CALUMA GmbH
Kundenservice Mitarbeiter für Pharmaprodukte in Biberach an der Riß – 18,50 € pro Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Kundenservice Mitarbeiter für Pharmaprodukte in Biberach an der Riß wirst du für ein spezialisiertes Call Center tätig sein, das für verschiedene Pharmaunternehmen den Kundenservice betreut. Du beantwortest Anfragen von Ärzten, Apotheken und Patienten zu Medikamenten und medizinischen Produkten. Der Arbeitsplatz befindet sich in einem modernen Bürokomplex im Gewerbegebiet von Biberach mit guter Anbindung. Die Position eignet sich ideal für Studierende der Pharmazie, Medizin, Biologie oder verwandter Fachrichtungen. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in alle pharmazeutischen Produkte und medizinischen Themen.
Branche: Pharma
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Pharma Customer Care Agent (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die telefonische Bearbeitung von Anfragen zu Pharmazeutika und Medizinprodukten. Du informierst Ärzte und Apotheker über Dosierungen, Anwendungsgebiete und Wechselwirkungen. Bei Patientenanfragen erklärst du die korrekte Anwendung von Medikamenten und beantwortest allgemeine Fragen im Rahmen der zulässigen Patienteninformation. Du erfasst Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen und leitest diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben an die Pharmakovigilanz weiter. Bei Reklamationen sorgst du für eine schnelle Bearbeitung und koordinierst mit den Fachabteilungen. Du beantwortest Fragen zur Verfügbarkeit von Produkten und informierst bei Lieferengpässen über Alternativen. Alle Anfragen und Meldungen dokumentierst du sorgfältig in speziellen Datenbanksystemen.
Neben der telefonischen Beratung übernimmst du auch die Bearbeitung von schriftlichen Anfragen per E-Mail oder Fax. Du unterstützt bei der Erstellung und Aktualisierung von FAQ-Dokumenten zu häufigen Produktanfragen. Bei Bedarf hilfst du bei der Überprüfung von Fachinformationen und Patienteninformationen auf Aktualität und Verständlichkeit. Du unterstützt bei der Vorbereitung von Schulungsmaterialien für neue Produkte und bei der Zusammenstellung von Informationspaketen für medizinisches Fachpersonal. Gelegentlich hilfst du bei der Analyse von Anfragedaten, um Trends zu identifizieren und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Bei speziellen Projekten wie Produkteinführungen oder Rückrufaktionen verstärkst du das Team.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du Student/in im Bereich Pharmazie, Medizin, Biologie oder einem vergleichbaren Studienfach sein. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung, gute Englischkenntnisse von Vorteil, da wissenschaftliche Literatur oft auf Englisch ist. Du solltest über ein fundiertes naturwissenschaftliches Grundwissen verfügen und Interesse an pharmazeutischen und medizinischen Themen mitbringen. Ein sicherer Umgang mit Datenbanken und MS Office wird vorausgesetzt. Wichtig sind deine Kommunikationsfähigkeit und die Gabe, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären. Du solltest sorgfältig und präzise arbeiten, da im Pharmabereich höchste Genauigkeit erforderlich ist.
Du zeichnest dich durch deine wissenschaftliche Denkweise und deine Fähigkeit aus, medizinische Fachliteratur zu verstehen und korrekt zu interpretieren. Deine exzellenten Kommunikationsfähigkeiten helfen dir, sowohl mit medizinischem Fachpersonal als auch mit Laien auf angemessene Weise zu kommunizieren. Du arbeitest hochkonzentriert, präzise und zuverlässig, besonders wenn es um sicherheitsrelevante Informationen geht. Deine Diskretion und dein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen medizinischen Daten sind vorbildlich. Du bist in der Lage, auch bei komplexen Anfragen strukturiert vorzugehen und die richtigen Informationsquellen zu nutzen. Deine Belastbarkeit hilft dir, auch in Stresssituationen ruhig und sachlich zu bleiben. Du bist lernbereit und hältst dich kontinuierlich über neue Entwicklungen im Pharmabereich auf dem Laufenden.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Als Studentenjob arbeitest du 15-20 Stunden pro Woche, wobei die Schichten in Absprache mit dir und unter Berücksichtigung deines Vorlesungsplans eingeteilt werden. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 18,50 € pro Stunde, die deine fachlichen Qualifikationen widerspiegelt. Dir wird eine umfassende Einarbeitung mit pharmazeutischen Schulungen und regelmäßigen Updates zu neuen Produkten geboten. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Es gibt regelmäßige Fortbildungen zu medizinischen und pharmazeutischen Themen. Bei guter Leistung bestehen Übernahmechancen nach dem Studium. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in der Pharmaindustrie, die deine Karrierechancen verbessern und dein Studium optimal ergänzen. Du erhältst kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und nimmst an regelmäßigen Teamevents teil. Die Tätigkeit ermöglicht dir, dein theoretisches Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden und zu vertiefen.