UNISCOLA

Lerntherapeutischer Tutor für Rheinbach – 21,75 € / Stunde – Homeoffice

53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
29/10/2025
Jetzt bewerben
21,75 Euro - 21,75 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Lerntherapeutischer Tutor für Rheinbach unterstützt du auf unserer UNISCOLA-Plattform Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten und -störungen. Du hilfst ihnen dabei, individuelle Lernhürden zu überwinden, effektive Lernstrategien zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen im Lernprozess zu stärken. Mit deinem pädagogisch-therapeutischen Fachwissen und deiner einfühlsamen Art gestaltest du maßgeschneiderte Fördereinheiten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Schützlinge zugeschnitten sind.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Lerncoach (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung individueller Online-Fördersitzungen für Lernende mit Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche, Aufmerksamkeitsstörungen oder anderen Lernbeeinträchtigungen, die Erstellung individueller Förderdiagnostik und darauf aufbauender Förderpläne, die Entwicklung und Anwendung spezifischer Übungen und Materialien zur Überwindung von Lernschwierigkeiten, die Vermittlung von kompensatorischen Strategien und alternativen Lernwegen, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Motivation, die regelmäßige Evaluation des Lernfortschritts sowie die enge Zusammenarbeit mit Eltern und gegebenenfalls Lehrkräften.

Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben wirst du auch Beratungsgespräche mit Eltern zu häuslichen Unterstützungsmöglichkeiten führen, bei der Entwicklung spezifischer digitaler Lernmaterialien für verschiedene Lernstörungen mitwirken, Workshops für Eltern und Pädagogen zu Themen wie Legasthenie oder Dyskalkulie konzipieren, bei Bedarf Stellungnahmen für Schulen oder Nachteilsausgleiche verfassen, dich über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Lernstörungen informieren, an der Optimierung unseres lerntherapeutischen Konzepts mitarbeiten sowie Entspannungs- und Konzentrationstechniken in deine Förderung integrieren.

Anforderungen:

Anzeige

Wir erwarten von dir einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Psychologie oder einem verwandten Bereich, idealerweise eine Zusatzqualifikation im Bereich Lerntherapie, Legasthenie-/Dyskalkulietraining oder vergleichbar, fundierte Kenntnisse über Lernstörungen und deren Erscheinungsformen, praktische Erfahrung in der Arbeit mit lernbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, Kenntnis verschiedener Förderansätze und -methoden, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Affinität zu digitalen Lernformen und die Fähigkeit, diese für therapeutische Zwecke einzusetzen.

Du solltest folgende Fähigkeiten mitbringen: Ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Lernenden mit besonderen Herausforderungen, die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in kleinen, gut bewältigbaren Schritten zu vermitteln, Kreativität bei der Entwicklung motivierender und individuell angepasster Übungen, diagnostische Kompetenz zur Erkennung spezifischer Lernhürden, psychologisches Fingerspitzengefühl im Umgang mit Frustration und Misserfolgsängsten, strukturierte und systematische Arbeitsweise bei gleichzeitiger Flexibilität, ausgeprägte Beobachtungsgabe und Reflexionsfähigkeit sowie die Fähigkeit, auch im digitalen Format eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufzubauen.

Arbeitszeiten:

15-30 Stunden pro Woche, flexible Gestaltung mit Fokus auf Nachmittagen und frühen Abendstunden sowie Wochenenden

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 21,75 € pro Therapiestunde, 100% Homeoffice mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität, eine langfristige Beschäftigungsperspektive in einem gesellschaftlich wichtigen Tätigkeitsfeld, regelmäßige Fortbildungen zu Lerntherapie und digitalen Fördermethoden, Supervision und kollegialen Austausch zur Reflexion herausfordernder Fälle, Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek lerntherapeutischer Materialien und diagnostischer Tools, technischen Support und Einarbeitung in unsere Plattform sowie die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Inklusion zu leisten.

Anzeige