UNISCOLA
Mathematik-Coach für die Mittelstufe in Düren – 18,00 € pro Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Mathematik-Coach für die Mittelstufe in Düren unterstützt du über die UNISCOLA-Plattform Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 beim Verständnis mathematischer Konzepte. Du hilfst bei Hausaufgaben, erklärst algebraische und geometrische Grundlagen und bereitest auf Klassenarbeiten vor. Mit verständlichen Erklärungen, Visualisierungen und praxisnahen Übungen gestaltest du deinen Online-Unterricht nachvollziehbar und motivierend.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Sekundarstufentutor (m/w/d)
Aufgaben:
Du analysierst individuelle Wissenslücken und entwickelst darauf abgestimmte Übungspläne. Du erklärst Themen wie Gleichungen, Funktionen, Geometrie und Stochastik, löst gemeinsam typische Aufgabenstellungen und bereitest systematisch auf Klassenarbeiten vor. Du führst durch typische Problemlösestrategien, hilfst bei der korrekten mathematischen Notation und förderst das mathematische Verständnis statt bloßen Auswendiglernens.
Du erstellst übersichtliche Zusammenfassungen und Merkblätter zu mathematischen Themen. Du pflegst den Kontakt zu Eltern, stimmst dich mit Fachlehrern ab und dokumentierst Lernfortschritte. Du empfiehlst geeignete Übungsmaterialien, bleibst über aktuelle Lehrplaninhalte informiert und nimmst an fachlichem Austausch mit anderen Mathematik-Tutoren teil.
Anforderungen:
Du studierst Mathematik, Lehramt Mathematik oder ein MINT-Fach mit starkem Mathematikbezug und verfügst über fundierte mathematische Kenntnisse der Sekundarstufe I. Erste Erfahrungen im Nachhilfebereich sind wünschenswert. Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und kannst komplexe Konzepte einfach erklären. Ein ruhiger Arbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung und digitalen Tools für mathematische Visualisierungen ist Voraussetzung.
Du kannst mathematische Zusammenhänge anschaulich und altersgerecht vermitteln. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen. Du bist kreativ in der Entwicklung von Erklärungsansätzen und findest verschiedene Wege, um mathematische Konzepte begreifbar zu machen. Deine strukturierte Arbeitsweise und deine Fähigkeit, Begeisterung für Mathematik zu wecken, machen dich zu einem wirksamen Lernbegleiter.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten mit einem Umfang von 15-20 Stunden pro Woche, hauptsächlich nachmittags und am frühen Abend (14:00 bis 19:00 Uhr) an Werktagen sowie vereinzelt am Samstagvormittag. Die Nachhilfestunden dauern in der Regel 45 oder 60 Minuten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung und sammelst wertvolle praktische Lehrerfahrung für deine berufliche Entwicklung. Die flexible Arbeitszeiteinteilung ermöglicht dir eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines Teams von Mathematik-Experten und profitierst vom fachlichen Austausch. Zugang zu einer umfangreichen Sammlung digitaler Lehrmaterialien und mathematischer Tools unterstützt deine Unterrichtsgestaltung. Die Erfolgserlebnisse deiner Schülerinnen und Schüler bieten dir kontinuierliche Motivation.