UNISCOLA
Mathe-Nachhilfelehrer für Online-Unterricht in Hennigsdorf – 18,25€/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Mathe-Nachhilfelehrer für Online-Unterricht in Hennigsdorf wirst Du auf der UNISCOLA-Plattform tätig und unterstützt Schüler aller Klassenstufen bei mathematischen Herausforderungen. Du hilfst dabei, Matheangst zu überwinden, Verständnislücken zu schließen und Freude an der Mathematik zu entwickeln. Die konstant hohe Nachfrage nach qualifizierter Mathematik-Nachhilfe bietet Dir ausgezeichnete Beschäftigungsperspektiven. Diese Tätigkeit lässt sich ideal mit einem MINT-Studium verbinden und bietet Dir wertvolle praktische Erfahrungen in der Wissensvermittlung.
Branche: E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Mathematik-Tutor (m/w/d)
Aufgaben:
Du führst strukturierte Online-Nachhilfestunden in Mathematik für Schüler verschiedener Klassenstufen durch. Dabei erklärst Du mathematische Konzepte anschaulich und lösungsorientiert. Du unterstützt bei der Lösung von Hausaufgaben, bereitest auf Tests und Klassenarbeiten vor und arbeitest systematisch an der Schließung von Wissenslücken. Mit Hilfe des digitalen Whiteboards, Grafiken und interaktiven Übungen machst Du abstrakte mathematische Konzepte greifbar. Du passt Deine Erklärungen und Methoden an den individuellen Lerntyp und das Niveau jedes Schülers an. Du vermittelst Lernstrategien und Lösungstechniken, die über den konkreten Unterrichtsstoff hinausgehen.
Neben dem direkten Unterricht erstellst Du individuelle Übungsaufgaben und Lernmaterialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Schüler zugeschnitten sind. Du entwickelst anschauliche Erklärungen für besonders schwierige mathematische Konzepte. Du führst regelmäßig kleine Tests durch, um den Lernfortschritt zu überprüfen und weitere Übungsbereiche zu identifizieren. Du erstellst Zusammenfassungen und Formelsammlungen zu verschiedenen mathematischen Themengebieten. Bei Bedarf organisierst Du Intensivkurse vor wichtigen Prüfungen, in denen zentrale mathematische Themen wiederholt werden.
Anforderungen:
Du befindest Dich im Studium der Mathematik, eines MINT-Fachs oder des Lehramts mit Schwerpunkt Mathematik. Alternativ verfügst Du über nachweisbare Expertise im Bereich Mathematik durch berufliche Qualifikation oder hervorragende eigene Leistungen. Du besitzt fundierte mathematische Kenntnisse und kannst komplexe mathematische Konzepte verständlich erklären. Erfahrungen in der Nachhilfe oder als Tutor sind von Vorteil. Du hast einen strukturierten Zugang zu mathematischen Themen und kannst auch schwierige Zusammenhänge didaktisch aufbereiten. Die technischen Voraussetzungen für qualitativ hochwertigen Online-Unterricht (Computer, stabile Internetverbindung, idealerweise Grafiktablet) sind gegeben.
Du zeichnest Dich durch Deine Begeisterung für Mathematik und logisches Denken aus. Deine didaktischen Fähigkeiten helfen Dir, auch komplizierte mathematische Konzepte verständlich zu vermitteln. Du kannst verschiedene Lösungswege aufzeigen und Dich auf unterschiedliche Denkweisen Deiner Schüler einstellen. Deine Geduld und Empathie ermöglichen es Dir, auch bei Mathematikangst und Frustration motivierend zu bleiben. Du besitzt die Fähigkeit, Alltagsbezüge herzustellen und so das Interesse an mathematischen Fragestellungen zu wecken. Deine strukturierte und systematische Arbeitsweise hilft Dir, auch umfangreiche mathematische Themengebiete übersichtlich zu vermitteln. Du kannst gut auf Fehler eingehen und diese als Lernchance nutzen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar und lassen sich gut mit einem Studium vereinbaren. Besonders nachgefragt sind Termine am Nachmittag und frühen Abend (15:00-20:00 Uhr) sowie am Wochenende. Du gibst Deine Verfügbarkeiten auf der UNISCOLA-Plattform an und wirst entsprechend gebucht. Ein Mindestpensum von 8-10 Stunden pro Woche wird erwartet, in Prüfungsphasen gerne mehr.
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung von 18,25€ brutto pro Unterrichtsstunde. Du erhältst Zugang zu einer modernen digitalen Lehrplattform mit speziellen Tools für den Mathematikunterricht (digitales Whiteboard, Funktionsplotter, Formeleditor). Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit Deinem Studium vereinbaren lassen. Dir steht eine umfangreiche digitale Bibliothek mit Übungsaufgaben, Lösungswegen und Erklärungsvideos zur Verfügung. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrung für Dein Studium und Deinen späteren Beruf. Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, Dein Stundenvolumen zu erhöhen und spezielle Kurse für Abiturvorbereitung oder Studieneinstieg zu übernehmen.