UNISCOLA

MINT-Fachtutor für Oberstufe in Castrop-Rauxel – 22,50 €/Stunde – Vollzeit

44575 Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
22,50 Euro - 22,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als MINT-Fachtutor für die Oberstufe in Castrop-Rauxel vermittelst du über die UNISCOLA-Plattform komplexe naturwissenschaftliche und mathematische Inhalte an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Deine Hauptaufgabe ist es, Oberstufenschüler auf ihr Abitur in den MINT-Fächern vorzubereiten und ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Mit deiner Fachexpertise hilfst du nicht nur bei akuten schulischen Herausforderungen, sondern legst auch wichtige Grundlagen für ein mögliches MINT-Studium. Du arbeitest vollzeit für die E-Learning-Plattform und bist ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Teams, das kontinuierlich an der Verbesserung der digitalen Bildungsangebote arbeitet.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Naturwissenschaftlicher Lehrer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als MINT-Fachtutor für die Oberstufe führst du täglich mehrere Online-Unterrichtsstunden in Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik auf Leistungskurs- und Grundkursniveau durch. Du entwickelst strukturierte Lehrpläne für langfristige Begleitungen und konzipierst individuelle Crash-Kurse zur gezielten Abiturvorbereitung. In den Live-Sessions erklärst du komplexe wissenschaftliche Konzepte, leitest beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben an und vermittelst effektive Prüfungsstrategien. Du analysierst mit den Schülern Abituraufgaben vergangener Jahre und übst typische Aufgabenformate. Du stellst hochwertiges Übungsmaterial bereit, korrigierst Hausaufgaben und gibst detailliertes Feedback zur Verbesserung. Du führst regelmäßig Leistungsüberprüfungen durch, um den Fortschritt zu dokumentieren und Lernstrategien anzupassen. Du hältst engen Kontakt zu deinen Schülern und bist auch zwischen den Unterrichtsstunden für fachliche Fragen erreichbar.

Zusätzlich zum Regelunterricht entwickelst du spezialisierte digitale Lernmaterialien wie Formelsammlungen, interaktive Simulationen und Videotutorials zu komplexen MINT-Themen für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst und aktualisierst regelmäßig Mock-Exams und Probeklausuren für alle relevanten MINT-Fächer auf Abiturniveau. Mehrmals im Jahr führst du Intensiv-Workshops zu abiturrelevanten Themenkomplexen wie „Stochastik kompakt“ oder „Genetik und Evolution“ durch. Du betreust online Facharbeiten und wissenschaftliche Projekte von besonders engagierten Schülern. Du bist Teil des Curriculum-Entwicklungsteams und hilfst dabei, Lerninhalte an aktuelle Abiturstandards anzupassen. Du nimmst an wöchentlichen Teamsitzungen teil und tauschst dich mit Kollegen über Best Practices aus. Du betreibst einen Fachblog auf der Plattform, in dem du aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für Schüler aufbereitest. Als erfahrene Lehrkraft mentorst du neue Tutoren und gibst Feedback zu deren Unterrichtsmethoden.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Master- oder Diplomabschluss in einem MINT-Fach, idealerweise mit Lehramtsbefähigung oder pädagogischer Zusatzqualifikation. Mindestens drei Jahre Erfahrung im Unterrichten von MINT-Fächern auf Oberstufenniveau, sei es an Schulen, in der Nachhilfe oder in vergleichbaren Bildungskontexten, werden vorausgesetzt. Du besitzt fundierte Fachkenntnisse in mindestens zwei MINT-Bereichen und kannst auch fächerübergreifende Zusammenhänge vermitteln. Du bist vertraut mit den aktuellen Abiturstandards und Prüfungsformaten in den MINT-Fächern. Du verfügst über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und kannst komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich erklären. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (für wissenschaftliche Fachliteratur) werden erwartet. Technisch bist du bestens ausgestattet mit einem leistungsfähigen Computer, stabiler Internetverbindung, hochauflösender Webcam und professionellem Mikrofon. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung und zum Erlernen neuer digitaler Lehrmethoden wird vorausgesetzt. Als Vollzeitkraft solltest du flexibel bezüglich deiner Arbeitszeiten sein, auch in den Nachmittags- und frühen Abendstunden.

Du zeichnest dich durch analytisches Denken und die Fähigkeit aus, komplexe Probleme systematisch zu lösen – Eigenschaften, die du auch deinen Schülern vermittelst. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, auch anspruchsvolle wissenschaftliche Konzepte klar und präzise zu erklären. Du besitzt ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Lerntypen und -geschwindigkeiten in der Oberstufe und kannst deinen Unterricht entsprechend anpassen. Deine Begeisterung für MINT-Themen ist ansteckend und motiviert deine Schüler, sich auch mit herausfordernden Inhalten auseinanderzusetzen. Du arbeitest hochstrukturiert und kannst komplexe Themengebiete didaktisch sinnvoll aufbereiten und gliedern. Deine Geduld und Empathie helfen dir, auch bei Verständnisschwierigkeiten unterstützend und motivierend zu bleiben. Du bist digital sehr versiert und kannst verschiedene Technologien und Tools effektiv in deinen Unterricht integrieren. Du bleibst fachlich stets auf dem neuesten Stand und bringst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in deinen Unterricht ein.

Arbeitszeiten:

Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Kernarbeitszeiten montags bis freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr, mit verstärkter Unterrichtstätigkeit in den Nachmittags- und frühen Abendstunden sowie intensiveren Phasen vor den Abiturprüfungen. 30 Tage Jahresurlaub, vorzugsweise in den Schulferien.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 22,50 Euro pro Unterrichtsstunde plus zusätzliche Vergütung für die Entwicklung von Lernmaterialien und Sonderformaten. Als Vollzeitmitarbeiter profitierst du von einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge. Dir steht ein persönliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung, das du für fachliche und pädagogische Fortbildungen nutzen kannst. Du erhältst hochwertige technische Ausstattung gestellt, um optimalen Online-Unterricht zu gewährleisten. Deine Arbeit findet in einem virtuellen Team statt, mit regelmäßigem fachlichem Austausch und kollegialer Unterstützung. Du hast die Möglichkeit, eigene Kurskonzepte zu entwickeln und deine speziellen Fachgebiete einzubringen. Regelmäßige Teamevents und pädagogische Tage fördern den Zusammenhalt und die professionelle Weiterentwicklung. Mit deiner Erfahrung stehen dir Aufstiegsmöglichkeiten zum Fachbereichsleiter oder pädagogischen Konzeptentwickler offen.

Anzeige