pädagogischen und fachlichen Kompetenzen bestätigt.