UNISCOLA

MINT-Coach für Oberstufe in Friedrichsdorf – 22,00€/Stunde – Vollzeit

61381 Friedrichsdorf, Hessen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
22,00 Euro - 22,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als MINT-Coach für die Oberstufe in Friedrichsdorf wirst du über die UNISCOLA-Plattform Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unterstützen. Du hilfst ihnen bei der Vorbereitung auf das Abitur, erklärst komplexe Zusammenhänge und förderst das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene. Durch deine fundierte fachliche Expertise und didaktische Kompetenz bereitest du die Lernenden optimal auf Studium und Beruf im MINT-Bereich vor.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Naturwissenschaftlicher Bildungsexperte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben als MINT-Coach: – Durchführung von qualitativ hochwertigem Online-Unterricht in MINT-Fächern für die Oberstufe – Erklärung anspruchsvoller Konzepte in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik – Unterstützung bei der Vorbereitung auf Abiturprüfungen und Klausuren – Hilfe bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben und Problemstellungen – Entwicklung individueller Lernstrategien für die MINT-Fächer – Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden – Einsatz digitaler Tools zur Veranschaulichung naturwissenschaftlicher Konzepte – Beratung bei der Studien- und Berufsorientierung im MINT-Bereich

Zusätzlich zu deinen Kernaufgaben: – Erstellung von fachspezifischen Übungsmaterialien und Lernhilfen – Durchführung von Intensivkursen in Prüfungsphasen – Betreuung von naturwissenschaftlichen Projekten und Facharbeiten – Vorbereitung auf Wettbewerbe wie Mathematik-Olympiade oder Jugend forscht – Beratung zur Wahl von Leistungskursen und Abiturfächern – Unterstützung bei der Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen – Durchführung von virtuellen Laborexperimenten und Simulationen – Fachübergreifende Vernetzung der MINT-Disziplinen

Anforderungen:

Anzeige

Deine Qualifikationen sollten umfassen: – Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem MINT-Fach oder Lehramt mit MINT-Schwerpunkt – Umfassende Fachkenntnisse in mindestens zwei MINT-Disziplinen – Nachweisbare Lehrerfahrung, idealerweise im Oberstufenbereich – Vertrautheit mit den Anforderungen des hessischen Abiturs – Erfahrung mit digitalen Unterrichtsformaten und -tools – Kenntnisse aktueller fachdidaktischer Konzepte für den MINT-Bereich – Technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht – Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung

Für diese anspruchsvolle Position bringst du mit: – Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich zu vermitteln – Begeisterung für MINT-Themen und deren Anwendung – Strukturierte und systematische Arbeitsweise – Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz – Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lernenden – Motivationsfähigkeit und Begeisterung für das Unterrichten – Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Lerntypen und -geschwindigkeiten – Kommunikationsstärke und klare Ausdrucksweise – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Offenheit für innovative Lehrmethoden und -technologien

Arbeitszeiten:

Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Die Hauptunterrichtszeiten liegen Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 21:00 Uhr sowie Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Vorbereitungszeiten können flexibel eingeteilt werden. In Prüfungsphasen erhöhte Nachfrage.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: – Attraktive Vergütung von 22,00€ pro Unterrichtsstunde – Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Sozialleistungen – 100% remote Arbeit aus deinem Homeoffice – Umfangreiches digitales Lehrmaterial und interaktive Simulationssoftware – Regelmäßige Fortbildungen zu MINT-Themen und digitaler Didaktik – Fachlicher Austausch mit anderen MINT-Experten – Karrieremöglichkeiten in der Fachbereichsleitung – Betriebliche Altersvorsorge – Technischer Support und digitale Infrastruktur – 30 Tage Jahresurlaub – Kostenfreier Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken und Fachpublikationen – Zuschüsse zu technischer Ausstattung und Fachliteratur

Anzeige