UNISCOLA
Lernbegleiter für Schüler mit LRS in Ellwangen (Jagst) – 20,75 € pro Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Lernbegleiter für Schüler mit LRS in Ellwangen (Jagst) unterstützt du über die UNISCOLA-Plattform Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Du förderst systematisch Lese- und Rechtschreibkompetenzen, vermittelst Lernstrategien und stärkst das Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache. Mit spezialisierten Fördermaterialien, strukturierten Übungen und einer wertschätzenden Haltung gestaltest du deinen Online-Unterricht wirksam und ermutigend.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Pädagogischer Förderlehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Du führst diagnostische Übungen durch und entwickelst individuelle Förderpläne für LRS-Betroffene. Du trainierst systematisch phonologische Bewusstheit, Buchstaben-Laut-Zuordnungen und Silbensegmentierung, übst das flüssige Lesen und sinnerfassende Textverständnis und vermittelst Rechtschreibregeln und -strategien. Du passt Lerntempo und Methodik an die individuellen Bedürfnisse an und dokumentierst Lernfortschritte.
Du erstellst spezifische LRS-Fördermaterialien und Übungsblätter. Du berätst Eltern zum Umgang mit LRS im häuslichen Umfeld, stimmst dich mit Lehrkräften ab und unterstützt bei der Beantragung von Nachteilsausgleichen. Du bleibst über aktuelle Forschung und Methoden der LRS-Förderung informiert und empfiehlst ergänzende Apps und Lernmedien.
Anforderungen:
Du verfügst über eine pädagogische oder therapeutische Ausbildung mit Schwerpunkt LRS-Förderung oder ein Studium der Sonderpädagogik, Sprachheilpädagogik oder vergleichbarer Fachrichtungen. Nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit mit LRS-betroffenen Kindern ist erforderlich. Du hast ein tiefes Verständnis der Lese-Rechtschreib-Entwicklung und fundierte Kenntnisse verschiedener LRS-Fördermethoden. Ein ruhiger Arbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung und spezialisierten digitalen Fördermaterialien ist Voraussetzung.
Du kannst komplexe sprachliche Prozesse einfach und verständlich vermitteln. Deine Geduld und Empathie schaffen eine vertrauensvolle Lernatmosphäre für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Du bist strukturiert in deinem Vorgehen und konsequent in der Förderung. Deine ermutigende Art und dein Einfallsreichtum helfen, Frustration zu überwinden und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Du kannst individuell auf unterschiedliche Ausprägungen von LRS eingehen.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten mit einem Umfang von 20-30 Stunden pro Woche, hauptsächlich nachmittags und frühe Abendstunden (14:00 bis 19:00 Uhr) an Werktagen sowie vereinzelt am Samstag. Die Förderstunden sind auf 45 Minuten ausgelegt, mit klarer Strukturierung und methodischer Vielfalt.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung, die deiner spezialisierten Qualifikation entspricht, sowie die Möglichkeit zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung im Bereich Lernschwierigkeiten. Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht dir eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines Teams von Förderspezialisten und profitierst vom interdisziplinären Austausch. Durch deine Arbeit leistest du einen wertvollen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und erlebst die Fortschritte und das wachsende Selbstvertrauen deiner Schülerinnen und Schüler.