UNISCOLA

Kunstgeschichte-Tutor für Online-Kurse in Meerbusch – 19,25 €/Stunde – Homeoffice

40670 Meerbusch, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
19,25 Euro - 19,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Kunstgeschichte-Tutor für Online-Kurse in Meerbusch vermittelst du über die UNISCOLA-Plattform Wissen über Kunstepochen, Stile, bedeutende Künstler und kunsthistorische Zusammenhänge. Von deinem Homeoffice aus gestaltest du visuell ansprechenden und informativen Unterricht für Kunstinteressierte, Studierende und Kulturbegeisterte. Du führst deine Teilnehmer durch die faszinierende Welt der Kunst – von der Antike bis zur Gegenwart – und schärfst ihren Blick für künstlerische Techniken und Ausdrucksformen. Mit virtuellen Museumsbesuchen, detaillierten Bildanalysen und kulturhistorischem Kontext machst du Kunstgeschichte lebendig und zugänglich.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Kunstdozent/in

Aufgaben:

Anzeige

Du konzipierst und leitest Online-Kurse zu verschiedenen Epochen und Themen der Kunstgeschichte und vermittelst Grundlagen der Bildanalyse und kunsthistorischen Terminologie. Du führst virtuelle Führungen durch bedeutende Museen und Kunstwerke durch und analysierst gemeinsam mit den Teilnehmenden wichtige Kunstwerke und ihre Merkmale. Du stellst Zusammenhänge zwischen Kunst und historischem, sozialem und kulturellem Kontext her und präsentierst das Leben und Werk bedeutender Künstlerinnen und Künstler. Du organisierst thematische Kurse zu speziellen Kunststilen, Techniken oder regionalen Kunstszenen und bereitest Studierende auf Prüfungen und Klausuren in kunsthistorischen Fächern vor. Zudem führst du Diskussionen über ästhetische und kunsttheoretische Fragestellungen und unterstützt bei der Interpretation und Einordnung von Kunstwerken.

Du erstellst visuelle Präsentationen mit hochauflösenden Bildern bedeutender Kunstwerke und entwickelst interaktive Zeitstrahlen zur Veranschaulichung kunsthistorischer Entwicklungen. Du recherchierst und sammelst Hintergrundinformationen zu Kunstwerken, Künstlern und Epochen und erstellst Glossare mit kunsthistorischen Fachbegriffen und Stilmerkmalen. Du planst und organisierst virtuelle Exkursionen zu digitalen Museumssammlungen und Ausstellungen und entwickelst kreative Übungen zur Bildanalyse und Stilbestimmung. Du moderierst ein Forum für kunsthistorische Diskussionen und Fragen und hilfst bei der Erstellung einer digitalen Bibliothek mit kunsthistorischen Ressourcen. Zudem recherchierst aktuelle Ausstellungen und Kunstevents und informierst die Teilnehmenden darüber.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder einem verwandten Fach und bringst nachweisbare Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Kunstgeschichte mit. Du hast idealerweise Erfahrung in der Vermittlung kunsthistorischer Inhalte (Führungen, Workshops, Unterricht) und verfügst über die Fähigkeit, Kunst anschaulich und lebendig zu präsentieren. Du besitzt ein fundiertes Wissen über Epochen, Stile, Techniken und bedeutende Künstler der Kunstgeschichte und hast ein gutes visuelles Gedächtnis und die Fähigkeit zur detaillierten Bildanalyse. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache (vorzugsweise Englisch, Französisch oder Italienisch). Technisch benötigst du einen Computer mit hochauflösendem Bildschirm, stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon und bist versiert im Umgang mit digitalen Bildpräsentationen und virtuellen Museumsbesuchen.

Du verfügst über die Fähigkeit, kunsthistorische Inhalte anschaulich und begeisternd zu vermitteln und hast ein ausgeprägtes visuelles Verständnis und ein Auge für künstlerische Details. Du kannst Kunstwerke in ihren historischen und kulturellen Kontext einordnen und verständlich erklären und besitzt Leidenschaft für Kunst, die du an deine Teilnehmenden weitergeben kannst. Du arbeitest strukturiert und kannst kunsthistorische Entwicklungen und Zusammenhänge klar darstellen. Du bist kommunikationsstark und moderierst Diskussionen über Kunst souverän und inklusiv. Du verfügst über Kreativität bei der Gestaltung ansprechender Präsentationen und interaktiver Lehrmethoden und hast ein breites kulturelles Allgemeinwissen, das du in deinen Unterricht einfließen lässt. Zudem bleibst du kontinuierlich auf dem Laufenden über aktuelle Forschungen, Ausstellungen und Entwicklungen in der Kunstwelt.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten von 15-30 Stunden pro Woche, mit Kursen sowohl tagsüber (10:00-16:00 Uhr) als auch abends (18:00-21:00 Uhr) und am Wochenende für berufstätige Kunstinteressierte.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,25 Euro pro Unterrichtsstunde und profitierst von der vollständigen Flexibilität des Homeoffice. Du kannst deine Arbeitszeiten frei einteilen und an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Du erhältst kostenlose Zugänge zu digitalen Museumssammlungen und kunsthistorischen Datenbanken und bekommst die Möglichkeit, virtuelle Museums- und Ausstellungsbesuche zu organisieren. Du nimmst kostenlos an Fortbildungen zu digitaler Kunstvermittlung und neuen kunsthistorischen Forschungen teil und wirst Teil eines Netzwerks von Kunstexperten mit regelmäßigem fachlichen Austausch. Du hast die Freiheit, eigene Kurskonzepte zu entwickeln und umzusetzen und kannst dich auf bestimmte Kunstepochen oder -stile spezialisieren. Zudem erhältst du technischen Support für hochwertige Bildpräsentationen und die optimale Nutzung der Lernplattform und hast die Möglichkeit, an der Konzeption digitaler Kunst- und Kulturprojekte mitzuwirken.

Anzeige