UNISCOLA
Kunst- und Kreativ-Tutor für Güstrow – 18,90 € je Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Kunst- und Kreativ-Tutor in Güstrow arbeitest du über die UNISCOLA-Plattform und vermittelst künstlerische Techniken und kreative Fähigkeiten an Schüler und Hobbykreative aller Altersstufen. Du gestaltest inspirierende Online-Kurse, in denen du verschiedene Maltechniken, Zeichenmethoden oder kunstgeschichtliche Themen anschaulich erklärst. Dieser Studentenjob bietet dir die ideale Möglichkeit, deine künstlerische Expertise mit pädagogischer Praxis zu verbinden und Lernende bei ihrer kreativen Entwicklung zu unterstützen.
Branche: Bildung
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Kreativdozent (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung interaktiver Online-Kunstkurse mit praktischen Übungen und theoretischem Hintergrundwissen. Du vermittelst grundlegende bis fortgeschrittene Techniken in Bereichen wie Zeichnen, Malen, Kunstgeschichte oder digitaler Kunst. Die Vorbereitung anschaulicher Demonstrationen und die Erstellung von begleitenden Lehrmaterialien gehören zu deinen regelmäßigen Tätigkeiten. Du gibst individuelles Feedback zu den Arbeiten deiner Teilnehmer und unterstützt sie bei der Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Die Konzeption thematischer Kreativkurse und die Anpassung des Unterrichts an verschiedene Schwierigkeitsstufen sind ebenfalls Teil deiner Arbeit.
Neben dem regulären Kunstunterricht erstellst du Lehrvideos und digitale Tutorials zu verschiedenen künstlerischen Techniken. Du berätst Teilnehmer zu geeigneten Materialien und Werkzeugen für ihre kreativen Projekte. Die Organisation virtueller Ausstellungen der Teilnehmerarbeiten und die Dokumentation der kreativen Fortschritte gehören zu deinen erweiterten Aufgaben. Du unterstützt das UNISCOLA-Team bei der Entwicklung neuer Kreativkurse und gibst Input zur Optimierung der Plattform für künstlerische Inhalte. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Vorbereitung auf künstlerische Aufnahmeprüfungen oder bei kunsthistorischen Fragen im Rahmen schulischer Anforderungen.
Anforderungen:
Du studierst Kunst, Kunstpädagogik, Design oder ein verwandtes kreatives Fach (mindestens im 3. Semester). Fundierte praktische Kenntnisse in verschiedenen künstlerischen Techniken und ein gutes kunsthistorisches Grundwissen werden vorausgesetzt. Erste Erfahrungen in der Vermittlung künstlerischer Inhalte sind von Vorteil. Du verfügst über eine Kamera oder Webcam mit guter Auflösung, um deine Demonstrationen anschaulich übertragen zu können. Ein ruhiger Arbeitsplatz mit guter Beleuchtung und stabiler Internetverbindung ist notwendig. Die Fähigkeit, kreative Prozesse auch digital zu begleiten und konstruktives Feedback zu geben, wird erwartet.
Du besitzt hervorragende künstlerische und kreative Fähigkeiten, die du anschaulich demonstrieren und vermitteln kannst. Deine kommunikative Kompetenz ermöglicht es dir, auch komplexe künstlerische Techniken verständlich zu erklären. Du arbeitest strukturiert, geduldig und kannst andere für kreative Prozesse begeistern. Deine digitale Affinität hilft dir, die Möglichkeiten des Online-Unterrichts für kreative Inhalte optimal zu nutzen. Du besitzt ein gutes visuelles Auge und kannst konstruktives Feedback geben, das die künstlerische Entwicklung deiner Teilnehmer fördert. Deine Offenheit für verschiedene Kunststile und kreative Ansätze ermöglicht einen vielseitigen und inspirierenden Unterricht.
Arbeitszeiten:
Flexible Zeiteinteilung, vorwiegend nachmittags, abends (16:00-20:00 Uhr) und Wochenenden. 5-15 Stunden pro Woche je nach Semesterplanung und Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 18,90 € brutto pro Unterrichtsstunde. Die UNISCOLA-Plattform stellt dir alle nötigen digitalen Tools für interaktiven Kunstunterricht zur Verfügung. Du sammelst wertvolle pädagogische Praxiserfahrung parallel zu deinem Kunststudium. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du erhältst regelmäßiges Feedback von Teilnehmern und kannst dein eigenes Lehrangebot kontinuierlich weiterentwickeln. Die Möglichkeit zur Entwicklung eigener Kurskonzepte und zur Erweiterung deines künstlerischen Portfolios rundet das Angebot ab.